Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

TCPA: Ich will auch mal was sagen :-(

pco / 41 Antworten / Flachansicht Nickles

Also hier darf man es mal nachlesen.


Normalerweise mache ich nicht derart Werbung, aber jeder der sich bis jetzt noch nicht mit TCPA beschäftigt hat, sollte sich langsam Gedanken machen.

Immer wieder schön, wenn die Industrie neue Themen für die Nickles-Bücher findet! Stimmts?

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Alles wird gut! lard
Alles wird gut! pco
Alles wird gut! lard
Alles wird gut! pco
machs nicht so spannend! lard
Olaf19 pco „TCPA: Ich will auch mal was sagen :-(“
Optionen

Naja, daß die große Phase der Umstellung von Vinyl auf CD vorbei ist, sollte schon klar sein: Wer jetzt noch alte Schallplatten besitzt, behält sie aus Überzeugung. Damit fällt schon mal eine Einnahmequelle für die "Plattenfirmen" weg.

Die Position des A&R-Managers (A&R = Artist & Repertoire) ist nicht umsonst ein Schleudersitz, vergleichbar mit dem Beruf des Bundesliga-Trainers: Man wird gnadenlos an einem Erfolg gemessen, den man nur äußerst mittelbar erringen kann. So wie der Trainer darauf angewiesen ist, daß seine Leute gut spielen ("Ich kann die Tore ja nicht selbst reinmachen"), so ist der A&R-Manager darauf angewiesen, daß seine Einkäufe (neue Bands/Interpreten) gut einschlagen - wehe, wenn nicht ("Ich kann die Platten ja nicht selbst kaufen").

Das heißt, wenn Musiktitel sich nicht gut verkaufen, dann kommen die horrenden Produktionskosten (Tonstudiomieten, Toningenieure, Tontechniker, Produzenten, Gastmusiker etc. pp.) nicht wieder herein. Nagel mich nicht auf diese Zahlen (79% Flops : 21% Hits) fest - habe ich irgendwann irgendwo gelesen. Wenn ich so sehe, was alles auf den Markt geworfen wird, könnte die Relation Flops:Hits auch 95:5 heißen.

Entscheidend ist die Frage, ob die Hits so viel Kohle einspielen, daß sie die Flops noch mit durchziehen können. Mag dem so sein - aber allzuviel kann da nicht übrig bleiben. Mit der Software-Entwicklung sieht es genau so aus, wenn man sich einmal überlegt, wie viele "Mann-Jahre" in der Entwicklung eines Betriebssystems oder Anwender-Programms stecken.

Daß Industrie und Urheber sich um ihre Rechte sorgen, ist also durchaus verständlich. Es darf aber nicht jedes noch so rabiate Mittel gegen die Raubkopiererei recht sein - TCPA verletzt eindeutig die Rechte des Endbenutzers. Und wiederum behaupte ich, daß der Kampf gegen Raubkopierer nur ein willkommener Nebeneffekt der ganzen TCPA-Geschichte ist. In Wirklichkeit geht's Microsoft um die unumschränkte Marktmacht.

> Vielleicht nicht unbedingt in diesem Thread, sonst kommt wieder Zaphod an und kanllt mir an den Kopf das dies nicht OT sei.

Über Dein Benehmen in jenem Thread wollen wir mal lieber den Mantel des Schweigens ausbreiten - da war Zaphod noch recht milde zur Dir :-/

Aber es gehört schon zum Thema, denn die von mir angesprochene Problematik dient ja als Rechtfertigung für TCPA, und das haben auch schon einige User dieses Forums gefressen, wenn ich bestimmte Beiträge zu meinem letzten Thread auf Allgemeines Ende letzten Jahres Revue passieren lasse. Da hilft nur eins: Aufklärung um jeden Preis!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
@Dumistvieh Olaf19
@Olaf u. Dumistvieh Turbo Lover