in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich
 
       
      in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
      Dann musst du das im Bios eben ändern...
 andy11
andy11  gelöscht_35042 „Dann musst du das im Bios eben ändern...“
gelöscht_35042 „Dann musst du das im Bios eben ändern...“
      Da braucht er nix ändern. Bei der Bootauswahl steht der angeschlossene
Stick (natürlich ein bootfähiger) drin. Aber bla bla bla. Vielleicht ist das ja
noch eine Kiste mit Lochkarten. A
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  andy11 „Da braucht er nix ändern. Bei der Bootauswahl steht der angeschlossene Stick natürlich ein bootfähiger drin. Aber bla ...“
andy11 „Da braucht er nix ändern. Bei der Bootauswahl steht der angeschlossene Stick natürlich ein bootfähiger drin. Aber bla ...“
      Da braucht er nix ändern
In einem UEFI-Bios sieht das aber anders aus..
 andy11
andy11  gelöscht_35042 „In einem UEFI-Bios sieht das aber anders aus..“
gelöscht_35042 „In einem UEFI-Bios sieht das aber anders aus..“
      Ja, durch aus möglich.
Meine neue Kiste, kein HP, ist grad mal n Jahe alt. Da konnte ich
ohne was zu ändern von Diskette booten. Davon abgesehen kann
man sich auch ein Auto kaufen ohne im Besitz eines Führerschein
zu sein. Gewiss gibt es Leute die mehr als 13 Jahre brauchen um
zu kapieren das man einen braucht. Hier auf nickles.de sich nicht
verarscht vorzukommen fällt mir allmählich schwehr.
          Siggi24 Mitglied seit 27.02.2009
          Beiträge: 336
          Letzte Aktivität: 24.08.2022
        
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  andy11 „Ja, durch aus möglich. Meine neue Kiste, kein HP, ist grad mal n Jahe alt. Da konnte ich ohne was zu ändern von Diskette ...“
andy11 „Ja, durch aus möglich. Meine neue Kiste, kein HP, ist grad mal n Jahe alt. Da konnte ich ohne was zu ändern von Diskette ...“
      Ich liebe einfach solche "hingerotzte" Fragen ohne jegliche Info.. :-((
 gelöscht_189916
gelöscht_189916  andy11 „Ja, durch aus möglich. Meine neue Kiste, kein HP, ist grad mal n Jahe alt. Da konnte ich ohne was zu ändern von Diskette ...“
andy11 „Ja, durch aus möglich. Meine neue Kiste, kein HP, ist grad mal n Jahe alt. Da konnte ich ohne was zu ändern von Diskette ...“
      Hier auf nickles.de sich nicht verarscht vorzukommen fällt mir allmählich schwer.
          Dem kann ich nur zustimmen! Ähnliche "Anfragen" wie diese hier dümpeln einige hier herum und die Reaktion der TE ist gleich null. Ergo muss man sich da als potentieller Helfer auch nicht strecken.
          
          Die Angabe des Gerätes ist dabei sehr sinnvoll, denn dann hat man als Helfer die Möglichkeit, Handbücher zu suchen und nach ggf. bekannten Macken.
          
          Hier vermute ich ja einfach so aus dem Bauch und als Schuß in´s Blaue, dass:
          
          1. Der Schnellstart ist aktiv und das Book geht beim "Herunterfahren" lediglich in den Ruhezustand und bootet daher nicht ab UEFI
          
          2. Im UEFI ist der ganze Zinnober mit SecureBoot aktiv und dabei steht der Windows Boot Manager an erster Stelle, sodass ein zusätzliches Medium erst in die Bootliste eingetragen und in der Reihenfolge nach vorn geholt werden muss.
        
 Siggi24
Siggi24  gelöscht_35042 „Dann musst du das im Bios eben ändern...“
gelöscht_35042 „Dann musst du das im Bios eben ändern...“
      Hallo lutty,
das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich schon das neueste BIOS installiert. Wenn man den Rechner mit der Taste F9 startet werden die Bootmöglichkeiten angezeigt. Hier fehlt aber die Möglichkeit über USB (Stick oder DVD Laufwerk) ein bootfähiges Medium, sei es ein bootfähiger Stick oder eine bootfähige CD/DVD, zu starten. IM BIOS gibt es auch keine Möglichkeit z. B auf Legacy umzustellen. Da die Hotline von HP das Problem nicht lösen konnte scheint es nicht so ein triviales Problem zu sein. Es ist ein UEFI Rechner.
Mit Gruß Siggi 24
 andy11
andy11  Siggi24 „Hallo lutty, das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich schon das neueste BIOS installiert. Wenn ...“
Siggi24 „Hallo lutty, das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich schon das neueste BIOS installiert. Wenn ...“
      Sollte es mal möglich sein den Namen oder Bezeichnung der HP Kiste hier
zu erwähnen? Oder muss man betteln gehn bei Dir.
 Anne_21
Anne_21  Siggi24 „Hallo lutty, das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich schon das neueste BIOS installiert. Wenn ...“
Siggi24 „Hallo lutty, das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich schon das neueste BIOS installiert. Wenn ...“
      Suche bitte nach HP UEFI Legacy
Es gibt mehrer YT-Links (die ich nicht anklicken will) wie
          How to Enter BIOS and Switch from UEFI to Legacy on Newer HP ...
          und ähnliche.
        
          Das scheint ein spezielles Problem zu sein, wenn Legacy nicht aktiviert werden kann, so dass die Geräte im BootMenü von HP nicht angezeigt werden. 
          Das Thema habe ich heute bei web-Suche mehrfach in den Ergebnissen gelesen.
        
