Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.258 Themen, 123.553 Beiträge

Gigabyte BX2000+ wieviele IRQs benötigen die IDE-Controller?

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Aloha, Ihr!
Ich möchte mir demnächst einen Brenner zulegen. Da es bei mir dann
mit den IDE-Ports eng wird, stehe ich vor der Entscheidung IDE oder
SCSI. Natürlich werdet Ihr mir jetzt zu SCSI raten (hätte ich auch gerne), aber meine drei Kinder werden von einem tollen Computersystem
nicht satt und mein Häuschen will auch noch abgezahlt werden. Daher
meine Überlegung, ein neues Motherboard mit vier IDE-Anschlüssen
(= acht Geräte) zu kaufen. Eine Steckkarte scheidet wegen des nicht
mehr vorhandenen Steckplatztes aus. Nun meine Frage: Wieviele IRQs
benötigt das Gigabyte BX2000+ für seine vier IDE-Ports? Normalerweise
liegen ja die IDE-Ports auf IRQ 14 und 15. Wie sieht es mit den beiden
weiteren aus? IRQs sind bei mir knapp, und ich möchte Doppelbelegung
vermeiden. Das einzige Argument, welches momentan für SCSI spricht,
ist der Betrieb von 15 Geräten an einem IRQ. Außerdem könnte ich dann
die Billigkarte von meinem Scanner rauswerfen. Abschließend noch eine
Frage: Gibt es weitere Motherboards mit vier IDE-Anschlüssen? Vielen
Dank für Eure Antworten im voraus, Stefan.

bei Antwort benachrichtigen
Fragmaster (Anonym) „Gigabyte BX2000+ wieviele IRQs benötigen die IDE-Controller?“
Optionen

Hallo Stefan,
die beiden UDMA66-Controller sollten zusammen einen IRQ verbraten. Da der BX-Chipsatz von Haus aus UDMA66 nicht kann, wird einfach ein Highpoint- oder Promise-Controller onboard integriert. Neuere Chipsätze benötigen dafür etwas weniger Aufwand. Die beiden normalen IDE-Controller bleiben bei IRQ 14 und 15. Im übrigen haben fast alle aktuellen Mainboards jetzt 4 IDE-Ports drauf. Was die IRQ-Doppelbelegung angeht: Sie zu vermeiden ist immer gut, aber nicht immer möglich. Meistens funktioniert es ja problemlos auch mit IRQ-Sharing.
Was SCSI angeht: Natürlich gerade beim Brennen sehr zu empfehlen. Wenn ich die Wahl hätte und ein ordentliches Mainboard, würde ich eher SCSI nachrüsten und mein altes Mainboard behalten, als ein neues Mainboard plus IDE-Brenner zu kaufen. Ein guter U-SCSI-Hostadapter kommt z.B. von Advance für 79,- DM (der 2911U), ein SCSI-Brenner kostet noch nicht mal 100,- DM mehr als ein vergleichbares IDE-Gerät. Für das BX2000+ legst Du doch sicher wenigstens 250,- DM auf den Tisch, oder?? Außerdem hat Gigabyte nicht mehr den allerbesten Ruf (aber die alten 486er Boards waren wirklich gut...).
Wie sieht denn Deine aktuelle Konfiguration so aus?
Bis denne, Fragmaster

bei Antwort benachrichtigen