Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

TCPA: Ich will auch mal was sagen :-(

pco / 41 Antworten / Flachansicht Nickles

Also hier darf man es mal nachlesen.


Normalerweise mache ich nicht derart Werbung, aber jeder der sich bis jetzt noch nicht mit TCPA beschäftigt hat, sollte sich langsam Gedanken machen.

Immer wieder schön, wenn die Industrie neue Themen für die Nickles-Bücher findet! Stimmts?

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Alles wird gut! lard
Alles wird gut! pco
Alles wird gut! lard
Alles wird gut! pco
machs nicht so spannend! lard
Olaf19 pco „TCPA: Ich will auch mal was sagen :-(“
Optionen

Hi PCO!

Dein Artikel ist vorzüglich: leicht verständlich, anschaulich und ausführlich; aufrüttelnd, aber nicht unsachlich. Mein Glückwunsch - diese Arbeit wird die Front gegen TCPA stärken. Denn am längeren Hebel sitzt immer noch der Konsument. Wenn der nicht mitspielt, kann sich die Industrie auf den Kopf stellen mit ihren abstrusen Vorstellungen.

In der Vergangenheit habe ich, speziell hier auf dem News-Board, immer wieder die Industrie in Schutz genommen - aus zwei Gründen: Zum einen ist es ein Märchen, daß sich z.B. die Musik-Industrie an den CD-Verkäufen eine goldene Nase verdient. Das war mal so, in den Jahren um 1990 herum, als viele Leute von Schallplatte auf CD umgestiegen sind. Das ist längst vorbei: Inzwischen spielen fast 80% aller Musik-Produktionen ihre Kosten nicht mehr ein.

Zum anderen bestraft man mit dem Raubkopieren auch die Kreativen, die unmittelbar abhängig sind von der Musikindustrie und deren Gewinn-Beteiligung sich ohnehin in bescheidenen Grenzen hält. Die satten, stinkreichen, lustlosen Popstars sind unrühmliche Ausnahmen - viele Musiker können trotz Plattenvertrags nicht von ihrem künstlerischen Output leben.

Warum also bin ich trotzdem so entschieden gegen TCPA?

Weil das Ganze ein großer Etikettenschwindel ist. Microsoft will sich lästige Konkurrenz vom Halse halten und anderen das Entwickeln von Software faktisch verbieten. Alternative Betriebssysteme wie Linux sollen erbarmungslos platt gemacht werden. Die Farce eines TCPA-konformen Linux kann und wird daran nichts ändern. Die Geschichte mit dem Schutz von Urheberrechten ist eine ganz dumme und faule Ausrede: Der Kopierschutz durch den Aktivierungszwang bei XP reicht imho völlig aus.

Nein, hier wird die Verhältnismäßigkeit der Mittel mit Füßen getretn. Man könnte genau so gut einen Stubenarrest für alle jungen Männer zwischen 14 und 21 Jahren verhängen - klar würde die Jugendkriminalität dadurch erheblich zurückgehen. Klar ist auch, daß gegen Jugendkriminalität irgendetwas geschehen sollte. Aber man kann doch nicht einfach nach bewährter Macchiavelli-Rezeptur, auf daß der Zweck ein jedes Mittel heilige, elementare Grundrechte derart mit Füßen treten.

Und keiner soll mir mit dem Totschlag-Argument kommen, "wer nichts zu verbergen hat, muß auch nichts befürchten". Jeder von uns hat etwas zu verbergen! Es gibt nämlich auch noch so etwas wie eine Privatsphäre. Oder glaubt jemand ernsthaft, einem Nicht-Kriminellen könnte es vollkommen wurscht sein, ob tagtäglich ein Trupp Kriminal-Beamte durch seine Wohnung trampelt, um zu kontrollieren, ob irgendwo Hehlerware versteckt ist?

Wobei die Kriminalpolizei wenigstens noch eine offizielle staatliche Institution darstellt. Microsoft ist aber ein Unternehmen der Privat-Wirtschaft. Und die wollen ihren totalen privaten Polizeistaat im Web installieren? Nicht mit mir!

Was kann man gegen TCPA tun?

Ganz einfach: erst informieren - dann boykottieren! Ein Boykott ist aber nur dann wirksam, wenn viele, am besten alle mitmachen. Deswegen ist die Information im Vorfeld so wichtig - durch einschlägige FAQs und durch gute Artikel wie diesen von Orthy.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
@Dumistvieh Olaf19
@Olaf u. Dumistvieh Turbo Lover