Viel Erolg - das lässt sich bestimmt lösen! Mit etwas Geduld und Fleiß.
Anne
 andy11
andy11  Anne_21 „Suche bitte nach HP UEFI Legacy Es gibt mehrer YT-Links die ich nicht anklicken will wie How to Enter BIOS and Switch from ...“
Anne_21 „Suche bitte nach HP UEFI Legacy Es gibt mehrer YT-Links die ich nicht anklicken will wie How to Enter BIOS and Switch from ...“
      https://support.hp.com/de-de/document/c03854515
Sogar in deutsch. A
 hatterchen1
hatterchen1  Siggi24 „Hallo lutty, das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich schon das neueste BIOS installiert. Wenn ...“
Siggi24 „Hallo lutty, das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich schon das neueste BIOS installiert. Wenn ...“
      Hier fehlt aber die Möglichkeit über USB (Stick oder DVD Laufwerk) ein bootfähiges Medium, sei es ein bootfähiger Stick oder eine bootfähige CD/DVD, zu starten.
          Weil es im Bios, aus Sicherheitsgründen, deaktiviert ist. Also musst Du im Bios die Stelle suchen, wo man das aktivieren kann.
          Der HP-Support sollte das aber wissen. Hier ist kaum einer der jedes Bios kennt.
        
Also, im Bios alles abklappern bist Du den Punkt findest -hat auch nichts mit Legacy zu tun.
Gruß
h1
 andy11
andy11  Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
      Mögliche Ursachen könnten sein:
Kein USB Port am PC (eher selten), kein USB Stick vorhanden (auch eher selten),
der PC ist abgeschaltet (lösbar), der USB Stick enthält kein bootbares Image (lösbar),
ect.. ect..
 Anne_21
Anne_21  Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
      Über das Boot-Menü / Systemstart-Menü ist eine Auswahl aus den angeschlossenen startbaren BS möglich.
Wie das bei neuen HPs zu erreichen ist - ohne irgendeine Angabe zum Rechner ist das schwer möglich.
          Hier ist eine etwas älterer Link von support.hp.com mit verschiedenen Typen (runterscrollen) und Beschreibungen dazu.
          Das Problem Systemstart hatte ich vor Jahren mit Win 2000 bei einem Fremdrechner ähnlich gelöst.
        
          Vielleicht findest Du dort für Deine Frage eine Lösung.
          Sonst schreibe mindestens etwas zum Rechner !
        
Anne
 andy11
andy11  Anne_21 „Über das Boot-Menü / Systemstart-Menü ist eine Auswahl aus den angeschlossenen startbaren BS möglich. Wie das bei neuen ...“
Anne_21 „Über das Boot-Menü / Systemstart-Menü ist eine Auswahl aus den angeschlossenen startbaren BS möglich. Wie das bei neuen ...“
      Schön von Dir Anne. Selbst wenn Siggi24 von 13 Jahren geboren wurde,
müsste er zwischenzeitlich mit bekommen haben wie man sowas macht.
Meine Enkelin ist 11. Die setzt dir ein Linux oder Windows auf, egal ob MBR
oder GBT. Ich unterstelle niemanden Dummheit oder unwillig zum Lernen
zu sein. Aber man muss sich zu helfen wissen. Auch mal ohne Nickles.
Und dann sowas: Meine Kiste geht nicht an, was kann ich tuun. A
 Anne_21
Anne_21  andy11 „Schön von Dir Anne. Selbst wenn Siggi24 von 13 Jahren geboren wurde, müsste er zwischenzeitlich mit bekommen haben wie ...“
andy11 „Schön von Dir Anne. Selbst wenn Siggi24 von 13 Jahren geboren wurde, müsste er zwischenzeitlich mit bekommen haben wie ...“
      Sei bitte in einem Computer-Forum nicht sauer, wenn eine knifflige Aufgabe nicht einfach zu lösen ist. HP und neuerer Rechner Booten ist doch schon viel.
          Und ich kenne eine Menge sehr kluge Leute, die jetzt fast 30 Jahre ständig mit Computern arbeiten, aber von dem System kein bisschen verstehen. Dafür gibt es andere Leute und den Support.
          Und ich erinnere mich gerne an die Arbeitskollegen, von denen Hilfe kam, wenn ich oder jemand anderes mal nicht weiter wusste mit einem neuen Gerät usw.
        
Ich bin viel mehr neugierig, wie das Problem gelöst werden kann. Das ist eine einigermaßen wichtige Frage und betrifft sicher eine Reihe von Anwendern.
Schönen Tag noch! und bitte Lachen nicht vergessen.
Anne
 hatterchen1
hatterchen1  Anne_21 „Sei bitte in einem Computer-Forum nicht sauer, wenn eine knifflige Aufgabe nicht einfach zu lösen ist. HP und neuerer ...“
Anne_21 „Sei bitte in einem Computer-Forum nicht sauer, wenn eine knifflige Aufgabe nicht einfach zu lösen ist. HP und neuerer ...“
      Hallo Anne,
          auch Du solltest nicht gleich sauer sein.
          Siggi24 sitzt m.W. irgendwo in Fernost unter einer Palme und hat sich einen neuen HP geschossen. So weit, so schön für ihn...
          Das Booten neuer Rechner ist vielfach auf die integrierte "Festplatte" beschränkt, um eine fremde Übernahme, mittels USB- Medium, zu unterbinden.
        
Also war der allererste Hinweis, von @luttyy, vollkommen richtig. Weiter ist dazu nichts zu sagen.
          Heißer Tipp aus Dortmund, 32°C, immer cool bleiben... 
        
h1
 andy11
andy11  hatterchen1 „Hallo Anne, auch Du solltest nicht gleich sauer sein. Siggi24 sitzt m.W. irgendwo in Fernost unter einer Palme und hat sich ...“
hatterchen1 „Hallo Anne, auch Du solltest nicht gleich sauer sein. Siggi24 sitzt m.W. irgendwo in Fernost unter einer Palme und hat sich ...“
      Das Booten neuer Rechner ist vielfach auf die integrierte "Festplatte" beschränkt,
Auf einem neuen HP Rechner soll sich dann auf der FP kein BS befinden.
Da sollte mindestens 10 drauf sein wenn er neu ist. Ist nix drauf und keine
Möglichkeit anderweitig zu booten? Keine klare Aussage von Siggi was da
nu iss. Egal unter welcher Palme er liegt. Möchte den Faden garnicht weiter
spinnen.
irgendwo in Fernost unter einer Palme und hat sich einen neuen HP geschossen
Lol, vielleicht im wahrsten Sinne der Worte.
 Anne_21
Anne_21  hatterchen1 „Hallo Anne, auch Du solltest nicht gleich sauer sein. Siggi24 sitzt m.W. irgendwo in Fernost unter einer Palme und hat sich ...“
hatterchen1 „Hallo Anne, auch Du solltest nicht gleich sauer sein. Siggi24 sitzt m.W. irgendwo in Fernost unter einer Palme und hat sich ...“
      Das Booten neuer Rechner ist vielfach auf die integrierte "Festplatte" beschränkt, um eine fremde Übernahme, mittels USB- Medium, zu unterbinden.
          Und das Ändern der Bootreihenfolge ist bei neuen Rechnern nicht möglich?
          Ich kenne das mit neuen Rechnern, aber konnte das jedes mal ganz normal einstellen wie benötigt. (Noch vor Win10 und UEFI.)
        
