Off Topic 20.250 Themen, 224.888 Beiträge

Bananen wachsen auf Bäumen, tja....

gelöscht_84526 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

...da ergibt sich die folgende Frage: Wie vermehrt sich eigentlich ein Bananenbaum?

Wenn man eine Pflaume in die Erde vergräbt, dann wächst daraus eine Pflaumenbaum. Wenn man einen Apfel in die Erde verbuddelt, dann wächst daraus ein Apfelbaum. Wenn man eine Kirsche in die Erde steckt, dann wächst daraus ein Kirschbaum usw. usw. Aaaaber: Wie sieht das bei einem Bananenbaum aus? Wenn man eine Banane in den Erdboden steckt, wächst dann daraus ein Bananenbaum? Die Dinger müssen sich doch auch "natürlich" vermehren können, also nicht künstlich so mit Stecklingen etc.

Weiß jemand die Antwort?

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
bollerman gelöscht_84526 „Bananen wachsen auf Bäumen, tja....“
Optionen

Hallo K.-H., Bananenfreunde und auch Rinnen
Ab und zu ´ne Banane essen - warum denn eigentlich nicht - es ist dann dem Konsumenten auch eigentlich Wurscht, ob einmal die Pflanze geteilt wurde oder ob da Saat zum Keimen gebracht wurde. Nickelianern ist so etwas dann aber halt nicht egal - sie möchten der Sache auf den Grund gehen und dann aber auch alles wissen.

Denke mir dann so inzwischen folgendes: bei der Bananenzucht werden dann halt beide Aufzuchtmethoden möglich sein. Einmal diese Pflanzenteilung sowie aber auch eine Saatauskeimung.

„Bananenleute“ werden es eigentlich wissen müssen, und wie man diesen Job richtig macht? Nur wer kennt schon Bananenzüchter?

Habe aber auch schon mal Bananen gegessen, von einer recht kleinen Sorte, und die hatten jedenfalls Kerne. Natürlich haben wir mit den Kernen dann weiter auch nicht herumprobiert; aber ich kann mir gut vorstellen, aus diesen Kernen kann man dann auch wieder neue Pflanzen züchten.

bei Antwort benachrichtigen