Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Drucker für Linux

shnifti / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
ich gedenke mir demnächst einen Drucker zu kaufen den ich an einem meiner Linux-Kisten hängen (Distribution wäre Gentoo oder Debian 3.1 - aber is wahrscheinlich eh ni ganz so wichtig).
Der Drucker söllte voll einsatzfähig sein,gute Qualität (auch bei Fotos) liefern, billige no-name Patronen unterstüzen (Pearl o.ä.) und möglichst ni so Teuer sein (ca. 80€).
Ich hoffen ihr könnt mir helfen und eventuell ne Empfehlung abgeben.
Shnifti

Meine Seite: http://www.shnifti-web.de.vu
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW shnifti „Drucker für Linux“
Optionen

Ich empfehle einen HP Drucker, weil HP selbst die Druckertreiber hpijs (-eigentlich sind das Druckerfilter) programmiert.
Unter Debian und Ubuntu kann man das Paket hpijs dafür installieren:

"apt-get install hpijs"

Dazu muß noch der Ghostscript installiert werden und natürlich das Drucksystem cups.
Du kannst auch hier mal schauen und den neuesten Programmcode von hpijs herunterladen und selbst kompilieren:

http://hplip.sourceforge.net/

Als Alternative sind nur noch echte Postscriptdrucker zu empfehlen. Aber wenn du die Preise eines Postscriptdruckers siehst, wirs du es wahrscheinlich bleiben lassen.
Postscript wurde unter Unix in den 80er Jahren als Standard entwickelt und deshalb erzeugen alle Unix/Linux-Programme ihre Druckdaten im Postscriptformat.
Echte Postscriptdrucker haben ein eingebautes Postscriptmodul. "Normale" Drucker brauchen den Postscriptinterpreter Ghostscript und passende Treiber oder Filter um die Postscriptdruckdaten in ein passendes Bitmapformat möglichst verlustfrei umzuwandeln.

Mein HP Deskjet 5652 funktioniert mit hpijs (HPLIP) sehr gut. Auch die Duplexeinheit funktioniert fehlerfrei.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
@neandrix + @ olaf19 NANÜ
@NANÜ, gerne :-) Olaf19
@ neandrix + @ VenomST NANÜ
P.S. @ VenomST........ NANÜ