          Nur das war doch hier die Frage.
          Und meine Antwort ging um diesen Beitrag von Siggi4
        
IM BIOS gibt es auch keine Möglichkeit z. B auf Legacy umzustellen. Da die Hotline von HP das Problem nicht lösen konnte scheint es nicht so ein triviales Problem zu sein. Es ist ein UEFI Rechner.
Es wird schon werden.
Anne
Und zum Schluss die Krönung: im oben zitierten Beitrag heißt es zu Beginn:
Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich schon das neueste BIOS installiert.
Und am Ende
Es ist ein UEFI Rechner.
Das ist ein komisches Ding!
 hatterchen1
hatterchen1  Anne_21 „Und das Ändern der Bootreihenfolge ist bei neuen Rechnern nicht möglich? Ich kenne das mit neuen Rechnern, aber konnte ...“
Anne_21 „Und das Ändern der Bootreihenfolge ist bei neuen Rechnern nicht möglich? Ich kenne das mit neuen Rechnern, aber konnte ...“
      Und das Ändern der Bootreihenfolge ist bei neuen Rechnern nicht möglich?
          Die Frage ist falsch gestellt.
          Das ändern der Bootreihenfolge ist bei neuen Rechnern möglich, aber nur bei den freigegebenen, internen Laufwerken.
          Von USB und DVD booten geht erst, wenn diese Möglichkeiten (vom Berechtigten im Bios) freigeschaltet wurden, dann stehen diese auch zur Auswahl.
        
(Noch vor Win10 und UEFI.)
          Ja, damals... 
        
Und am Ende
Es ist ein UEFI Rechner.Das ist ein komisches Ding!
Was ist daran jetzt komisch? Das war doch klar, oder?
 gelöscht_349356
gelöscht_349356  Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
      Hallo Siggi24
          geht es wieder bzw. immer noch um:
          diese Kiste
          Falls ja- hat HP dir helfen können mit einem neuen Bios oder wie ist der Stand?
        
 Siggi24
Siggi24  gelöscht_349356 „Hallo Siggi24 geht es wieder bzw. immer noch um: diese Kiste Falls ja- hat HP dir helfen können mit einem neuen Bios oder ...“
gelöscht_349356 „Hallo Siggi24 geht es wieder bzw. immer noch um: diese Kiste Falls ja- hat HP dir helfen können mit einem neuen Bios oder ...“
      Hallo Eludi84,
eben nicht, mit dem neuen BIOS hat sich nichts geändert. Deshalb habe ich gedacht ich frage mal nach ob da jemand vieleicht trotzdem eine Lösung hat. Es ist doch blöde, wenn man z.B. eine Acronis Sicherung hat, der Rechner sich aus irgendeinem Grund nicht mehr starten läßt und man danach, weil das Booten von einer CD nicht klappt, man nicht an die Sicherung herankommt. Lediglich der Vollständigkeit halber, es handelt es sich um ein PROBOOK, obwohl das keine Bedeutung hat. Es ist sicher ein Problem das in Zukunft häufiger, eben beim Neukauf, auftreten kann. Eine Lösung die ich mir mir vorstellen könnte, könnte darin liegen, dass bei einem Neukauf eben einen Rechner wählt der ein integriertes CD Rom Laufwerk hat.
Mit Gruss und Dank auch an Anne für den sachlichen Beitrag
Siggi24
 gelöscht_189916
gelöscht_189916  Siggi24 „Hallo Eludi84, eben nicht, mit dem neuen BIOS hat sich nichts geändert. Deshalb habe ich gedacht ich frage mal nach ob da ...“
Siggi24 „Hallo Eludi84, eben nicht, mit dem neuen BIOS hat sich nichts geändert. Deshalb habe ich gedacht ich frage mal nach ob da ...“
      Eine Lösung die ich mir mir vorstellen könnte, könnte darin liegen, dass bei einem Neukauf eben einen Rechner wählt der ein integriertes CD Rom Laufwerk hat.
          
          Das wird m.E. immer seltener der Fall sein. Acronis bietet an, sein Notfallmedium auch auf USB-Stick zu erstellen und das dürfte bei einer vom passenden Rechner erstellt auch UEFI/SecureBoot-fähig sein.
          
          Wenn Du mit F10 oder Esc in das BIOS kommst, dann lasse z.B. den Acronis-Stick angesteckt und schaue, ob der überhaupt gefunden wird und dann kannst Du den meist auch als Bootlaufwerk aktivieren. Da der nicht mehr so neueste Clou ist, dass die Fn-Tasten direkt belegt sind mit den jeweiligen Funktionen wie laut/leise/hell/dunkel usw, kann es sein, dass Du zusätzlich die Fn-Taste plus F10 drücken mußt beim Booten, um die eigentliche Fx-Funktion zu schalten.
          
          Nichtsdestotrotz ist es immer sinnvoll, die entsprechende Hardware gleich zu benennen oder wenigstens auf den entsprechenden Thread zu verweisen, wenn es schon etwas dazu gibt. Nicht jeder hat Bock dazu, erst in der User-Historie bis zum Urknall zu fahnden, um welches Gerät es sich handeln könnte.
          
          https://support.hp.com/gb-en/document/ish_3912651-2318005-16
          
          Unter Boot Order -> UEFI Boot Sources müßte dann ein entsprechend eingerichteter Bootstick auftauchen, der freilich eingetragen und in der Reihenfolge an erste Stelle geholt werden muß.
        
