Off Topic 20.302 Themen, 225.410 Beiträge

Gegen die Ausbeutung der Arbeitslosen !

Andy 386 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles


AUFRUF zur Bildung einer neuen Partei/Vereinigung/Gruppe !
Arbeitslose sollen nach den neuesten Gesetzesentwürfen Jobs ab 400 Euro aufgebrummt bekommen.
Das ist für viele wie ein bissl Ironie, gerade dann, wenn man das doppelte bekommt.
So wird das Arbeitslosen-Problem "gelöst".
Wer arbeiten "will" (für 401 Euro im Monat) der "findet" Arbeit,
wer sich sträubt bekommt einfach (fast) gar nix mehr !
Schade nur, dass man mit 400 Euro gearde mal die Miete zahlen kann.
Aber wofür noch essen? Im Staatssystem kosten die Arbeitslosen doch nur !


Einen anderen Ausweg sehen die großen Parteien (CDU & SPD) nicht.
So wäre es zum Beispiel viel besser, ALLE Abgaben etwas hochzuschrauben (zB Einkommensteuergrenzen deutlich erhöhen)
und die Beamtenstaten den Arbeiterverhältnissen anzupassen.
Warum soll ein Arbeiter bis 67 arbiten, der Beamte nur bis 65 ?
Oder gleich Frührente mit 60, natürlich ohne Abzüge !?
Warum muss der Arbeiter bald seine Renten versteuern?
Wie weit ist es noch bis zur vollständigen Ausbeutung des Arbeiters ??
Wird uns im nächsten Frühjahr angekündigt, dass die Abgeordneten
ihre Diäten um 10 Prozent erhöhen, während der Arbeiter 15 Prozent mehr Abgaben leisten muss ?
Wenn die Arbeiterklasse nicht ein Wort sagt, kommt die freie Marktwirtschaft nur so dahergeschlichen !


 

bei Antwort benachrichtigen
spassmacher Andy 386 „Gegen die Ausbeutung der Arbeitslosen !“
Optionen

Man könnte ja alternativ das Renten- und KV-System so anpassen, so dass auch die "Reichen" einzahlen müssen und sich nicht in Form einer PKV und PRV "drücken" können.
Man könnte das Leistungsprinzip auch bei Beamten einführen.

Man könnte auch einfach mal nachdenken, ob es das "Normalarbeitsverhältnis" überhaupt noch existet ist und ob es nicht besser wäre, sich der Realität anzunehmen.

Wie will man gegen die gigantischen Lobbies ankommen?

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen