wir haben es bei Saturn-Hansa gekauft, wird aber auch bei Kaufhof u.s.w. angeboten.
Eine Bastelanleitung ist eigentlich kaum nötig. Der Stecker am Autoadapter ist einer, wie man ihn zu jedem Steckernetzteil in verschiedenen Größen dazubekommt (Hohlstecker außen 5mm, innen 2,1mm, z.B. bei Conrad). Dann benötigt man 5 Akkus in Reihe geschaltet. Wir haben Babyzellen genommen mit 3000mA/h, damit hält das Gespann ca. 12 Stunden durch. Man kann auch Mignon-Zellen nehmen mit z.B. 2000mA/h, damit sollte das Gespann immer noch ca. 8 Stunden durchhalten. Die technische Seite ist eigentlich nicht das Problem.
Eher die Software. Die Garmin Geräte können z.B. die topografischen Karten von "Top-50" direkt verarbeiten. Diese Geräte sind aber ziemlich teuer und die Laufzeit ist sehr gering.
Diese "Pathaway" Software soll es aber möglich machen, die "TOP-50" Karten auf den Palm zu konvertieren. Außerdem soll es möglich sein, beliebige topografische Karten einzuscannen, und aus der reinen Bitmap mit Angabe der genauen Koordinaten der Eckpunkte eine topografische Karte für den Palm zu generieren.
Ich schreibe jetzt absichtlich in der Möglichkeitsform, denn das haben wir noch nicht ausprobiert, bzw. sind erst im Anfangsstadium. Die "Pathaway" software kostet zudem auch noch mal knapp 50$.
Schraube deine Erwartungen also noch nicht zu hoch. Für den "Ohne-Auto" Betrieb muß man noch einiges ausprobieren. Allerdings hat mein Mann am letzten Wochenende eine ca. 40km Radtour durch den Harz mit Hilfe dieses Gerätes und der Pathaway-Software gut gemeistert, nachdem er sich von seinen Mitfahrern getrennt hatte. Er hat sie jedenfalls an einem definierten Punkt Dank des Gerätes (und des Handys) wiedergefunden.
Aber wie gesagt, alles unverbindlich....
...to be continued