 Siggi24
Siggi24  gelöscht_189916 „Das wird m.E. immer seltener der Fall sein. Acronis bietet an, sein Notfallmedium auch auf USB-Stick zu erstellen und das ...“
gelöscht_189916 „Das wird m.E. immer seltener der Fall sein. Acronis bietet an, sein Notfallmedium auch auf USB-Stick zu erstellen und das ...“
      Hallo fakiauso,
das ist das Problem, es taucht kein Angebot auf in dem man z. B. einen bootfähigen USB Stick starten könnte. Und gerade deshalb, weil im Bootmenue (im HP Rechner mit F9 aufzurufen) keine entsprechende Auswahl zu finden ist, ist auch kein USB Start eines am USB Port angeschlossen Gerätes (egal ob Stick oder DVD Laufwerk) möglich.
Da dies offenbar unlösbar erscheint beende ich meine Anfrage zu diesem Problem.
Mit Gruß Siggi 24
 gelöscht_189916
gelöscht_189916  Siggi24 „Hallo fakiauso, das ist das Problem, es taucht kein Angebot auf in dem man z. B. einen bootfähigen USB Stick starten ...“
Siggi24 „Hallo fakiauso, das ist das Problem, es taucht kein Angebot auf in dem man z. B. einen bootfähigen USB Stick starten ...“
      Da dies offenbar unlösbar erscheint beende ich meine Anfrage zu diesem Problem.
          
          Unlösbar ist das vielleicht nicht, sondern nur aus der Ferne.
          
          Entweder gibt es noch so Sachen wie ein einfache und erweiterte BIOS-Ansicht. Da müßte aber irgendwie auch ein Hinweis kommen und manche Sachen werden im BIOS auch erst angezeigt, wenn man wiederum "andere Sachen" erst aktiviert. Oder was ich bei den HP auch schon hatte, dass sich das verhakt hat und mehrere Male einrichten der Default Settings benötigte nebst einem BIOS-Update, auch wenn die aktuellste Version bereits installiert war.
          
          Andere Option wäre ebenfalls ein Entfernen des Akkus und der CMOS-Batterie und danach ein längeres Drücken der Powertaste.
          
          Da wäre mir allerdings wohler, wenn das jemand macht, der weiß, was er tut, wenn Du Dir nicht sicher bist und das Ding dann ggf. wiederbeleben kann. Hast Du die Chance, da zu einer Linux-User-Group oder einem Computerstammtisch oder so etwas zu gehen? Die helfen Dir da sicher auch weiter.
          
          Es gibt zwar auch Sachen, wo Firmenlaptops werksseitig abgedichtet wurden, aber wenn das Ding Neuware oder ein Refurbished aus einem seriösen Laden war, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Grundsätzlich behaupte ich nach wie vor, das muss irgendwie gehen und wir/Du sehen den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht.
          
          Edit: Lade Dir mal das aktuellste BIOS für das G7 herunter, denn in der Version F.63 wurde auch ein Fix für´s BIOS geliefert. Der sollte in der aktuellen F.66 auf jeden Fall mit drin sein.
          
          https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/swdetails/hp-470-g7-notebook-pc/30887784/swItemId/ob-295062-1
        
 gelöscht_349356
gelöscht_349356  Siggi24 „Hallo fakiauso, das ist das Problem, es taucht kein Angebot auf in dem man z. B. einen bootfähigen USB Stick starten ...“
Siggi24 „Hallo fakiauso, das ist das Problem, es taucht kein Angebot auf in dem man z. B. einen bootfähigen USB Stick starten ...“
      Siggi24,
Und gerade deshalb, weil im Bootmenue (im HP Rechner mit F9 aufzurufen) keine entsprechende Auswahl zu finden ist, ist auch kein USB Start eines am USB Port angeschlossen Gerätes (egal ob Stick oder DVD Laufwerk) möglich.
          
          mit F9 startest du kein Bootmenue sondern nur das BBS = Bios Boot Select und das bedeutet, daß nur was im UEFI Boot Menue als Bootgerät eingetragen/freigegeben ist! per Schnellauswahl (= ohne ins Bios zu müssen) einmalig oder auch mehrmals gestartet werden kann.
        
Diesen kleinen aber entscheidenden Unterschied solltest du mal verinnerlichen!
 gelöscht_349356 Nachtrag zu: „Siggi24, mit F9 startest du kein Bootmenue sondern nur das BBS Bios Boot Select und das bedeutet, daß nur was im UEFI Boot ...“
gelöscht_349356 Nachtrag zu: „Siggi24, mit F9 startest du kein Bootmenue sondern nur das BBS Bios Boot Select und das bedeutet, daß nur was im UEFI Boot ...“
      Ich muß mich korrigieren, sry:
          Das BBS zeigt sich anscheinend mit der F12 bzw. Fn+F12 Taste.
          Mit F9 im UEFI/Bios geht es zum Bootmenue/Bootgeräteauswahl.
        
(Habe mich da wohl von einem älteren 470-G2 irritieren lassen.)
 Anne_21
Anne_21  Siggi24 „Hallo Eludi84, eben nicht, mit dem neuen BIOS hat sich nichts geändert. Deshalb habe ich gedacht ich frage mal nach ob da ...“
Siggi24 „Hallo Eludi84, eben nicht, mit dem neuen BIOS hat sich nichts geändert. Deshalb habe ich gedacht ich frage mal nach ob da ...“
      
          Entschuldigung, dass ich mich so über die synonyme (?) Verwendung von BIOS und UEFI ausgelassen habe.
          Ich bin ja keine Hardware-Profi-Kennerin, und so sind BIOS und UEFI für mich total verschiedene Sachen.
        
          Die Warnung, dass Rechner in Zukunft möglicherweise nur über die Festplatte starten könnten finde ich nicht gut.
          Da muss man sich beim Kauf vorher genauestens informieren. Ich bin bald damit dran.
        
