Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Windows 2003 Server als Proxy-Server und mit DHCP

honsel01 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
Ich habe hier einen Win2003-Server und soeben DHCP eingerichtet. Dadurch kann der Server jetzt als Proxy arbeiten, was mir eigentlich sehr recht ist. Ich bin es jedoch von früher (E-Mail-Server) gewohnt, den Internetzugang für die Benutzer zu verwalten, soll heissen: Einschränkungen, Seiten verbieten, Zugangsdauer festlegen.


Wo finde ich in 2003 diese Einstellungen?


Kann jemand helfen?


Vielen Dank


 

HADU honsel01 „Windows 2003 Server als Proxy-Server und mit DHCP“
Optionen

Hi,
die Frage von irongate2 stufe ich als "ernst gemeint" ein.
Du sprichst von einem DHCP als Proxy und von einem e-Mail Server.
Also:
Ein DHCP vergibt automatisch IP-Adressen
Es gibt einen DHCP - Relay Server aber AFAIK keinen DHCP Proxy. Macht eigentlich auch keinen Sinn.
Dann gibt es e-Mail Server. Die haben überhaupt nichts mit DHCP zu tun.
Der Internetzugang hat wiederum überhautp nichts mit dem e-Mail Server zu tun. Außer vielleicht, dass der e-Mail Server den Internetzugang benutzt. Aber es sind weiterhin zwei getrennte Dienste. Beides kann übrigens vom Windows Server 2003 übernommen werden. Es gibt die Internetverbinungsfreigabe, den RRAS und es gibt einen einfachen POP3-E-Mail Server.
Dann gibt es noch Proxy-Server für den Internetzugang. Da ist aber im Windows Server 2003 keiner enthalten. Um bei den Microsoft Produkten zu bleiben ist dafür der Internet Security and Acceleration Server (kurz: ISA) zuständig. Damit kannst Du auch gewisse Rechte und Einschränkungen für den Internetzugang vergeben.

So und jetzt überlege nochmals, was Du wirklich hast, was Du haben möchtest und dann frage neu.

Gruß HADU