Anwendungs-Software und Apps 14.507 Themen, 73.776 Beiträge

Probleme mit Nero 7

Günter37 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe Nero 7 Premium auf meinem Computer installiert.
Nach einem Update funktionierte das Programm nicht mehr. Habe es deinstalliert und versuchte eine Neuinstallation.
Diese funktioniert nicht.

Erhalte bei der Installation die Meldung:
Um Nero 7 zu installieren, müssen alle Nero Produkte außer Nero Net und Nero Sipps deinstalliert werden.
Das Angebot der Deinstallation habe ich bestätigt.
Darauf erfolgen 2 Meldungen:

InCD auf Ihren Computer nicht entdeckt; nach o.k.-Klick erscheint:
Nero Media Player auf Ihren Computer nicht entdeckt.

Danach wird die Installation abgebrochen.
Habe versucht, alles was Nero heißt, auf meinem Computer zu löschen.

In der Registry lassen sich aber ein paar Eintragungen nicht löschen!
Hat da jemand einen Tipp?

Möchte zur Entscheidungsfindung noch erwähnen, dass ich vorher Nero 6 auf dem Computer hatte.

Wer kann mir helfen, dass meine Installation von Nero 7 wieder klappt?

Hoffe auf Hilfe und verbleibe dankend
Günter

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Günter37 „Probleme mit Nero 7“
Optionen

Versuch es mal hiermit: Klick.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Ralf103 gelöscht_84526 „Versuch es mal hiermit: Klick. Gruß K.-H.“
Optionen

Yep, das wäre auch mein Vorschlag gewesen.

Allerdings finde ich es einfach ärgerlich, dass Nero seine Deinstallations-Routine nicht gleich entsprechend programmiert sondern den User erstmal normal deinstallieren lässt und der dann bei vorhersagbaren Schwierigkeiten auf Umwegen auf das General Clean Tool gebracht werden muss, was für'n Schwachsinn und das machen die ja quasi immer schon so!

cu
Ralf

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Ralf103 „Yep, das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Allerdings finde ich es einfach...“
Optionen

Hallo Ralf103,

ein wenig muss ich Ahead schon in Schutz nehmen.
Es ist nämlich unheimlich schwer, ein großes Softwarepaket zu erstellen, welches einerseits mit zahlreichen Funktionen aufwarten soll (weshalb es sich tief ins Betriebssystem integrieren muss), sich andererseits aber rückstandslos auf allen nur erdenklichen PCs und deren Gesamtkonfigurationszuständen entfernen lassen soll.

Denn bald jeder hat sich sein Betriebssystem anders mit Zusatzprogrammen jedweder Art eingerichtet. Programme, die unterschiedlich sauber arbeiten und unterschiedliche oder sogar gemeinsame Komponenten von Windows in Anspruch nehmen.
Hinzu kommt der oft nicht pflegliche Umgang des Users mit dem Betriebssystem.

Und dass ein einwandfreies Arbeiten mit den Programmen (dazu gehört auch die Deinstallation) auch einwandfrei arbeitende Hardware und Treiber voraussetzt, ist selbstredend.

Mit jedem weiteren Programm nimmt die Komplexität und die Verzahnung zu, womit gleichzeitig die Störanfälligkeit steigt - auch bei einer Deinstallation.

Und wer hält sich heute noch an die Aufforderung zu Beginn einer Installation, alle Programme erst zu schließen?
Da läuft ein Virenscanner, die Office-Leiste werkelt im Hintergrund und nicht wenige User haben 40-50 Prozesse im Hintergrund laufen...

Ohne jemandem nahe treten zu wollen, ist das Scheitern einer Deinstallation oft auch ein erstes Erkennungszeichen dafür, dass die Betriebssystemkonfiguration und der reibungslose Ablauf aller installierten Komponenten so allmählich ihrem Ende entgegensieht.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 shrek3 „Hallo Ralf103, ein wenig muss ich Ahead schon in Schutz nehmen. Es ist nämlich...“
Optionen
> Und wer hält sich heute noch an die Aufforderung zu Beginn
> einer Installation, alle Programme erst zu schließen?


