Alternative Betriebssysteme 1.413 Themen, 9.990 Beiträge

Mein Mac wurde gemobbt!

Jaqueline / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
die Lage ist ernst! Ein unheimlich gestörter Kollege von mir hat meine Arbeit mal eben für anderthalb Tage lahmgelegt. Ich schildere kurz was er meinem Mac angetan hat:
Mein Startvolumen ist HD1 was bedeutet das dort ein aktiver Systemordner liegt.
Auf HD2 und HD3 liegen noch jeweils ein Sicherungsordner von meinem Systemordner. kann man ja immer mal gebrauchen, falls man im Notfall von einem anderen Startvolumen starten muss.
Es hat auch sehr lange gedauert bis ich raus hatte warum der Mac Scheintot war. Besagter Kollege hat mutwillig das kleine Icon "System" aus allen Systemordnern in den Papierkorb befördert. Es hat über 3 Stunden gedauert alles neu zu installieren! Ich weiß das er es war!!! Aber ich kanns nicht beweisen. Und nun suche ich dringend nach Möglichkeiten meinen Mac zu schützen! Kann man nicht jede HD mit einem Passwort schützen?
P.S: Ich glaube es gibt nirgends so große A....löcher wie in der Werbebranche

Ich hasse es keinen Parkplatz zu finden, rückwärts einparken, parken allgemein
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Jaqueline „Mein Mac wurde gemobbt!“
Optionen

ich befürchte mal, dass sie da nicht viel gegen machen kann, bzw. die chance hat, was dagegen zu unternehmen.

klar, THEORETISCH muss man sich beschweren, den betriebsrat informieren, mit dem chef reden etc. aber das ist praktisch nicht immer so einfach.

das problem ist, wenn besagter kollege zu einem alt eingefahrenen team gehört, und der sich evtl. mit dem chef gut versteht, hast du als einfacher angestellter/angestellte schlechte karten. auch wenn es THEORETISCH gesetze gegen sowas gibt oder ähnliches. aber schon allein um vielleicht das klima nicht kaputtzumachen, wird man da nicht allzu sehr auf die kacke hauen (weiss nicht wie die jaqueline in der hinsicht drauf ist).

ich hab zwar von macs keine ahnung, aber evtl. kann man beweise bekommen, dass ER es war.
wenn er sich mit einem fremden account eingeloggt hat, kann man vielleicht anhand des datums der letzten änderung im profilordner feststellen, WANN sich zuletzt WER am rechner angemeldet hat.

bei windows gibt es eine ereignisanzeige. vielleicht gibts sowas beim mac auch. dort kann man meist sehr gut ablesen, unter welchem userprofil eine gravierende änderung gemacht wurde.

als notlösung kann ich noch vorschlagen: pack deine sensiblen daten in ein passwortgeschütztes archiv. beim mac gibts ja StuffIt und ähnliches. evtl. kann man da auch für die archive passwörter vergeben. so sind deine arbeitsdaten wenigstens ein klein wenig besser geschützt

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen