ntpdate 0.pool.ntp.org
        /opt/lampp/lampp start
        cd /var/run/mysqld
        ln -s /opt/lampp/var/mysql/mysql.sock mysqld.sock
        cd /opt/lampp/htdocs/security/m12
        screen perl ampsec.pl
        
        Das sollte nacheinander in der Reihenfolge nach dem einloggen via (Art)Batch gestartet werden. Gibt es da auch etwas wie bei Windows? Noch muß ich jeden Befehl in der Konsole eingeben. Ne Grafische Umgebung hat der Server nich, iss für den Zweck hier völlig unnötig
        
        Ich nutz einen Debian Sarge 3.1 Server, bei jedem Neustart muß ich das eingeben und ich möchte das gern automatisieren:) So das ich nur noch eine Art Batch-Datei starten muß.
        Kann mir einer erklären wie ich das erstelle? Ich bin in Linux ein Voll-Noob und der Server läuft auch nur mit Hilfe eines guten Freundes^^.
        Ich weiss nich mal wo ich im Netz suchen soll um die Antwort selber zu finden:)
        Wäre einer so nett?
        
        Vielen Dank
        digixp
      
Linux 15.027 Themen, 107.036 Beiträge
          Unter Debian kann das Script auch grad direkt zu einem Startskript gemacht werden. Für die genaue Syntax von Startskripten ist's sinnvoll, sich mal ein paar einfachere Startskripte anzuschauen. Aber grundsätzlich reicht es, ein Skript gemäss higgls Anleitung zu machen.
          Ich würde es unter /etc/init.d/meinskript abspeichern, Ausführ-Rechte erteilen und dann per
          rc-update meinskript defaults
          zu den Runlevels hinzufügen.
          
          @digixp: wieso installierst du ein externes LAMP, wenn bei Debian doch Apache, MySQL und PHP schon mitgeliefert werden?
        
