Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Windows 2000 Server mit 2 Netzwerkkarten

dslsauger / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

wir haben hier in der Firma einen Windows 2000 Server, indem 2 Netzwerkkarten installiert sind. Da wir bis jetzt immer nur einen benutzt haben und ich die Performace steigern möchte, habe ich kurzerhand alles auf zwei Umgebaut, daraus ergibt sich jetzt aber ein problem: Hier die Konfiguration:
Netzwerkkarte eins:
169.254.100.4
Client für MS Netzwerke
Datei Druckerfreigabe
TCP/IP Protokoll

Netzwerkkarte zwei:
169.254.100.5
Datei und Druckerfreigabe
TCP IP ...

So der Server dient als domäne Server.
Bisher ging alles über die eine Netzwerkkarte (....4)
Jetzt habe ich gedacht, binde ich einen User per Netlogon (was sowieso schon benutzt wird) Nicht an z.B. \\Server\allgemein
sondern an \\169.254.100.5\allgemein
das ghet wunderbar...
Nur gibt es abundzu ein Problem:
Wenn ich beide Netzwerkkarten aktiv habe, und dann den Server neustarte, dann kann ich mich nichtmher an der domäne anmelden, ... es ghet garnichts mehr. Dann muss ich die 2te Netzwerkkarte (...5) deaktivieren, neustarten und wieder aktivieren, dann ghet wieder alles !
Aber wieso? Muss ich da irgendwo noch nen Hacken machen, damit ich beide immer aktiv lassen kann? Oder irgendein Protokoll installieren, oder die zweite netzwerkkarte nicht an die Datei und Drucker Freigabe binden, ... was ??
Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könnten, danke schon einmal

Mfg Johannes

HADU dslsauger „Hallo, danke erstmal für die Antworten. Ideal wäre natürlich, wenn der Server...“
Optionen

Hi dslsauger,

auf die Gefahr hin Dich jetzt endgültig zu verwirren:
Ich würde folgende Lösung vorschlagen:
Nimm zwei getrennte IP-Adressbereiche. Ein DC über zwei Adressen in einem Subnetz tut meiner Meinung nach nicht so gut.
Also Karte 1 mit Adresse A aus Subnetz I und 50% der Clients dranhängen.
Karte 2 mit Adresse B aus Subnetz II und die anderen 50% der Clients dranhängen.

Beispieladressierung:
Karte 1 hat IP 172.16.0.1 Subnetmask 255.255.0.0
Die Clients dazu können dann z. B. 172.16.1.0/16 bis 172.16.255.254/16 belegen - also genügend Platz zum Expandieren :-)
Karte 2 hat IP 172.17.0.1 Subnetmask 255.255.0.0
Clients hier z. B. 172.17.1.0/16 bis 172.17.255.254

Falls die Clients untereinander Verbindung haben sollten, musst Du noch den RRAS auf dem Server aktivieren. Welche Probleme haben Euch von dieser Lösung abgehalten?

Ach ja, und zu "HobbyAdministrator", "nicht ganzgenau auskenne" und "damit ich das hinbekomme". Wenn es wirklich so dringend ist, dann wird es Zeit bei jemandem anzurufen der eine Ahnung hat und sein Geld damit verdient. Das kostet Deine Firma weniger als eine zerschossene Domäne...

Gruß HADU