Dir wünsche ich eine Lösung, wie eine Sicherung wieder auf den Rechner kommt!
Gruß
Anne
 gelöscht_349356
gelöscht_349356  Siggi24 „Hallo Eludi84, eben nicht, mit dem neuen BIOS hat sich nichts geändert. Deshalb habe ich gedacht ich frage mal nach ob da ...“
Siggi24 „Hallo Eludi84, eben nicht, mit dem neuen BIOS hat sich nichts geändert. Deshalb habe ich gedacht ich frage mal nach ob da ...“
      Hallo Siggi24
das ist so nicht richtig! Jedes Gerät mit UEFI lässt sich auch anderweitig booten und - wie hier schon geschrieben - sind der Weg dahin bzw. die richtigen Einstellungen dazu nötig.
          Falls du mit den Tips von hier nicht weiter kommst==>>
          Beim ersten Mal tut`s immer weh  
        
Hast du einen Account beim Druckerchannel => denn da funktioniert PN noch?
 Anne_21
Anne_21  Siggi24 „Hallo Eludi84, eben nicht, mit dem neuen BIOS hat sich nichts geändert. Deshalb habe ich gedacht ich frage mal nach ob da ...“
Siggi24 „Hallo Eludi84, eben nicht, mit dem neuen BIOS hat sich nichts geändert. Deshalb habe ich gedacht ich frage mal nach ob da ...“
      
           Root of Trust;   TPM - Trusted Platform Module 
Wer kennt sich damit aus?
        
          Bei compare.de findet sich in Beschreibungen einiger Probook 470 /Datenblatt folgender Satz:
          "Schutz von Daten und Geräten
          - Sichern Sie vertrauliche Daten mit umfassenden Sicherheitsfunktionen wie dem HP Root-of-Trust-BIOS-Design sowie dem integrierten TPM."
        
In Beschreibungen von Root of Trust (nur engl. Quellen) ist zu lesen, dass der Startprozess nur von einer unveränderlichen (immutable) Quelle ausgeführt werden kann. (unter uefi.org in: ESTABLISHING THE ROOT OF TRUST)
TPM ist ein Chip.
Nun weiß man (ich) wenigstens wie das heißt - aber ändern tut das noch nix.
Das ist jetzt was für die Spezialisten, mehr rauszukriegen. Also hier, wie und ob es geht, andere Laufwerke für das Starten zu erlauben.
Dass die HP-Hotline dazu nichts sagen kann ist jetzt völlig klar.
Anne
 hatterchen1
hatterchen1  Anne_21 „Root of Trust TPM - Trusted Platform Module Wer kennt sich damit aus? Bei compare.de findet sich in Beschreibungen einiger ...“
Anne_21 „Root of Trust TPM - Trusted Platform Module Wer kennt sich damit aus? Bei compare.de findet sich in Beschreibungen einiger ...“
      Also hier, wie und ob es geht, andere Laufwerke für das Starten zu erlauben.
Habe ich doch schon geschrieben, das kann man im Bios freischalten. Ist das denn so schwer zu verstehen?
          Bevor ich von USB starten kann, muss ich jeweils im Bios das USB-Laufwerk auf 1 setzen und irgendwo in den Tiefen des Bios habe ich das auch erlaubt. Allerdings gibt es viele verschiedene Bios, ich habe z. B. ein AMI-Bios mit Gameroptionen (die ich nie brauchen werde).
          Eine Startauswahl geht bei mir also grundsätzlich nur über einen Bios Eingriff -safety first.
        
TMP ist eine andere Baustelle.
h1
 Anne_21
Anne_21  hatterchen1 „Habe ich doch schon geschrieben, das kann man im Bios freischalten. Ist das denn so schwer zu verstehen? Bevor ich von USB ...“
hatterchen1 „Habe ich doch schon geschrieben, das kann man im Bios freischalten. Ist das denn so schwer zu verstehen? Bevor ich von USB ...“
      das kann man
das bezweifele ich.
 hatterchen1
hatterchen1  Anne_21 „das bezweifele ich.“
Anne_21 „das bezweifele ich.“
      Also ehrlich, Du willst Antworten, die Du dann bezweifelst, wie IT-affin ist das denn?
Ob Du das bezweifelst, oder in China eine Bratwurst platzt... Außerdem schrieben das hier schon mehrere Leute, was Du wohl nicht verstanden hast.
Ich schrieb es schon in einem anderen Thread, ich nahm bisher an, das Leute bei Nickles auch etwas lernen, aber ich zweifle daran doch sehr.
Amen
 Siggi24
Siggi24  hatterchen1 „Habe ich doch schon geschrieben, das kann man im Bios freischalten. Ist das denn so schwer zu verstehen? Bevor ich von USB ...“
hatterchen1 „Habe ich doch schon geschrieben, das kann man im Bios freischalten. Ist das denn so schwer zu verstehen? Bevor ich von USB ...“
      Hallo hatterchen,
das läßt sich im BIOS eben nicht umschalten. Punkt.
Daran haben sich auch Freunde, die sich zunächst um Rat gefragt habe (übrigens zwei Mitarbeiter von HP in Böblingen und ein IBM-er von Ehningen) dran versucht.
Damit beende ich diesen Versuch eine Lösung zu finden.
Mit Gruß Siggi24
 hatterchen1
hatterchen1  Siggi24 „Hallo hatterchen, das läßt sich im BIOS eben nicht umschalten. Punkt. Daran haben sich auch Freunde, die sich zunächst ...“
Siggi24 „Hallo hatterchen, das läßt sich im BIOS eben nicht umschalten. Punkt. Daran haben sich auch Freunde, die sich zunächst ...“
      das läßt sich im BIOS eben nicht umschalten. Punkt.
Bedeutet, man kann keine externen Laufwerke nutzen, um z. B. Windows oder auch Programme zu installieren?
Gut ich bin kein HPler und auch kein IBMler und Anne_21 glaubt mir auch nicht.
Damit beende ich diesen Versuch eine Lösung zu finden.
          Ich persönlich würde jetzt richtig damit anfangen.
          
