Alternative Betriebssysteme 1.414 Themen, 9.991 Beiträge

Mein Mac wurde gemobbt!

Jaqueline / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
die Lage ist ernst! Ein unheimlich gestörter Kollege von mir hat meine Arbeit mal eben für anderthalb Tage lahmgelegt. Ich schildere kurz was er meinem Mac angetan hat:
Mein Startvolumen ist HD1 was bedeutet das dort ein aktiver Systemordner liegt.
Auf HD2 und HD3 liegen noch jeweils ein Sicherungsordner von meinem Systemordner. kann man ja immer mal gebrauchen, falls man im Notfall von einem anderen Startvolumen starten muss.
Es hat auch sehr lange gedauert bis ich raus hatte warum der Mac Scheintot war. Besagter Kollege hat mutwillig das kleine Icon "System" aus allen Systemordnern in den Papierkorb befördert. Es hat über 3 Stunden gedauert alles neu zu installieren! Ich weiß das er es war!!! Aber ich kanns nicht beweisen. Und nun suche ich dringend nach Möglichkeiten meinen Mac zu schützen! Kann man nicht jede HD mit einem Passwort schützen?
P.S: Ich glaube es gibt nirgends so große A....löcher wie in der Werbebranche

Ich hasse es keinen Parkplatz zu finden, rückwärts einparken, parken allgemein
bei Antwort benachrichtigen
Bergi2002 Jaqueline „Mein Mac wurde gemobbt!“
Optionen

Hi Jaqueline (für mich als Kölner ist das DER Name!),

ich habe mal eine ganz andere Frage: wie kann ein Kollege, egal ob gestört oder nicht, a) bei dir auf deinen Rechneraccount zugreifen (ich gehe mal davon aus, dass ihr bei Euch in der Agentur ebenfalls im Netzwerk hängt und über Sicherheitsrichtlinien für die einzlnen Rechner mit Username und Passwort verfügt) und dann noch b) ohne Kenntnis deines Usernamens und Passowrts bei dir Systemordner ganz einfach entfernen bzw. wichtige Dateien löschen? Sofern ihr mit ungesicherten Rechnern ohne Netzwerkverbund arbeitet, dann habt ihr wohl eher ganz andere Probleme, nämlich heterogene /fragmentierte Arbeitsabläufe, die einen Haufen Zeit und Geld kosten...

Wenn ich dein Posting richtig verstehe, dann willst du einen Firmenrechner, den du aber einzig und allein nutzt, mit einem Passwort sichern damit in Zukunft niemand mehr Schindluder mit deinen Daten treibt (natürlich ausser dir selber) - dafür bist allerdings nicht du verantwortlich, sondern euer technischer Leiter bzw. euer Geschäftsführer, welcher deratige Maßnahmen mit dem Betreibsrat verabschieden und allgemeinverbindlich festlegen muss - Insellösungen sind da nicht möglich, da du dich damit ggf. strafbar machst (wenn du das einfach mal so machst), da du deinem Arbeitgeber (dem ja das Arbeitsgerät gehört) den phsyischen Zugriff quasi auf deinen MAC verwehrst.

Du wirst ihn ergo - wie Tilo bereits sagte - davon in Kenntnis setzen und um Abhilfe bitten müssen, oder - falls das auf taube Ohren stößt - damit leben müssen.

BG,

Bergi2002

Life* - *available for a limited time only. Limit one (1) per person. Subject to change without notice. Provided "as is" without any warranties. Nontransferable and is the sole responsibility of the recipient. May incur damages arising from use or misuse. Additional parts sold seperately. Your mileage may vary. Subject to all applicable fees and taxes. Terms and conditions apply. Other restrictions apply. (c) Cheezburger.com
bei Antwort benachrichtigen