Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.444 Themen, 37.196 Beiträge

Mal eine Frage zu den Herstellern

christoph43 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, nachdem mein Aldi-100Hz-82cm-Medion-Röhren-SCHROTTfernseher nun zum 2. mal zur Reparatur müsste, suche ich einen neuen Fernseher.
Was ich von Medion-Geräten halte werde ich jetzt lieber für mich behalten.....arg......
Mann kann sich da ja einen Wolf suchen, aber was mir so aufgefallen ist:
Welche Firmen gibt es eigentlich noch wirklich?
AEG, ITT - ist doch nur noch der Name, oder?
Grundig, scheint auch auf Billigproduktionen geklebt zu sein.
Gibt es Telefunken denn noch? Oder wurde der "gute" Name auch schon für Fernost-Schrott verhökert?

Hm...Philips könnte noch Philips sein...
Ich war vor Medion ein Grundigfan....taugen die noch was?


Sorry, nach langer Suche mußte das mal raus!

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 christoph43 „Mal eine Frage zu den Herstellern“
Optionen

Hi!

IMHO baut kein bekannter deutscher Hersteller mehr selbst. AFAIK ist die letzte deutsche Produktionsstätte für TVs vor etlichen jahren in der gegend von Bochum(?) gewesen.

Grundig ist auch nur noch ein Name.

Es bleiben noch wenige bekannte Namen übrig, die offenbar nicht einfach gelabelt werden. AFAIK: Loewe, Metz, Philips, Panasonic und Sony. Bei Thomson, Samsung und LG bin ich mir nicht sicher, ob die selbst fertigen oder auch nur labeln (ich vermute allerdings die produzieren selbst).
Es mag noch mehr geben, aber dass sind die A und B-Marken, die mir so spontan einfallen, die ich mit brauchbarer Qualität in verbindung bringe (auch wenn das andere bei einzelnen Herstellern anders sehen werden ;-) ).
Ich bsitze seit ca. 1 Jahr einen Thomson 29DM400 (29" 4:3 100HZ Röhre ca. 450€) und bin zufrieden damit (hat aber auch seine Macken und ist nicht perfekt, mit dem Bild bin ich allerdings sehr zufrieden - vorallem in Richtung Preis/Leistung).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Telefunken Borlander