        
Gruß h1
PS. Bootfähige Sticks sollten vor dem Einschalten des PC eingesteckt werden, andere Sticks und auch andere Programme zum Erstellen probieren...ja, ja , ich höre ja schon auf.
 andy11
andy11  Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
      Das hier fand ich noch:
Allmählich kommt mir der Gedanke das hier an der falschen Stelle gesucht wird.
A
 Siggi24
Siggi24  andy11 „Das hier fand ich noch: ...“
andy11 „Das hier fand ich noch: ...“
      Hallo Andy,
SecureBoot ist deaktiviert, kein Unterschied zu aktiviert.
Gruß Siggi24
 andy11
andy11  Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
      Das hier würde ich mal untersuchen:
https://support.hp.com/de-de/document/c04773474
Nicht das USB deaktiviert ist. Andy
 Anne_21
Anne_21  andy11 „Das hier würde ich mal untersuchen: https://support.hp.com/de-de/document/c04773474 Nicht das USB deaktiviert ist. Andy“
andy11 „Das hier würde ich mal untersuchen: https://support.hp.com/de-de/document/c04773474 Nicht das USB deaktiviert ist. Andy“
      Nochmal aus dem Thread zusammengefasst:
Hallo lutty, das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich schon das neueste BIOS installiert. Wenn ... @Siggi24 24.08.2022, 12:38
das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich schon das neueste BIOS installiert. Wenn man den Rechner mit der Taste F9 startet werden die Bootmöglichkeiten angezeigt. Hier fehlt aber die Möglichkeit über USB (Stick oder DVD Laufwerk) ein bootfähiges Medium, sei es ein bootfähiger Stick oder eine bootfähige CD/DVD, zu starten. IM BIOS gibt es auch keine Möglichkeit z. B auf Legacy umzustellen. Da die Hotline von HP das Problem nicht lösen konnte scheint es nicht so ein triviales Problem zu sein. Es ist ein UEFI Rechner.
Weil es im Bios, aus Sicherheitsgründen, deaktiviert ist. Also musst Du im Bios die Stelle suchen, wo man das aktivieren ... @hatterchen1 24.08.2022, 15:20
Hier fehlt aber die Möglichkeit über USB (Stick oder DVD Laufwerk) ein bootfähiges Medium, sei es ein bootfähiger Stick oder eine bootfähige CD/DVD, zu starten.
          Weil es im Bios, aus Sicherheitsgründen, deaktiviert ist. Also musst Du im Bios die Stelle suchen, wo man das aktivieren kann.
          Der HP-Support sollte das aber wissen. Hier ist kaum einer der jedes Bios kennt.
        
Also, im Bios alles abklappern bist Du den Punkt findest -hat auch nichts mit Legacy zu tun.
Zitate Ende
Meine Meinung inzwischen dazu ist:
Wahrscheinlich ist der Laptop gesichert. Und möglicherweise so, dass die Boot-Optionen im BIOS nicht geändert werden können. Dazu bräuchte man etwas in derArt wie einen Schlüssel oder Kennwort.
          Eher vom Hersteller als vom Verkäufer, die Praxis kenne ich jetzt nicht.
          Die geben die natürlich nicht raus.
          Aber vielleicht ändern sie die am Gerät die EInstellungen.
        
Ob am Gerät selbst oder über Fernwartung - habe ich absolut keine Ahnung.
          Mit Sicherheit hat der Laptop ein TPM, das Schlüssel generiert und verwaltet.
          Da weiß ich noch zu wenig drüber. Das Thema werde ich verfolgen.
        
          Ich habe mal auf meinem knapp zehn Jahre alten Laptop im Gerätemanager nachgesehen, ob der über ein TPM verfügt. Ja, steht unter Sicherheitsgeräte. Versucht den zu bearbeiten habe ich nicht.
          Aber das ist jetzt nicht das Thema.
        
Dein Beitrag zum Nicht-Booten: Es wäre zu einfach, wenn jeder das mit einer Anleitung selbst umstellen kann. Das meinst Du bestimmt auch.
Es ist eigentlich erstaunlich, dass Siggi24 beim Kontakt it HP nichts davon gehört hat, über welchen Kanal sein Computer frigeschaltet werden kann oder ob das Ja/Nein geht.
Anne
 hatterchen1
hatterchen1  Anne_21 „Nochmal aus dem Thread zusammengefasst: Hallo lutty, das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich ...“
Anne_21 „Nochmal aus dem Thread zusammengefasst: Hallo lutty, das geht eben nicht. Mit der telefonischen Hotline von HP habe ich ...“
      Es wäre zu einfach, wenn jeder das mit einer Anleitung selbst umstellen kann.
          Da hast Du mich auf eine Idee gebracht.
          Im ersten Thread
        
https://www.nickles.de/thread_cache/539303361.html#_pc
          schreibt der TS, er hat einen neuen Laptop, aber er schreibt nicht ob der neu aus dem Laden, oder von einem Arbeitgeber ectr. ist.
          Arbeitgeber oder Institutionen können sehr wohl, mit einem Masterpaßwort das Bios, gegen unbefugte Eingriffe sperren, also auch gegen den Gebrauch von USB-Laufwerken.
          So kann man nicht mal eben "Inhalte" abziehen, oder etwas "böses" aufspielen...
        
Das habe ich so gehört, wurde mir auf Nachfrage auch erklärt -von einer Diplom ITlerin. Persönlich wurde ich damit aber noch nicht konfrontiert.
Gruß
h1
 Anne_21
Anne_21  hatterchen1 „Da hast Du mich auf eine Idee gebracht. Im ersten Thread https://www.nickles.de/thread_cache/539303361.html _pc schreibt ...“
hatterchen1 „Da hast Du mich auf eine Idee gebracht. Im ersten Thread https://www.nickles.de/thread_cache/539303361.html _pc schreibt ...“
      
          In diesem Thread beschreibt er auch, wie der neue Rechner heißt
          https://www.nickles.de/thread_cache/539303452.html#_pc -Handbuch hat fakiauso unten verlinkt
        
          Daraufhin habe ich nach den Bezeichnungen gesucht -Probook statt robook- und fand unter Probook und 470 Geräte mit extra genannten Sicherheitseinstellungen zu Kauf.
          Darum vermutete ich, dass auch das Teil von Siggi24 so gesichert ist gegen Boot-Medien.
          Bei dem Anbieter sind die Teile heute nicht mehr zu finden.
        
