Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

noch so eine dämliche frage zu unix.....

KoRny Boy / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,

die frage wurde zwar sicher schon 10.000 mal gestellt, aber welches unix-system ist für mich geeignet?

ich möchte eins, das wirklich unix basiert ist und nicht so eine entfernt verwandte version wie suse & co. grund ist, dass ich möglichst direkt in unix einsteige; es soll auch nich von vorne rein alles laufen. ich möchte mich da eben von grund auf reinfuchsen. und das wichtigste ist, dass es freeware ist. geld hab ich leider keins ^^.
falls für die entscheidung wichtig, hier meine computer-daten:
-amd sempron 2500+
-768MB Ram (DDR333)
-40GB festplatte(bzw. 40gb für die partition von unix)

achja, wichig ist auch dass das unix system einen boot-manager hat wie suse, weil ich auf meiner platte noch windows laufen habe.

danke im vorraus

gruß korny boy

Wer anderen eine Grube gräbt ist selbst ein Schwein
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW KoRny Boy „noch so eine dämliche frage zu unix.....“
Optionen

Originales Unix ist von der telefongesellschaft AT&T entwickelt worden.
Wenn du dich über Unix informieren willst (ich nehme nicht an das du es installieren willst ;-)), kannst du dich hier informieren:

http://www.unix.org/

Die Universität Berkley Kalifornien hat ihrerseit dann noch dieses BSD-Unix hervorgebracht. Aus diesem BSD-Unix wurde das freie BSD-Unix Free-BSD entwickelt (und dann noch Net-BSD und Open-BSD).
Berkley und AT&T haben sich bis in die 90er Jahre über irgendwelche Rechte an Unix gestritten. Deshalb mußt man, wenn man BSD-Unix-haben wollte, eine Lizenz von AT&T Unix mit kaufen (BSD-Unix war schon kostenlos, so weit ich weiß). Deshalb war BSD-Unix etwa 1000 $ teuer.
Aus diesem Grund wurde auch Linux entwicklet. Ein paar Informatikstudenten wollten Unix auf ihrem Heim-Computer (386er ;-) laufen lassen und haben ihr eigenes unixähnliches System entwickelt, welches Linux genannt wird., ein Begriff aus Linus Torwalds Namen und Unix.

Ich würde erstmal mit Debian anfangen. Debian ist nicht so sehr automatisiert, hält sich an die Linux Standard-Base und man kann es gleichzeitig im Server- wie auch im Desktopbereich einsetzen:

http://www.de.debian.org/

http://debiananwenderhandbuch.de/

Ich selbst habe schon Free-BSD getestet und für gut befunden.
Leider ist Free-BSD nicht so populär geworden wie Linux (wahrscheinlich wegen dem Streit mit AT&T), so das es relativ wenige Programme für Free-BSD gibt. Man kann aber unter Free-BSD eine Linuxumgebung installieren und Linuxprogramme nativ ausführen. Das funktioniert teilweise besser als unter Linux selbst.
Es fehlen viele Bibliotheksdateien, um Linuxprogramme unter Free-BSD auszuführen. Diese Bibliotheken muß man dann von einer Linuxdistribution nach Free-BSD kopieren. Also braucht man trotzdem Linux, auch für Free-BSD.

http://www.de.freebsd.org/doc/de/books/handbook/index.html

http://wiki.bsdforen.de/index.php/Hauptseite

http://www.freebsd.org/

Wenn es dich interessiert ;-).

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
@the_mic KoRny Boy
@the_mic Zaphod