Off Topic 20.295 Themen, 225.377 Beiträge

Gegen die Ausbeutung der Arbeitslosen !

Andy 386 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles


AUFRUF zur Bildung einer neuen Partei/Vereinigung/Gruppe !
Arbeitslose sollen nach den neuesten Gesetzesentwürfen Jobs ab 400 Euro aufgebrummt bekommen.
Das ist für viele wie ein bissl Ironie, gerade dann, wenn man das doppelte bekommt.
So wird das Arbeitslosen-Problem "gelöst".
Wer arbeiten "will" (für 401 Euro im Monat) der "findet" Arbeit,
wer sich sträubt bekommt einfach (fast) gar nix mehr !
Schade nur, dass man mit 400 Euro gearde mal die Miete zahlen kann.
Aber wofür noch essen? Im Staatssystem kosten die Arbeitslosen doch nur !


Einen anderen Ausweg sehen die großen Parteien (CDU & SPD) nicht.
So wäre es zum Beispiel viel besser, ALLE Abgaben etwas hochzuschrauben (zB Einkommensteuergrenzen deutlich erhöhen)
und die Beamtenstaten den Arbeiterverhältnissen anzupassen.
Warum soll ein Arbeiter bis 67 arbiten, der Beamte nur bis 65 ?
Oder gleich Frührente mit 60, natürlich ohne Abzüge !?
Warum muss der Arbeiter bald seine Renten versteuern?
Wie weit ist es noch bis zur vollständigen Ausbeutung des Arbeiters ??
Wird uns im nächsten Frühjahr angekündigt, dass die Abgeordneten
ihre Diäten um 10 Prozent erhöhen, während der Arbeiter 15 Prozent mehr Abgaben leisten muss ?
Wenn die Arbeiterklasse nicht ein Wort sagt, kommt die freie Marktwirtschaft nur so dahergeschlichen !


 

bei Antwort benachrichtigen
pco Anne Radtke „Der einfachste Weg ist eben der sofortige Griff in die Taschen der Rentner und...“
Optionen

Ich hatte bereits mehrmals das Vergnügen die ABF-Massnahme "Informationstechnik", "Bürokaufmann", "Netzwerktechniker" und "Programmierer" abzuhalten.

Alles begann vor etwa 1 1/2 Jahren, als ich potentielle Ebbe in meinem Studentischen Portemonaie feststellt. Aber ein örtlicher Bildungsträger suchte Dozenten. Gesagt, getan hingegeangen...
Mein erster Kurs: Programmieren ín VB!
Meine Teilnehmer: 5 Langzeitarbeitslose, die mir sämtlicher Inhaltsstoffen von Sternburger Export rückwärts rülpsen konnten.
2 Inderinnen, die erstaunlich wenig von Computer verstanden, aber noch weniger Deutsch.
Ein tcheschischer Ingenieur für Sicherheitstechnik in Atomkraftwerken, 63 Jahre, der den Kurs gar nicht machen wollte, aber musste. Dann hatten wir noch etwa 8 weitere Kandidaten, vom Bäcker bis zum Lasterfahrer, von dennen etwa 3 mitarbeiten wollten. Alle anderen fanden es, sagen wir mal, wenig aufregend.

Es gab eine Beschwerde beim Arbeitsamt, was das denn soll. Der nächste Kurs nannte sich "Einführung in die Netzwerktechnik und Netzwerkbetriebsystem Windows2000Pro".
Vor mir sassen 20 Mann, davon 12 gestandene Netzwerkadmins, kurzzeitarbeitslos. Einer erzählte mir, dass er sogar mehrmals versucht hatte, dem Abamt zu verklickern, dass er in 3 Monaten bei einer deutschen Borland/Inprise-Filliale den Admin macht und keine Weiterbildung braucht. Er wollte nur nicht in den 3 Monaten ohne AGeld da stehen.
Die restlichen 8 waren durch 6 LZ-ALs und 2 Jugendliche (doof) charakterisiert.
Das Problem: Was soll ich denen über Netzwerktechnik beibringen. 8 haben noch nie was davon gehört und 12 könnten wahrscheinlich mir noch was beibringen - danke!

Wieder ein Kurs später schickte das Arbeitsamt "schwer vermittelbare" zum Erwerb einer ECDL. Ich sollte ihnen Computergrundlagen beibringen.
Während einer Woche Ausbildung gingen 2 Monitore und 3 CD-ROMs zu Bruch. 6 der 21 Teilnehmer flogen vorzeitig aus dem Kurs, vom Rest bestanden 7 die ECDL nicht. (Typische Frage: Wie nennt man die Startphase des PC? Was bedeutet die Abkürzung PC? Was macht eine CPU? Was können sie mit WOrd tun?...)

Ich könnten noch stundenlang weitererzählen und das nach nur einem Jahr...

PCO

bei Antwort benachrichtigen