          Alles reine Vermutung mit den Sicherkeitseinstellungn, aber kann man ja mal gucken was dran ist.
          Das muss ich halt so machen als jemand ohne vernünftige Hardware- und Systemkenntnisse.
          Und geht bisher ganz gut.
        
Aber fremde Probleme ohne Gerät und den relevanten Daten in dem Zusammenhang, da muss es leider Spekulation bleiben.
Anne
 gelöscht_189916
gelöscht_189916  Anne_21 „In diesem Thread beschreibt er auch, wie der neue Rechner heißt https://www.nickles.de/thread_cache/539303452.html _pc ...“
Anne_21 „In diesem Thread beschreibt er auch, wie der neue Rechner heißt https://www.nickles.de/thread_cache/539303452.html _pc ...“
      Darum vermutete ich, dass auch das Teil von Siggi24 so gesichert ist gegen Boot-Medien.
          
          Darauf hatte ich hier ebenfalls hingewiesen, dass es sich um ein firmenseitig verdongeltes Gerät handeln kann. Das sollte Siggi24 aus den Kaufunterlagen oder dem Angebot des Händlers herausfinden können.
          
          Wenn dem so ist, haben wir/er ohne Freischalten durch den Vorbesitzer keine Chance bzw. sind Methoden zum Freischalten des BIOS risikobehaftet und/oder nicht jugendfrei;-)
          
          Der salopp gesagt Nepper ist der, welcher das Teil evtl. ohne Informieren des Käufers so verkauft hat.
        
 Anne_21
Anne_21  gelöscht_189916 „Darauf hatte ich hier ebenfalls hingewiesen, dass es sich um ein firmenseitig verdongeltes Gerät handeln kann. Das sollte ...“
gelöscht_189916 „Darauf hatte ich hier ebenfalls hingewiesen, dass es sich um ein firmenseitig verdongeltes Gerät handeln kann. Das sollte ...“
      
          Danke für den Hinweis, aber ich hatte so viel zu tun, wenigstens etwas von den Sicherheitskonzepten ordentlich zu verstehen, dass ich nicht alle Beiträge checken und dann verlinken konnte.
          Ich bin mehr aus Anwendersoftware spezialisiert und kenne Rechner nur im eigenen Nutzungsumfang.
        
Hier hatte ich noch einmal auf neue Beiträge geantwortet.
          Es ist sehr ärgerlich, wenn man ein solches Gerät hat.
          Und Hauptsache, dass der Vorbesitzer und Kenner des Schlüssels damit nichts anfangen und am Rechner manipulieren kann.
        
Anne
 gelöscht_189916
gelöscht_189916  Anne_21 „Danke für den Hinweis, aber ich hatte so viel zu tun, wenigstens etwas von den Sicherheitskonzepten ordentlich zu ...“
Anne_21 „Danke für den Hinweis, aber ich hatte so viel zu tun, wenigstens etwas von den Sicherheitskonzepten ordentlich zu ...“
      Bisher wissen wir es ja nicht einmal, sondern vermuten es nur...;-)
 hatterchen1
hatterchen1  Anne_21 „Danke für den Hinweis, aber ich hatte so viel zu tun, wenigstens etwas von den Sicherheitskonzepten ordentlich zu ...“
Anne_21 „Danke für den Hinweis, aber ich hatte so viel zu tun, wenigstens etwas von den Sicherheitskonzepten ordentlich zu ...“
      Es ist sehr ärgerlich, wenn man ein solches Gerät hat.
          Die Möglichkeiten an ein solches Gerät zu kommen, sind allerdings auch sehr begrenzt.
          Gesperrt, im Laden kaufen, halte ich nicht für möglich, macht auch keinen Sinn da es reklamiert würde.
          Gesperrt vom Arbeitgeber oder einer Organisation, ist wahrscheinlich.
          Weiter will ich hierüber nicht spekulieren.
        
          Das trifft übrigens auch auf Smartphone zu, gesperrt, geklaut und wertlos...
          Diesen Schutz kann allerdings jeder Besitzer selber aktivieren und auch deaktivieren, bei seriösem Verkauf.
        
h1
 andy11
andy11  hatterchen1 „Die Möglichkeiten an ein solches Gerät zu kommen, sind allerdings auch sehr begrenzt. Gesperrt, im Laden kaufen, halte ...“
hatterchen1 „Die Möglichkeiten an ein solches Gerät zu kommen, sind allerdings auch sehr begrenzt. Gesperrt, im Laden kaufen, halte ...“
      Die Möglichkeiten an ein solches Gerät zu kommen, sind allerdings auch sehr begrenzt.
Darüber hatte ich schon spekuliert. Geklaut, Platte ausgebaut und durch eine
leere FP ersetzt. Jetzt ist nicht mehr der Ursprung des Gerätes nach vollziehbar.
Unter Palmen und weit wech von D kann man dann ja mal fragen...... A
 hatterchen1
hatterchen1  Anne_21 „In diesem Thread beschreibt er auch, wie der neue Rechner heißt https://www.nickles.de/thread_cache/539303452.html _pc ...“
Anne_21 „In diesem Thread beschreibt er auch, wie der neue Rechner heißt https://www.nickles.de/thread_cache/539303452.html _pc ...“
      da muss es leider Spekulation bleiben
           Lies dir mal hier die Threads so durch, selten das man mal von Anfang an alles erfährt.
 Lies dir mal hier die Threads so durch, selten das man mal von Anfang an alles erfährt.
          Die Leute haben ein Problem, häufig hausgemacht und dazu möchte man sich erst einmal nicht äußern. Also lässt man die "Helferlein" erst einmal tagelang raten, bis die sich in die Haare kriegen und man am Schluss selber den Fehler gefunden hat. Man hatte einen Stecker gezogen, die Battery in der Maus war alle oder der Bildschirm war nicht eingeschaltet...
          Stimmt alles nicht? Bin ich wieder böse? 
        
