Off Topic 20.546 Themen, 228.198 Beiträge

Gibts sowas? Terminplaner und Navigationssystem in einem?

Der_Milchmann / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich suche gerade nach einer Art elektronischer Organizer, der
folgendes beinhalten sollte:


  • Terminplaner
  • mobiles Navigationssystem (um ihn ins Auto mitzunehmen)


Gibts so etwas? wenn ja, welche Hersteller bieten das an?
-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
higgl Der_Milchmann „Gibts sowas? Terminplaner und Navigationssystem in einem?“
Optionen

gabs bei aldi erst von medion.

Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
rill Der_Milchmann „Gibts sowas? Terminplaner und Navigationssystem in einem?“
Optionen

Es soll demnächst Handys mit GPS und Navigationssystem geben - endlich mal ein sinnvolles Feature!

rill

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Der_Milchmann „Gibts sowas? Terminplaner und Navigationssystem in einem?“
Optionen

Hi!

Gibt es schon, aber noch nicht in einem Gerät.

Navigationslösungen für Handheld-PCs/Oranieser/PDA gibt's ja schon länger. AFAIK braucht man aber immer noch einen getrennten PGS-Empfänger, der oft über Bluetooth oder Kabel an den PDA angekoppelt wird.
Für's Auto gibt's dann i.d.R. noch eine Halterung für den PDA und ein Stromkabel.

Zum Thema GPS&Handy gibt's in der Aktuellen c't (12/2004; noch eine Woche am Kiosk zu haben) einen Artikel. Schent recht ausführlich zu sein, geht über 8 werbefreie Seiten. Ich hab' ihn noch nicht durch... ;-)

Bis dann
Andreas

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
Der_Milchmann Nachtrag zu: „Gibts sowas? Terminplaner und Navigationssystem in einem?“
Optionen

Hmm jetzt begebe ich mich auf unbekanntes Terrain, GPS? Navisystem? Dachte das wäre das gleiche ...

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Der_Milchmann „Hmm jetzt begebe ich mich auf unbekanntes Terrain, GPS? Navisystem? Dachte das...“
Optionen

Hi!

Nur zur Info und zur weiteren Verwirrung: ;-)

Um schon zu navigieren muss dass Navi(programm) wissen, wo man sich befindet und dazu nutzt es GPS.

Soll bedeuten: mit Hilfe des GPS wird bestimmt wo man sich gerade befindet. Ein Navisystem ist dann der Teil, der eine Routenplanung vornimmt und dich durch das Einbahnstrassenlabyrinth führt, falls man denn aktuelle Karten im Navi verwendet und nicht gerade ein Umleitung wg. Baustellen vorhanden ist (was sehr gerne zu Endlosschleifen in der vorgeschlagenen Fahrroute führt - eigene Erfahrung...).

Alle Klarheiten beseitigt? :-)

Bis dann
Andreas

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Der_Milchmann „Gibts sowas? Terminplaner und Navigationssystem in einem?“
Optionen

Ja gibt es und zwar von Garmin(.de). Kostet etwa 600-700€ und heisst iQUE 3600. Damit bist du von der GPS Maus befreit, erkaufst dir das aber mit 2 nicht unbedeutenden Nachteilen:
1.: Akkulaufzeit mit GPS ca nur ca 2Stdn
2.: der Akku ist fest eingebaut und nur vom Service zu wechseln.
Das Teil läuft unter Palm OS 5.0. Was ich so gelesen habe, ist das Teil recht gut, bis auf ständige Laderei.
Die andere Möglichkeit ist eben das von Andreas vorgeschlagene. GPS Maus und Software kaufen, ins Auto damit, PDA dran, Fall erledigt. Dummerweise bist du sobald du das Auto verlässt auch die Navi los, denn ohne Empfänger läuft halt nischt.
Es gibt auch verschiedene Lösungen fürs Handy(nicht für alle), einmal mit monatlicher Grundgebühr und andere mit sehr teurer Software. Darüber kannst du dich meist gut bei deinem Provider erkundigen. Ach so, ein GPS Handy gibt es auch schon längst und zwar ebenso von Garmin, heisst NavTalk und ist ebenso für kaum erwähnenswerte 6-700Öre zu erwerben.
Beim iQUE sollte man darauf achten, auf jeden Fall die Multilinguale Version zu erwerben, da ein späteres eindeutschen der englischsprachigen Version nicht möglich ist. Naja, kommt eben auf das eigene Englisch an, oder ob man es vielleicht mal wieder verkaufen will.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
schnaffke Der_Milchmann „Gibts sowas? Terminplaner und Navigationssystem in einem?“
Optionen

