Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.937 Beiträge

Internetprovider 1&1

girlfriend / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo wer kennt sich mit dem internetprovider 1&1 aus? Ich habe die faxen dick mit t-online. die kriegen einfach meinen tarif nicht gewechselt und ich habe immer noch keine flatrate.alle schreiberei und anruferei bringt überhaupt nichts.es kommen immer nur vorgefertigte emails mit höflichen floskeln.
wie ist der Kunden service bei 1&1 haben die auch einen extra browser?
sind die wirklich so günstig,wie in der werbung geschrieben wird oder liegen da noch versteckte kosten dahinter?

wer sich auskennt kann sich ja mal melden.

gruß girlfriend
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown girlfriend „Internetprovider 1&1“
Optionen

Moin,

1&1 war in der letzten Sendung der c't-TV Thema - auch kürzlich in einer Printausgabe der c't. Ganz kurz zusammengefaßt: 1 & 1 ist der Anbieter, über den bei der c't die meisten Beschwerden eingehen.

Wenn du die Möglichkeit hast, dann kündige (per Einschreiben mit Rückschein, damit du es beweisen kannst). Anbieter mit günstigen Konditionen gibt es mittlerweile mehr als genug und meine Güte, wenn ein anbieter im Monat EUR 1,50 teurer ist, dann schleckt man mal halt ein Eis weniger, wenn dafür wenigstens der Support halbwegs stimmt.

Mit unserem Zugang über die Firma sind wir auch noch bei 1 & 1, werden aber wohl, da wir eine feste IP-Adresse benötigen, demnächst auf einen T-DSL Business-Anschluß der T-Com umsteigen. Da mache ich mich auch schon auf's Schlimmste gefaßt, was die Kündigung bei 1 & 1 betrifft.

Einer Freundin von mir hat die Telekom vor über einem Jahr mal versehentlich den Telefonanschluß lahmgelegt (war eine Namensverwechslung nach einem Todesfall). War schon stressig genug, aber telefonieren konnte sie nach einer knappen Woche wieder. Immerhin, eine Entschuldigung der Telekom gab's auch. Gleichzeitig wurde auch der 1&1-DSL-Zugang natürlich mit gekündigt. Der reine, pysikalische Anschluß wurde von der Telekom gleich mit dem Telefon wieder angeschaltet, aber einen Zugang über 1&1 gab's nicht wieder. Der Vorgang wird seitdem von 1&1 geprüft. Seit über einem Jahr.

Ein gutes hat es für sie. Sie hat seitdem DSL, für den 1&1 sicher an die Telekom was zahlen muß (Resale-Anschluß), da sie aber keine 1&1-Kundin mehr ist, bekommt sie allerdings von 1&1 keine Rechnung. So bezahlt sie nur noch die Flatrate bei einem anderen Provider. Auch nicht die schlechteste Möglichkeit. Nur im Störungsfall ziemlich dumm, weil keiner für Zuständig ist (eigentlich 1&1, die dann die Telekom beauftragt, da keine Kundin mehr bei 1&1 natürlich wiederum nicht, die Telekom nimmt die Störungen auch nicht an, sie ist ja "Kundin" bei 1&1, der genutzte Provider auch nicht, sie hat ja dort nur die Flatrate, nicht den Anschluß). Bisher haben sich Störungen früher oder später immer von selbst erledigt, aber ob das immer gutgeht?

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
@Brandy10 Crusty_der_Clown
@girlfried Crusty_der_Clown
Wichtig @girlfriend: OWausK