Grafikkarten und Monitore 26.144 Themen, 115.573 Beiträge

Zalman VF700 oder ZM80D-HP?

alter Hase / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe eine GeForce4 Ti 4200 und mein Lüfter ist mal wieder defekt. Ich überlege mir nun was ich als Ersatz kaufen soll? Noch zur Info: Mein Lüfer ist nun das zweite Mal defekt, beim ersten Mal war es noch Garantie. Da mein Rechner fast immer an ist dachte ich an eine lüfterlose Alternative. Und noch etwas ich will mir vielleicht in ein paar Monaten eine 6600 GT kaufen, dort würde ich den neuen Kühler dann wieder drauf montieren und den "Werkskühler" abnehmen. Was haltet Ihr für besser? VF700 oder ZM80D-HP?

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot alter Hase „Zalman VF700 oder ZM80D-HP?“
Optionen

Der Heatpipekühler reicht auch mit Lüfter nicht für eine GF 6600. Außerdem hast Du dann das Problem, dass die Speichermodule, die sowieso schon sehr warm werden, dann gar keine Kühlung mehr bekommen, sondern durch die Heatpipekühler noch zusätzlich mit Wärme bestrahlt werden.

Ich hab den VF700 auf einer Radeon 9800 Pro, im 5V-Betrieb absolut unhörbar und reicht trotzdem für alle Gelegenheiten locker aus. Aber auch mit 12V ist noch nicht viel zu hören.

Zum Thema Haltbarkeit von Zalman-Lüftern kann ich Dir mitteilen, dass ich seit über 1 1/2 Jahren meine CPU mit einem Zalman CNPS 7000A AlCu kühle - läuft wie am ersten Tag.

Achso, falls Du Dir den VF700 kaufst, heb Dir die beiliegenden RAM-Kühler für die GF 6600 auf - die hat sie sicherlich nötiger als die Ti4200.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Eben. Hanswurscht1
Alles klar. Danke Hanswurscht1