Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Zalman VF700 oder ZM80D-HP?

alter Hase / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe eine GeForce4 Ti 4200 und mein Lüfter ist mal wieder defekt. Ich überlege mir nun was ich als Ersatz kaufen soll? Noch zur Info: Mein Lüfer ist nun das zweite Mal defekt, beim ersten Mal war es noch Garantie. Da mein Rechner fast immer an ist dachte ich an eine lüfterlose Alternative. Und noch etwas ich will mir vielleicht in ein paar Monaten eine 6600 GT kaufen, dort würde ich den neuen Kühler dann wieder drauf montieren und den "Werkskühler" abnehmen. Was haltet Ihr für besser? VF700 oder ZM80D-HP?

bei Antwort benachrichtigen
alter Hase Nachtrag zu: „Zalman VF700 oder ZM80D-HP?“
Optionen

noch etwas: Lautstärke ist mir auch ein ganz wichiger Punkt!! Ist der VF700 überhaupt hörbar (langsame Stufe)?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_82873 alter Hase „Zalman VF700 oder ZM80D-HP?“
Optionen

Also, ich würde den kauf davon abhängig machen, ob Du Dir bald eine neue Graka kaufen willst, oder die jetzige noch eine zeitlang behalten willst.

Der Zalman ist auf kleinster stufe (mit der Zalman FanmateII sind es etwa 4V) nicht zu hören, kühlt aber dennoch mehr als ausreichend.

Ich persönlich würde mir für die Geforce4 jedoch die zalman Heatpipe holen, einfach weil sie schöner aussieht, ebenfalls mehr als ausreichend kühlt bei vorhandener Gehäusebelüftung, und eben 100% lautlos ist.

Wenn Du jedoch ein vernünftig denkender Mensch bist, wäre die Heatpipe Quatsch, denn sie kostet das gleiche wie der VF700, kühlt natürlich sehr viel schlechter, und ist vor allem, und jetzt kommt das wichtigste, nicht mehr weiterzuverwenden wenn Du aufrüsten willst, denn für aktuelle mittelklasse und High-End Karten ist sie einfach unterdemensioniert. Der VF Hingegen kühlt sogar die schnellsten High-Endkarten bei 5V noch ausreichend!

bei Antwort benachrichtigen
alter Hase gelöscht_82873 „Also, ich würde den kauf davon abhängig machen, ob Du Dir bald eine neue Graka...“
Optionen

allerdings könnte ich ja später auch noch den zusatzlüfter auf den zm80d-hp montieren, damit wäre er auch für leistungsstarke gpus noch ok.
ich habe halt etwas bedenken, dass sich der lüfter des vf700 auch nach einem jahr wieder verabschiedet, wie die msi-originallüfter die ich bisher hatte. hat jemand erfahrung mit den zalman lüftern?

bei Antwort benachrichtigen
Towa alter Hase „Zalman VF700 oder ZM80D-HP?“
Optionen

Schonmal an nen Artic Silencer gedacht?
Also ehrlichgesagt würde ich die Heatpipe auch mit Zusatzlüfter nicht bei den neuen X800er Karten einsetzen, denn meine 9800XT hat schon 65°C mit der Heatpipe und Lüfter!
OK Lüfter ist noch @50V, aber auf 12V stört der auch schon etwas. :)

OK du hast natürlich das Prob, dass du den Arctic zwar jetzt montieren könntest, aber der auf die neue Karte nicht mehr passt.

Also wenn du wriklich wechseln willst, würde ich den VF700 nehmen! Wie SpuerGirl schon sagt, mehr als ausreichend und so schlecht sieht er auch net aus. ;)
Vor allem ist er eben wie ein CPU Kühler, kannste hin und her montieren. ;)

bei Antwort benachrichtigen
Towa Nachtrag zu: „Schonmal an nen Artic Silencer gedacht? Also ehrlichgesagt würde ich die...“
Optionen

Ups der Zalmankühler frisst natürlich keine 50V! :D
5V sind gemeint! ;=)

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot alter Hase „Zalman VF700 oder ZM80D-HP?“
Optionen

Der Heatpipekühler reicht auch mit Lüfter nicht für eine GF 6600. Außerdem hast Du dann das Problem, dass die Speichermodule, die sowieso schon sehr warm werden, dann gar keine Kühlung mehr bekommen, sondern durch die Heatpipekühler noch zusätzlich mit Wärme bestrahlt werden.

Ich hab den VF700 auf einer Radeon 9800 Pro, im 5V-Betrieb absolut unhörbar und reicht trotzdem für alle Gelegenheiten locker aus. Aber auch mit 12V ist noch nicht viel zu hören.

Zum Thema Haltbarkeit von Zalman-Lüftern kann ich Dir mitteilen, dass ich seit über 1 1/2 Jahren meine CPU mit einem Zalman CNPS 7000A AlCu kühle - läuft wie am ersten Tag.

Achso, falls Du Dir den VF700 kaufst, heb Dir die beiliegenden RAM-Kühler für die GF 6600 auf - die hat sie sicherlich nötiger als die Ti4200.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Towa InvisibleBot „Der Heatpipekühler reicht auch mit Lüfter nicht für eine GF 6600. Außerdem...“
Optionen

Sollte es dir entfallen sein, die Heatpipe hat auch 8 Speicherkühler beiliegen, sogar sehr gut! :)

bei Antwort benachrichtigen
alter Hase InvisibleBot „Der Heatpipekühler reicht auch mit Lüfter nicht für eine GF 6600. Außerdem...“
Optionen

Als meines Wissens nach reicht der Heatpipekühler mit Lüfter für eine GT 6600 und die Speicher werden dann ja auch durch den Lüfter gekühlt, somit dürfte es dort also keine Probleme geben.

bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 alter Hase „Zalman VF700 oder ZM80D-HP?“
Optionen

Bringen diese Speicherkühler was?

bei Antwort benachrichtigen
Towa Hanswurscht1 „Bringen diese Speicherkühler was?“
Optionen

Die vergrößern die Oberfläche des Speicherbausteins, von daher kann er mehr Wärme an die Luft abgeben und wir nicht mehr so heiß. :)

bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 alter Hase „Zalman VF700 oder ZM80D-HP?“
Optionen

Aber wird die Wärme abgegeben trotz der relativ geringen Oberfläche und dem (wahrscheinlich) nicht so gut leitendem Klebstoff, der an diesen "Pads" ist?

bei Antwort benachrichtigen
Towa Hanswurscht1 „Aber wird die Wärme abgegeben trotz der relativ geringen Oberfläche und dem...“
Optionen

Klar, das sind spezial Wärmeleitpads, wenn du bei ner laufenden Grafikkarte im laufenden Betrieb den Kühlbaustein drauf packst, geb ich dem 30s, dann ist der warm!
Bringt schon was, vielleicht nicht grade viel, aber die Teile gibts ja nicht um sonst! ;)

bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 alter Hase „Zalman VF700 oder ZM80D-HP?“
Optionen

Eben.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Hanswurscht1 „Eben.“
Optionen

Bei starken Übertaktungen erweisen sich Speicherkühler auf jeden Fall als sinnvoll. Bringt unter Umständen bis zu 5% mehr Speichertakt.

bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 alter Hase „Zalman VF700 oder ZM80D-HP?“
Optionen

Alles klar. Danke

bei Antwort benachrichtigen