Ich zum Beispiel!

Ganz ehrlich, wie oft kommt es vor, dass man neue Software installiert, insbesondere große Pakete und nicht nur kleine Helferleins? Die paar Male im Monat - oder wie selten / oft das auch immer sein mag - kann man doch den ganzen Sicherheitssoftware-Gedöns und was sonst noch im Hintergrund werkelt, einmal stillegen, und wenn es nur für eine Viertelstunde ist.

Viele Probleme mit Computer(betriebs)systemen sind ein Resultat von mangelnder Pflege, ist jedenfalls mein Eindruck.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Olaf19 „ Und wer hält sich heute noch an die Aufforderung zu Beginn einer Installation,...“
Optionen

Ich muss zu meiner eigenen Schande gestehen, dass ich selber zu denjenigen gehöre, die Hintergrundprozesse von Fremdsoftware fast nie ausschalten, wenn ich ein neues Programm installiere.
Irgendwie hat es sich bei mir "eingeschlichen", weil es bei der Installation keine Probleme gegeben hat.

Allerdings achte ich darauf, dass lediglich die Prozesse ständig im Hintergrund werkeln, die ich da auch nur haben will.
Aus diesem Grund deaktiviere ich auch nach jeder Installation über "msconfig" den Starteintrag des neuen Programms (außer den von mir gewollten - z.B. Virenscanner).

Doch wenn ich an den "normalen" User denke - der hat oft noch nie etwas von "msconfig" gehört und bei ihm werkelt bald jedes neu installierte Programm im Hintergrund mit.
Da wundert mich gar nichts mehr, wenn der Punkt überschritten wird.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 shrek3 „Ich muss zu meiner eigenen Schande gestehen, dass ich selber zu denjenigen...“
Optionen
> Allerdings achte ich darauf, dass lediglich die Prozesse
> ständig im Hintergrund werkeln, die ich da auch nur haben will.


Das wären zum Beispiel...?

Und solange ich nichts aus dem Internet herunterlade, brauche ich auch keinen Virenscanner. Der muss also auch nicht während der Installation im Hintergrund aktiv sein. Falls ich meiner Installations-CD nicht über den Weg traue - selbstgebrannt Marke Bastlerglück - kann ich sie ja vorher separat abscannen.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Olaf19 „ Allerdings achte ich darauf, dass lediglich die Prozesse ständig im...“
Optionen

AntiVir, TeaTimer von Spybot und der Brothernetzwerkdrucker (auf dem Notebook).
Insgesamt komme ich dabei auf 27 Prozesse.

AntiVir benötige ich, da ich auch Dateien aus dem Netz downloade und ausprobiere.
Klar könnte ich es jedes mal eigens aktivieren und deaktivieren - aber dafür bin ich einfach zu bequem. Solange es mein System nicht ausbremst, stört es mich auch nicht.
Gleiches gilt für den TeaTimer.

Auf meinem Haupt-PC sind es 33 Prozese. Da kommt noch eine Desktopfirewall hinzu (Kerio). Die bleibt auch drauf, da ich die Angewohnheit mancher Software, nach Hause zu telefonieren, nicht mag.

Irgendwann hatte ich zu Testzwecken da auch mal Pest Control drauf gepackt, ohne von ihr bis heute auch nur ein einziges mal gewarnt worden zu sein. Nicht, weil das Programm vielleicht schlecht wäre, sondern wohl eher, weil es nichts zum Warnen gab.
Könnte ich wieder runterschmeißen - Einsatz bei mir wohl überflüssig.

Mit den Sicherheitsprogrammen halte ich es ein wenig wie mit dem Autofahren - eigentlich habe ich bis heute noch nie einen Sicherheitsgurt benötigt, trotzdem lege ich ihn an (täte ich auch, wenn es nicht gesetzlich vorgeschrieben wäre).

