Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

News: Musikindustrie denkt um

DRM-freie Musik bei iTunes

Redaktion / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Der gesamte EMI-Katalog soll ab Mai DRM-frei bei iTunes angeboten werden, und das in besserer Qualität als die DRM-Krüppel, aber zu höheren Preisen. 30 Cent mehr kostet ein DRM-freier Song zuzüglich der 99 Cent, die ein DRM-geschützter Titel kostet.

Die Bitrate der befreiten Songs soll von 128 KBit/s auf 256 KBit/s steigen, Pech für die Kunden, die geschützt Titel mit nur 128 KBit/s gekauft haben. Aber es gibt einen Upgrade-Pfad: Für 30 Cent Aufpreis kann man von DRM auf Nicht-DRM wechseln. Das Format soll angeblich weiterhin AAC bleiben, andere Quellen berichten auch von MP3-Titeln.

Der Umschwung kommt angeblich aufgrund einer Marktforschung zustande: Titel ohne DRM würden sich demnach zehn Mal öfter verkaufen.

Quelle: Spiegel online

Synthetic_codes Maja44 „ Ein DRM-geschütztes dateiwerk also nicht nur musik ist ein Wegwerfartikel, den...“
Optionen

1. nenn mir einen Player für Linux, der DRM-geschützte Musikdateien ausgibt.
2. Es stimmt, mit vista habe ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt.
3. Dadurch dass man bei Apple rechner "Authorisieren" kann, macht das das lied nicht weniger zum Wegwerfartigkel. Schliesslich kann man es nur auf maximal 5 Rechnern abspielen. Da haben wir in unserer Wohnung aber mehr stehen
4. Die Meisten Linuxer haben zugriff auf Windows oder MacOS? na da kenn ich viele, die Windows erst mal installieren müssten, bzw keins haben.
5. Was bitte bringe ich mit DVB-T/HDTV durcheinander. AFAIK ist HDTV über DVB-T Derzeit noch ein Mythos. Ich habe zumindest weder auf Sylt noch in Kiel, Hamburg, Frankfurt, Hannover oder Köln auch nur eine Testausstrahlung in HD-Qualität gesehen.
6. Die aussage, dass Vista diese daten qualitativ herabsetzt, war nicht wirklich ernst gemeint, sondern eine Ironische( http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie ) these.