Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Drucker für Linux

shnifti / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
ich gedenke mir demnächst einen Drucker zu kaufen den ich an einem meiner Linux-Kisten hängen (Distribution wäre Gentoo oder Debian 3.1 - aber is wahrscheinlich eh ni ganz so wichtig).
Der Drucker söllte voll einsatzfähig sein,gute Qualität (auch bei Fotos) liefern, billige no-name Patronen unterstüzen (Pearl o.ä.) und möglichst ni so Teuer sein (ca. 80€).
Ich hoffen ihr könnt mir helfen und eventuell ne Empfehlung abgeben.
Shnifti

Meine Seite: http://www.shnifti-web.de.vu
bei Antwort benachrichtigen
NANÜ neanderix „1. Multifunktionsgerät rate ich grundsätzlich von ab: kann alles, aber nichts...“
Optionen
Multifunktionsgerät rate ich grundsätzlich von ab: kann alles, aber nichts richtig.

jein, da hat sich einiges getan, z.B. arbeitet der Drucker unter w2k (Netzwerk, mein PC ist Wxx-frei........ ;-)) deutlich schneller, der Scanner hingegen liefert wesentlich schärfere Ergebnisse unter Linux als unter w2k, und das sowohl unter xsane + kooka mit den Treibern epkowa wie auch mit dem linuxeigenen Treiber epson libusb!
Und auch allgemein stimmt die Aussage von "kann alles, aber dafür nix richtig" nicht mehr, siehe Tests in fast allen PC-Heften, die Unterschiede zu "Nur-Druckern" oder "Nur-Scanern" sind in der Preisklasse marginal.

EPSON rate ich von ab: Spielzeug. In den Anfangszeiten der Computerei, als sie noch Nadeldruckerbild bauten, waren sie wirklich gut und empfehlenswert.
Das sind sie aber schon seit einigen Jahren nicht mehr, die zeiten sind vorbei.


Spielzeug? Heißt/meint was genau?

Unter welchen Linux-Distributionen hast du Epson getestet bzw. laufen
lassen?

Empfehle dieses Teil aus persönlicher Erfahrung, weil es unter zig Linux-Distrubutionen sauber lief und läuft, wie Suse 9.0, 9.1, 9.2, 9.3, 10.0, 10.1,
Gentoo 2005/06, Slackware, Debian-Derivate a la Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu wie Breezy Badger und Dapper Drake,
dazu Knoppix und Kanotix, die zig anderen (Live) Distributionen möchte ich hier gar nicht aufführen, der Epson RX500 lief unter allen Linux-Distributionen, was will man mehr......... ;-).

Egal, jedem seine eigene Meinung, nur wenn so conträr und shnifti möglicherweise verunsichernd??, erwarte ich mehr Fakten + eigene Erfahrungsberichte betr. Linux. (allgemein, speziell und vor allem, welchen Drucker würdest du für Linux empfehlen?)

Gruß

NANÜ

P.S. @ Olaf19 = O.T
das interessiert mich auch +
Bingen hat leider nicht sollen sein,
keine Chance, aber melde mich im
Sep mal per Telefon....... ;-)
bei Antwort benachrichtigen
@NANÜ, gerne :-) Olaf19
@ neandrix + @ VenomST NANÜ
P.S. @ VenomST........ NANÜ