Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

ATi Radeon X1950Pro AGP - Passiv kühlen ???

oPhoeniXo / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle Tuner und Modder unter euch

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Passiver Kühlung einer X1950Pro AGP ???

Habe schon 2-3 Varianten im Auge...
THERMALRIGHT HR-03 (x1900er serie)
THERMALRIGHT HR-03+ (8800er Serie)
ZALMAN ZM-VF1000-LED (8800er Serie)

Nun ist halt die Frage, ob es technisch überhaupt machbar is einen Kühler der 8800er Serien zu verbauen,
oder ob der für die 1900er Serie das mitmacht...

Und noch eine Frage gleich mit dabei...
Hat schon mal jemand den vorhandenen Kühler entfernt und diese WL-Pads durch WL-Paste ersetzt ?
Bleibt da nich ein Luftraum zwischen GPU/RAM und dem Kühler ?!?
Und wie sind die temperatur-technischen Ergebnisse ???

Für jeden Post und jede Anregung dankbar !!!

Wer nix weiß - muss alles glauben... heißt nicht -> will alles wissen !!!
bei Antwort benachrichtigen
Horzt oPhoeniXo „ATi Radeon X1950Pro AGP - Passiv kühlen ???“
Optionen

hallo,
ich hab meine 1950 pro pci-e bereits komplett zerlegt - zwecks reinigung! dabei hab ich auch das wärmeleitpad mit paste ersetzt, was keinerlei problem darstellte.
Die reste des pad's konnte ich leicht mit ner alten scheckkarte wegratzen. temperaturtechnisch konnte ich nachher keine veränderungen feststellen.
Auf meiner graka ist kein heatspreader drauf, das es kein problem mit abständen gibt.

ich habe auch vor die karte für passivkühlung umzubauen, habe jedoch einen 92'er im seitenteil, der dies ermöglichen sollte. eine aktive "passivkühlung" sozusagen ;-))

graka: msi rx1950pro 256 pci-e (die zwei-slot-variante)
(temps: idle 45-50 bei last mit ati-tool bis zu 80, die karte selbst bis max. 60)

ps: was mich beim basteln beschäftigte ... wie kann eine heatpipe nach dem verdampferprinzip eigentlich funktionieren, wenn sie auf dem kopf steht ? ist das alles nur fake?


mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen