Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

19Zoll TFT gegen 19Zoll Röhre..

Philipp007 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

servus leute,
ich hab einen Macom N96D 19 zoll röhrenbildschirm. wie viel ist der jetzt noch wert zu verkaufen? ohne garantie.

hab heute im prospekt beim media markt einen 19zoll TFT bildschirm gesehen fuer 222euro. und zwar ist das der lg flatron L195tr.
technische daten: 2ms reaktionszeit, kontrast 2000:1,
helligkeit 300cd/m³ blickwinkle 170/170.

so meine frage. soll ich den röhrenmonitor behalten oder auf tft umsteigen?
brauchen tft weniger strom als röhre?
haben röhrenbildschimre auch reaktionszeiten?
sind die tft mittlerweile fitt genug fuer spiele!? vom nachbarn sein 17zoll tft ging nach 2-3 stunden counterstrike spielen in die knie ->kaputt.

wäre das angebot vom media markt etwas? oder gibts da bessers?

danke fuer eure antworten.

mfg phil

Tilo Nachdenklich Philipp007 „19Zoll TFT gegen 19Zoll Röhre..“
Optionen
Deine Typenbezeichnung findet sich nicht auf der LG-Seite
Zu welchem Monitor sollen wir da eine Aussage treffen?

Infos über Flachbildschirme:

1) 19 Zoll 16:9 Monitore haben in der Vertikalen weniger Platz als ein 4:3 17-Zoll-Flachbildschirm. 19 Zoll Breitformat hat recht kleine Schrift. Ich würde also zu einem Monitor mit einer Auflösung von 1280 x 1024 raten, insbesondere, wenn Du mit dem Monitor noch was anderes machen willst, als Filme schauen.
2) Der Monitor sollte unbedingt einen Digitalanschluss haben.
3) Der Monitor sollte sich ins Pivot-Format drehen lassen oder zumindest sollte sich der Fuß abbauen lassen, sodass man den Bildschirm senkrecht-stehend angelehnt an eine Wand aufstellen kann.
4) Es besteht preislich und qualitativ ein sichtbarer Unterschied zwischen den günstigen TN-Displays und den teuren VA-Displays
http://www.heise.de/ct/04/26/224/
5) Für Bürojobs muss sich ein Flachbildschirm ausreichend abdunkeln lassen. Da gibt es erhebliche Unterschiede der Einstellmöglichkeiten (siehe c't-Test). Für Spielfilme und Wiedergabe von der Fernsehkarte sollte der Monitor reichlich Leuchtkraftreserven haben.
6) Der Stromverbrauch liegt bei 20-30 Watt.
7) Den Monitor, den Du kaufst, solltest Du gesehen haben. Keine hellen Fehlpixel (mit schwarzem Schirm testen) und keine Aufhellungen vom Rand her. Und kein hochfrequentes Pfeifen. Die Hintergrundbeleuchtung sollte nicht flackern.

In der aktuellen c't (S.136) ist ein Flachbildschirmtest 19-Zoll, 4:3 Format. Allerdings sind das Büromonitore und nur zwei recht teure Modelle wurden als durchschnittlich-spieletauglich ausgewiesen.