wie teile ich meine neue externe festplatte mit 300 GB am geschicktesten auf? in wieviele Partitionen, in welchen größen und mit welchen backups?
habe ein 30GB-Notebook, das jetzt nach 4 Jahren Nutzung und speichern von Fotos voll ist, weshalb ich die neue seagate-festplatte gekauft hab. jetzt läuft sie auch und ich frage mich, wie ich sie am sinnvollsten einsetze...
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.755 Beiträge
Du kannst geklonte Partitionen nicht immer auf anderen Festplatten starten, da ist die WinXP NTFS-Platten-/Partitionsverwaltung vor. Jede Platte bekommt einen GUID und der spielt sowohl im MBR wie auch in der Registry eine Rolle. D.h. auf der neuen Platte muss man zunächst mit fdisk /mbr arbeiten (DOS-Diskette), damit Windows beim Starten die Chose neu einrichtet. Wenn dann noch die Plattengröße anderes ist, dann muss man nach meiner Erfahrung auch noch die boot.ini neu schreiben lassen, per Wiederherstellungskonsole und bootcfg /rebuild.
Hintergrundinfos dazu in:
Artikel in der c't.