Gibts!!!
Haben wir uns gerade zugelegt. Palm Tungsten E + GPS Maus (Empfänger) incl. Straßennetzkarte Deutschland. 399.-- Euro. Ich war echt platt, wie genau das Ding einen navigiert. Ich fahr also eine einprogrammierte Strecke (Anfangspunkt: unser Haus, Endpunkt: irgendein Haus ein paar Dörfer weiter), ich komm an einen Kreisel, und das Gerät sagt (Sprachausgabe) genau an der richtigen Stelle "Verlassen Sie den Kreisel jetzt". Da war ich schon überrascht. Natürlich wußte ich auch so, wo ich langfahren muß, aber wir wollten das Teil ja testen.
Straßenkarten haben die ja alle, was uns allerdings wichtig war, dass auch topografische Karten verarbeitet werden können (weil wir damit auch wandern und radfahren wollen). Da hat mein Mann lange im Internet gesucht. Allerdings nicht viel gefunden. Es gibt eine Software (www.pathaway.com), die topografische Karten so konvertieren kann, dass man auch danach mit dem Palm navigieren kann, aber da sind wir noch am experimentieren.

Der Tungsten E ist zwar nicht gerade das Flaggschiff der Palm PDA´s, aber für den Hausgebrauch reichts. Außerdem gibts für Palm OS wesentlich mehr Software auch als Freeware oder Shareware (z.B. bei Heise.de) und die Geschichte mit den topografischen Karten gibts wohl nur für Palm OS, deshalb auch die Entscheidung für Palm, und nicht für CE oder 2003.
Der Preis war OK, man kann natürlich auch einen Organizer alleine kaufen und dann dafür eine GPS-Maus+Software, aber das kommt dann deutlich teurer.
Ach ja, eins fällt mir noch ein: unsere GPS-Maus ist per Kabel mit dem PDA verbunden und nicht per Bluetooth. Um beide mit Strom zu versorgen, muß der PDA in der Autohalterung sitzen, die normalerweise mit einem Kabel an den Zigarettenanzünder angeschlossen ist. Da wir das Gerät aber auch ohne Auto nutzen wollen, war es erfreulich, dass die Autohalterung nur 6 Volt benötigte (In dem Kabel zum Zigarettenanzünder muß wohl ein Spannungswandler sein). So konnten wir mit 5 handelsüblichen Akkus diese Geräte betreiben, auch unterwegs mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Die Laufzeit des Akkus können wir noch nicht beurteilen, für das PDA alleine sicher mehr als ausreichend, für das PDA mit GPS dran noch keine Erfahrungen, da die Dinger normal nur im Auto genutzt werden, und da spielt die Akkulaufzeit keine Rolle, da diese über das Boardnetz versorgt werden.

So inzwischen hab ich mal ein Bild von dieser abenteuerlichen Konstruktion gemacht und gebe es hier mal zum allerbesten:

bei Antwort benachrichtigen
Teletom schnaffke „Gibts!!! Haben wir uns gerade zugelegt. Palm Tungsten E GPS Maus Empfänger...“
Optionen

Na und, sieht doch nicht schlecht aus.
Hab mal im Internet gesucht.
http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=323784
Ist das vielleicht das erste obige Angebot zu 349,00 Euro. Wenn nicht, vielleicht könntest Du bitte eine Bezugsmöglichkeit empfehlen!!

