Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

ATi Radeon X1950Pro AGP - Passiv kühlen ???

oPhoeniXo / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle Tuner und Modder unter euch

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Passiver Kühlung einer X1950Pro AGP ???

Habe schon 2-3 Varianten im Auge...
THERMALRIGHT HR-03 (x1900er serie)
THERMALRIGHT HR-03+ (8800er Serie)
ZALMAN ZM-VF1000-LED (8800er Serie)

Nun ist halt die Frage, ob es technisch überhaupt machbar is einen Kühler der 8800er Serien zu verbauen,
oder ob der für die 1900er Serie das mitmacht...

Und noch eine Frage gleich mit dabei...
Hat schon mal jemand den vorhandenen Kühler entfernt und diese WL-Pads durch WL-Paste ersetzt ?
Bleibt da nich ein Luftraum zwischen GPU/RAM und dem Kühler ?!?
Und wie sind die temperatur-technischen Ergebnisse ???

Für jeden Post und jede Anregung dankbar !!!

Wer nix weiß - muss alles glauben... heißt nicht -> will alles wissen !!!
bei Antwort benachrichtigen
oPhoeniXo Horzt „hallo, ich hab meine 1950 pro pci-e bereits komplett zerlegt - zwecks reinigung!...“
Optionen

Hallo Horzt,

danke erstmal für Deine Anregungen... nun werd ich meine GraKa auch erstmal ausbauen und
meine gute Silberleitpaste verwenden... ;o) Bericht der Temp-Unterschiede folgt dann noch !!!

Meine Sapphire ist ja leider nur eine 1-Slot-Lösung, somit erklären sich mir auch die heißen Temps,
von standard-mäßig 56-69°C unter Windows (je nachdem -offen - geschlossen) und bis zu 100°C unter volllast !!!

>>> Wie kann ein Hersteller bei so einer GraKa auch NUR einen ALU-Kühler draufsetzen !?!? - Helden in Strumpfhosen - nun ja...
P.S.: Deine Frage hat sich mir auch schon gestellt, jedoch haben mich die Testberichte, die man so lesen kann
schnell wieder von diesem Gedanken befreit... "Fakes funktionieren doch meist nicht" ;o)

Gruß
oPhoeniXo

Wer nix weiß - muss alles glauben... heißt nicht -> will alles wissen !!!
bei Antwort benachrichtigen