Außerdem gibt Situationen, in denen ich auch in die Unterwelt hinabsteige. Seit mir früher einmal ein defekt werdendes CDROM-Laufwerk die Windows98-Original-CD kaputtgeschmirgelt hat, achte ich darauf, dass die 40 Euro teuren Original-Spiele-CDs meines Sohnes auch dann laufen, wenn die CD nicht eingelegt ist.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Ralf103 shrek3 „AntiVir, TeaTimer von Spybot und der Brothernetzwerkdrucker auf dem Notebook ....“
Optionen

@Shrek3

aber mit dem General Clean Tool geht es doch, also warum ist das General Clean Tool nicht als Deinstallationsroutine in Nero gleich eingebaut ?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Ralf103 „@Shrek3 aber mit dem General Clean Tool geht es doch, also warum ist das General...“
Optionen

Ich bezweifle, dass es generell geht.

Bei einem Kunden hatte ich die Norton Security Suite mit einem Norton Removal Tool (von Symantec, dem Hersteller von Norton auf die gleiche Weise zur Verfügung gestellt wie das Cleaning Tool von Ahead) zu deinstallieren versucht - mit dem Ergebnis, dass er nicht mehr ins bis dahin noch funktionierende Internet kam.

Bei einem anderen Kunden hingegen ließ sich damit eine kaputte Norton-Installation, die nicht mehr zu deinstallieren war, entfernen.

Ich vermute, dass diese Removal-Tools relativ radikal vorgehen. Wäre dies im normalen Programm der Standard, gäbe es wahrscheinlich etliche Beschwerden darüber, dass zwar das Programm entfernt sei, dafür aber auch andere Sachen nicht mehr richtig funktionieren.
Es ist wie mit einem scharfen Scheuermittel, was Materialien angreifen kann.

Anders kann ich mir es jedenfalls nicht erklären, weshalb Symantec und Ahead bis heute davon Abstand genommen haben, diese Radikalität in ihr normales Programm zu implementieren. Nur so viel glaube ich: dumm sind sie nicht.

Aus diesem Grund entferne ich erst mal über die normale Deinstallationsroutine. Erst, wenn diese scheitert oder Probleme übrig bleiben, setze ich die Removaltools ein.

Mein damaliges Scheitern mit dem Norton Removal Tool gehört wahrscheinlich in die Kategorie "Lehrgeld". Ich hatte es eingesetzt, ohne zuvor das Programm auf die normale Tour zu entfernen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Günter37 gelöscht_84526 „Versuch es mal hiermit: Klick. Gruß K.-H.“
Optionen

Hallo King-Heinz!
Vielen Dank für den Tipp General-Clean.
Habe das Tool heruntergeladen und gleich ausprobiert.

Eine Reihe von Eintragungen wurden gelöscht; leider nicht:
Nero; Nero-Burn; Nero-Version Express und der Nero Media Player.

Habe trotzdem versucht erneut zu installieren, was wiederum nicht gelang, da die Installation einfach abgebrochen wurde.

Hast Du vielleicht noch einen Tipp?

Vielen Dank für die Hilfe
Günter

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Günter37 „Hallo King-Heinz! Vielen Dank für den Tipp General-Clean. Habe das Tool...“
Optionen

Hallo Günther,

wenn du meine Beiträge in diesem Thread aufmerksam gelesen hast, böte sich an, sämtliche Prozesse über "msconfig" am Start zu hindern, um Störungen durch andere Programme zu minimieren.
Empfehlenswert wäre auch ein erneuter Versuch im abgesicherten Modus (F8-Taste vor dem Booten von XP gedrückt halten).

Ansonsten bliebe dir nur noch eine Neuinstallation.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Günter37 shrek3 „Hallo Günther, wenn du meine Beiträge in diesem Thread aufmerksam gelesen...“
Optionen

Hallo, Shrek3
danke für Deinen Hinweis, den ich sofort realisieren werde!
Beste Grüße
Günter

bei Antwort benachrichtigen