wie teile ich meine neue externe festplatte mit 300 GB am geschicktesten auf? in wieviele Partitionen, in welchen größen und mit welchen backups?
habe ein 30GB-Notebook, das jetzt nach 4 Jahren Nutzung und speichern von Fotos voll ist, weshalb ich die neue seagate-festplatte gekauft hab. jetzt läuft sie auch und ich frage mich, wie ich sie am sinnvollsten einsetze...
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.755 Beiträge
Olaf, ich muss dir da einfach wiedersprechen!
Wenn du die C-Platte auf die USB-Platte klonst (kein Image) kannst du immer, (das passende Board vorausgesetzt) von der ext. Platte booten, da Pixelgenau ein Abbild der C-Platte inkl. Bootsektor erstellt wird.
Noch besser ist es, bei einem PC auf eine interne Platte zu klonen. Dann kannst du nach Lust und Laune über das Bootmenü mit jeder x-beliebigen Platte booten, die du geklont hast. Da hier nur die Dateien und nicht die eigentlich Größe der Festplatte geklont wird, kannst du zum Beispiel von einer 300er Platte auf eine 20er Platte klonen, sofern die Dateien nicht größer als 20 GB sind.
Gruß
luttyy