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Nachtrag zu: „Na und, sieht doch nicht schlecht aus. Hab mal im Internet gesucht....“
Optionen

Würde mich über eine Bezugsquelle und Bastelanleitung für außerhalb-auto- Betrieb freuen.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke Teletom „Nachtrag“
Optionen

wir haben es bei Saturn-Hansa gekauft, wird aber auch bei Kaufhof u.s.w. angeboten.
Eine Bastelanleitung ist eigentlich kaum nötig. Der Stecker am Autoadapter ist einer, wie man ihn zu jedem Steckernetzteil in verschiedenen Größen dazubekommt (Hohlstecker außen 5mm, innen 2,1mm, z.B. bei Conrad). Dann benötigt man 5 Akkus in Reihe geschaltet. Wir haben Babyzellen genommen mit 3000mA/h, damit hält das Gespann ca. 12 Stunden durch. Man kann auch Mignon-Zellen nehmen mit z.B. 2000mA/h, damit sollte das Gespann immer noch ca. 8 Stunden durchhalten. Die technische Seite ist eigentlich nicht das Problem.
Eher die Software. Die Garmin Geräte können z.B. die topografischen Karten von "Top-50" direkt verarbeiten. Diese Geräte sind aber ziemlich teuer und die Laufzeit ist sehr gering.
Diese "Pathaway" Software soll es aber möglich machen, die "TOP-50" Karten auf den Palm zu konvertieren. Außerdem soll es möglich sein, beliebige topografische Karten einzuscannen, und aus der reinen Bitmap mit Angabe der genauen Koordinaten der Eckpunkte eine topografische Karte für den Palm zu generieren.
Ich schreibe jetzt absichtlich in der Möglichkeitsform, denn das haben wir noch nicht ausprobiert, bzw. sind erst im Anfangsstadium. Die "Pathaway" software kostet zudem auch noch mal knapp 50$.
Schraube deine Erwartungen also noch nicht zu hoch. Für den "Ohne-Auto" Betrieb muß man noch einiges ausprobieren. Allerdings hat mein Mann am letzten Wochenende eine ca. 40km Radtour durch den Harz mit Hilfe dieses Gerätes und der Pathaway-Software gut gemeistert, nachdem er sich von seinen Mitfahrern getrennt hatte. Er hat sie jedenfalls an einem definierten Punkt Dank des Gerätes (und des Handys) wiedergefunden.
Aber wie gesagt, alles unverbindlich....

...to be continued

bei Antwort benachrichtigen
Teletom schnaffke „Ja, das isses...“
Optionen

Tolle Sache, vor allem das mit dem Harz. Vielleicht habe ich Deinen Mann gesehen.

Aber warum hast Du 5 Babyzellen genommen, 5 mal 1,5 Volt ist doch 7,5 Volt und nicht 6 Volt, wie das Gerät braucht.

Und: Wie hast Du die Batterien elektrisch zusammengeschlossen?
Vieleicht zusammengelötet?
Ich würde eine Taschenlampe mit 4 oder 5 (?) Batterien "zweckentfremden".

CU und schöne Grüße aus dem Harz
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Der_Milchmann „Gibts sowas? Terminplaner und Navigationssystem in einem?“
Optionen

GPS75MAAP ist ein vollwertiger GPS-Kartenplotter der mit PALMs (oder auch IBM-PCs resp. SchleppTops) zusammenarbeitet. Da kannst Du beliebiges Kartenmaterial einscannen, auf die Projektion und Kartendatum anpassen und ein Hand-GPS, dass im GARMIN-Protokoll arbeitet, seriell anschließen. Es wird dabei dann in Echtzeit Deine Position visualisiert.
Vorteil: Unabhängigkeit von irgendwelchen teuren Digitalkarten.
Kostenpunkt: Spendenbasis(!!!)
Ich setze es seit jetzt 2 Jahren zur Seenavigation ein und bin zufrieden.
Den Terminplaner hast Du dann im PALM oder Rechner.
Also vergess GARMIN-Software o.ä. ist zu teuer für das, was es kann.

Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen