Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Windows 2000 Server mit 2 Netzwerkkarten

dslsauger / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

wir haben hier in der Firma einen Windows 2000 Server, indem 2 Netzwerkkarten installiert sind. Da wir bis jetzt immer nur einen benutzt haben und ich die Performace steigern möchte, habe ich kurzerhand alles auf zwei Umgebaut, daraus ergibt sich jetzt aber ein problem: Hier die Konfiguration:
Netzwerkkarte eins:
169.254.100.4
Client für MS Netzwerke
Datei Druckerfreigabe
TCP/IP Protokoll

Netzwerkkarte zwei:
169.254.100.5
Datei und Druckerfreigabe
TCP IP ...

So der Server dient als domäne Server.
Bisher ging alles über die eine Netzwerkkarte (....4)
Jetzt habe ich gedacht, binde ich einen User per Netlogon (was sowieso schon benutzt wird) Nicht an z.B. \\Server\allgemein
sondern an \\169.254.100.5\allgemein
das ghet wunderbar...
Nur gibt es abundzu ein Problem:
Wenn ich beide Netzwerkkarten aktiv habe, und dann den Server neustarte, dann kann ich mich nichtmher an der domäne anmelden, ... es ghet garnichts mehr. Dann muss ich die 2te Netzwerkkarte (...5) deaktivieren, neustarten und wieder aktivieren, dann ghet wieder alles !
Aber wieso? Muss ich da irgendwo noch nen Hacken machen, damit ich beide immer aktiv lassen kann? Oder irgendein Protokoll installieren, oder die zweite netzwerkkarte nicht an die Datei und Drucker Freigabe binden, ... was ??
Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könnten, danke schon einmal

Mfg Johannes

dslsauger GarfTermy „@xafford round robin dient dem lastenausgleich und hat mit dem genannten problem...“
Optionen

Hallo,

danke erstmal für die Antworten. Ideal wäre natürlich, wenn der Server ganz automatisch den Traffik auf die beiden Netzwerkkarten verteilt. Das wäre ideal, sow ie ich es jetzt habe, verteile ichja dann per netlogon die Last auf die Netzwerkkarten. Aber wie gesagt, halt das blöde Problem, dass dann die anmeldung manchmal nicht geht. Es ist, wie wenn der client dann nichtmher weis, über welche Karte er auf den Server zugreifen soll, und dann den Fehler rausgibt, dass kein domäne server verfügbar ist...
Ursprünglich war das gnaze mit routing geplant (deshölabn die zwei Netzwerkkarten) das ist dann aber aus verschiedenen technischen Gründen nicht realisiert worden. Und da 200Mbit dann theortisch gelangt hätten, ist man nicht auf gigabit gestiegen. So ist aber die einen Netzwerkkarte am Ende, also was kann ich machen?
Da ich nur "HobbyAdministrator" in der Firma bin, und mich nicht ganzgenau mit Windows 2000 Server auskenne, sondern halt die Standartanwendungen, ... weis ich nicht genau, wie das geht. Deshalb wäre es echt nett von euch, mir das zu sagen, damit ich das hin bekomme, sonst müsste ich halt Gigabit mäßig fahren, obwohl das wieder teuer wird, und im enddefekt jetzt nicht wirklich viel mehr bringen würde, als die zwei 100 Mbit netzwerkkarten.
Also muss ich einfach in der einen Karte als DNS die IP von der anderen Eintragen, oder wie? Oder ist das jetzt doch nicht richtig?
Danke nochmal !

MfG Johannes