Anwendungs-Software und Apps 14.444 Themen, 73.068 Beiträge

Probleme mit Nero 7

Günter37 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe Nero 7 Premium auf meinem Computer installiert.
Nach einem Update funktionierte das Programm nicht mehr. Habe es deinstalliert und versuchte eine Neuinstallation.
Diese funktioniert nicht.

Erhalte bei der Installation die Meldung:
Um Nero 7 zu installieren, müssen alle Nero Produkte außer Nero Net und Nero Sipps deinstalliert werden.
Das Angebot der Deinstallation habe ich bestätigt.
Darauf erfolgen 2 Meldungen:

InCD auf Ihren Computer nicht entdeckt; nach o.k.-Klick erscheint:
Nero Media Player auf Ihren Computer nicht entdeckt.

Danach wird die Installation abgebrochen.
Habe versucht, alles was Nero heißt, auf meinem Computer zu löschen.

In der Registry lassen sich aber ein paar Eintragungen nicht löschen!
Hat da jemand einen Tipp?

Möchte zur Entscheidungsfindung noch erwähnen, dass ich vorher Nero 6 auf dem Computer hatte.

Wer kann mir helfen, dass meine Installation von Nero 7 wieder klappt?

Hoffe auf Hilfe und verbleibe dankend
Günter

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Ralf103 „Yep, das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Allerdings finde ich es einfach...“
Optionen

Hallo Ralf103,

ein wenig muss ich Ahead schon in Schutz nehmen.
Es ist nämlich unheimlich schwer, ein großes Softwarepaket zu erstellen, welches einerseits mit zahlreichen Funktionen aufwarten soll (weshalb es sich tief ins Betriebssystem integrieren muss), sich andererseits aber rückstandslos auf allen nur erdenklichen PCs und deren Gesamtkonfigurationszuständen entfernen lassen soll.

Denn bald jeder hat sich sein Betriebssystem anders mit Zusatzprogrammen jedweder Art eingerichtet. Programme, die unterschiedlich sauber arbeiten und unterschiedliche oder sogar gemeinsame Komponenten von Windows in Anspruch nehmen.
Hinzu kommt der oft nicht pflegliche Umgang des Users mit dem Betriebssystem.

Und dass ein einwandfreies Arbeiten mit den Programmen (dazu gehört auch die Deinstallation) auch einwandfrei arbeitende Hardware und Treiber voraussetzt, ist selbstredend.

Mit jedem weiteren Programm nimmt die Komplexität und die Verzahnung zu, womit gleichzeitig die Störanfälligkeit steigt - auch bei einer Deinstallation.

Und wer hält sich heute noch an die Aufforderung zu Beginn einer Installation, alle Programme erst zu schließen?
Da läuft ein Virenscanner, die Office-Leiste werkelt im Hintergrund und nicht wenige User haben 40-50 Prozesse im Hintergrund laufen...

Ohne jemandem nahe treten zu wollen, ist das Scheitern einer Deinstallation oft auch ein erstes Erkennungszeichen dafür, dass die Betriebssystemkonfiguration und der reibungslose Ablauf aller installierten Komponenten so allmählich ihrem Ende entgegensieht.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen