PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.856 Beiträge

Asus A7v333 mit 166ér FSB

Tunichjut / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leuds,


hab meinem Bruder vor 4 Monaten nen PC mit nem Asus A7v333 zusammengeschraubt.


Der Speicher ist von Corsair (PC333 CL2). Bei der Erstkonfiguration wollte ich den FSB-Takt auf 166MHz hochsetzen was aber leider nicht funktioniert hat.


Ich vermute das die Werksseitig eingestellte Speicherspannung nicht für den Betrieb von Modulen mit 166ér Bustakt ausreicht.


Hat jemand Erfahrung mit dem Problem ?


Liege ich mit meiner Vermutung richtig?


Wenn ja, welche Sapnnung sollte ich einstellen ?


Dank euch schon einmal vorab für eure Hilfe.  ;-)


Tunichjut

bei Antwort benachrichtigen
wat ??? Anonym
wat ??? Grossadministrator
dat!!! Grossadministrator
quark Anonym
Anonym Grossadministrator „nö, kein quark“
Optionen

ABIT KX7: funzt (bis 174er FSB)
MSI KT3 Ultra: funzt (bis 178er FSB)
Asus A7V333: funzt (bis 181er FSB) (1. Rev mit org. BIOS funzt net)
Epox 8K3A/8K5A: funzt (bis 179/182er FSB)
Shuttle AK35GT2: funzt (bis 170er FSB)
Soltek DRV5: funzt (bis 172er FSB)

(alles mit unlocked Palos oder T-B-As/Bs)

DAS sind MEINE erfahrungen, evtl. hörst du mal auf nur auf seiten im netz und den firmen zu glauben und vertraust denen, die es mit der REALITÄT halten, ich jedenfalls hab noch kein Kt333 Board gesehen, was net nen 166er FSB packt (ausser ECS wie üblich *gg*)
PS: BIOS Updates, Revisionen, Know-How ... wirklich empfehlenswert ! sowas bekommste net bei HT4U, THG und Asus

PS2: ganz besonders was ASUS sagt, ist SEHR OFT müll

bei Antwort benachrichtigen
gibs auf Tunichjut
gibs auf Anonym
gibs auf Tunichjut
gibs auf Grossadministrator
maaaaaan Anonym
uffz Anonym
wat ??? basti_fantasti007