Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.516 Themen, 81.098 Beiträge

Energieversorgung bei LAN - Wer bezahlt die Energieversorgung

rickylee / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer bezahlt die Energieversorgung bei LAN- Netzwerken ?
Hatte über ein Jahr eine LAN Verbindung mit meinem Nachbarn, in der Zeit stieg meine Stromrechnung um ein 1/4 an. Kann es sein, dass er sein "gewaltiges Rechenzentrum " auf meine Rechner umgeleitet hat ? Immerhin sind bei mir in der Zeit 2 Rechner " gestorben ".
Ihr haltet meine Frage bestimmt für blöde, ich finde diese Frage gerechtfertigt.
Mein Nachbar fährt Linux, und hat mich in dem besagtem zeitraum mit Arcor Flatrate versorgt.
Zweimalige Komplettabstürze inclusive.
Seit ich einen neuen Anschluss habe, alles easy.
Wie gesagt, ich bin Laiein-


schönen tag noch
bei Antwort benachrichtigen
Danke Euch ! rickylee
gelöscht_84526 rickylee „Seit 6 wochen jetzt schon wieder fast 1000 kilowatt . stunde...“
Optionen

Das hat aber nichts mit deinem Netzwerk zu tun.

Ich würde mal zur Polizei gehen und dort Anzeige gegen Unbekannt erstatten, wegen Stromdiebstahl. Dann wird jemand rausgeschickt und untersucht mal deine Anschlüsse. Vielleicht hat sich da irgendein böser Hausbewohner deine Leitung gekapert. Das ist eigentlich die einzige Möglichkeit, die mir dazu einfällt. Das würde ich an deiner Stelle aber nur machen, wenn ich ganz sicher wäre, dass ich nicht selber ein Gerät in meiner Wohnung angeschlossen habe, welches für den hohen Verbrauch in Frage kommen würde - z.B. eine Klimaanlage, die Dinger fressen nämlich Energie ohne Ende.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen