Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Wechsel von Single-CPU zu Dual-CPU-NT-Server4.0

KOV / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

zur Zeit läuft bei mir ein NT4.0 Server auf einem ASUS P2B-F mit einem PIII 800 MHz (Via MSI-Adapter). Da ich im Laufe der Woche ein P2B-DS und eine weitere CPU erhalten werde, stellt sich für mich die Frage, wie ich meinen Server dazu überreden kann, ohne eine Neuinstallation die zweite CPU mit einzubinden. Hat da irgendjemand eine Idee?

Danke im Vorraus :-)

KOV

KOV Herman Munster „Sehr gut, sehr ausführlich, sehr detailliert! Aus meiner Erfahrung MUß ich...“
Optionen

Hallo Herman,

es geht mir hier nicht darum, irgendwelche Benchmark-Rekorde zu brechen! Ich möchte nur nach und nach aus meinem Server einen richtigen Server machen. Sprich: Hohe Rechenleistung durch Einsatz eines Dual-Prozessor-Systems, Spiegelung für die Systempartition und Stripe-Set für die Daten. Als nächstes kommt RAID1 - möglicherweise sogar via Multiplexing - und danach RAID5, allerdings wahrscheinlich an einem EIDE-RAID-Controller (ist erheblich günstiger!). Zur Zeit befindet sich außer dem Server zwar nur ein weiterer Rechner in meiner Domäne, aber das wird sich in den nächsten Jahren stark ändern. Schließlich plane ich eine kleine SETI-Farm. Das einzige, was zusätzlich noch auf dem Server laufen wird, sind zwei SETI@home-Clients, die ich als Services einbinden werde.

Gruß

KOV