Schönen Abend
h1
 mawe2
mawe2  hatterchen1 „Lies dir mal hier die Threads so durch, selten das man mal von Anfang an alles erfährt. Die Leute haben ein Problem, ...“
hatterchen1 „Lies dir mal hier die Threads so durch, selten das man mal von Anfang an alles erfährt. Die Leute haben ein Problem, ...“
      selten das man mal von Anfang an alles erfährt
Ganz böse wird's spätestens dann, wenn man als Helfer dafür angerotzt wird, weil man Nachfragen stellt, um dem Fragesteller irgendwie trotzdem weiter helfen zu können.
Und für diese Nachfragen wird man wahlweise vom Fragesteller selbst oder aber auch von den üblichen Stänkerern angerotzt.
Im Prinzip ist das Forum tot. Das will nur niemand wahrhaben.
 gelöscht_323599
gelöscht_323599  mawe2 „Ganz böse wird s spätestens dann, wenn man als Helfer dafür angerotzt wird, weil man Nachfragen stellt, um dem ...“
mawe2 „Ganz böse wird s spätestens dann, wenn man als Helfer dafür angerotzt wird, weil man Nachfragen stellt, um dem ...“
      hi, darum wäre es gut, wenn bei technischen Anfragen nach der Forumsanmeldung auf nickles eine Maske erscheint, in der rudimentäre Angaben gemacht werden müssen zum Gerät.
Sonst hat man immer erst langes Rätzelraten und Infos aus der Nase ziehen.
Das machen ja die großen Anbieter wie Intel oder AMD auch so, wenn man
deren Hilfe benötigt.
Ist ein Vorschlag an Herrn Nickles.
Gruss JiPi
 Knoeppken
Knoeppken  gelöscht_323599 „hi, darum wäre es gut, wenn bei technischen Anfragen nach der Forumsanmeldung auf nickles eine Maske erscheint, in der ...“
gelöscht_323599 „hi, darum wäre es gut, wenn bei technischen Anfragen nach der Forumsanmeldung auf nickles eine Maske erscheint, in der ...“
      
          Ja klar, Schuhgröße und Unterhosengröße wären dann auch noch hilfreich.
          
          Nachfragen mussten wir all die Jahre schon immer hier, um Hilfestellungen zu geben.
          
          Aussagen wie:
        
"Im Prinzip ist das Forum tot. Das will nur niemand wahrhaben."
          Sind Schwachsinn, wenn dem so ist, was machst du dann noch hier mawe2? Da geht mir doch die Hutschnur hoch und das kommt verdammt selten vor!
          
          Und versucht bitte nicht mit mir darüber zu diskutieren, bringt eh nichts. Jedes weitere Wort ist Zeitverschwendung meinerseits.
        
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  Knoeppken „Ja klar, Schuhgröße und Unterhosengröße wären dann auch noch hilfreich. Nachfragen mussten wir all die Jahre schon ...“
Knoeppken „Ja klar, Schuhgröße und Unterhosengröße wären dann auch noch hilfreich. Nachfragen mussten wir all die Jahre schon ...“
      Knöppi,
lese ich das richtig, dass du JiPi antwortest und ihn als mawe2 bezeichnest?
Gruß Lutz
 Knoeppken
Knoeppken  gelöscht_35042 „Knöppi, lese ich das richtig, dass du JiPi antwortest und ihn als mawe2 bezeichnest? Gruß Lutz“
gelöscht_35042 „Knöppi, lese ich das richtig, dass du JiPi antwortest und ihn als mawe2 bezeichnest? Gruß Lutz“
      
          Nein, ich hatte beiden geantwortet, auch wenn die Antwort an JiPi direkt ging. Beide User nervten mich mit ihren Aussagen. Der eine weil man alles an Hardware vorher preisgeben sollte, und die andere tote Hose, dass das Forum tot ist, mein Gott ich platze gleich.
          
          Gruß
          knoeppken
        
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  Knoeppken „Nein, ich hatte beiden geantwortet, auch wenn die Antwort an JiPi direkt ging. Beide User nervten mich mit ihren Aussagen. ...“
Knoeppken „Nein, ich hatte beiden geantwortet, auch wenn die Antwort an JiPi direkt ging. Beide User nervten mich mit ihren Aussagen. ...“
      mein Gott ich platze gleich.
Knöppi bleib cool.
Tote Hosen bleiben tote Hosen und auf ein paar User reagiere ich überhaupt nicht mehr.
Da ist mit einfach die Zeit zu schade...
Gruß
 Knoeppken
Knoeppken  gelöscht_35042 „Knöppi bleib cool. Tote Hosen bleiben tote Hosen und auf ein paar User reagiere ich überhaupt nicht mehr. Da ist mit ...“
gelöscht_35042 „Knöppi bleib cool. Tote Hosen bleiben tote Hosen und auf ein paar User reagiere ich überhaupt nicht mehr. Da ist mit ...“
      Da ist mit einfach die Zeit zu schade...
          Schrieb ich ja vorher schon.
          
          Ich wünsche dir noch ein prima Rest-Wochenende Lutz. Ja ich versuche cool zu bleiben, gelingt mir halt nicht immer, aber manchmal muss man auch als Moderator sich zu Wort melden, selten aber dafür heftiger.
          
          Gruß
          knoeppken
        
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  Knoeppken „Schrieb ich ja vorher schon. Ich wünsche dir noch ein prima Rest-Wochenende Lutz. Ja ich versuche cool zu bleiben, ...“
Knoeppken „Schrieb ich ja vorher schon. Ich wünsche dir noch ein prima Rest-Wochenende Lutz. Ja ich versuche cool zu bleiben, ...“
      Ich widme mich vermehrt meinem neuen kleinen Hobby Aquaristik zu und in dem Forum geht es wirklich gesittet zu bei immerhin 30.000 Mitgliedern!
          Macht einfach Spaß dort mitzumachen, wobei ich als Anfänger nur mit der Technik mithalten kann, aber egal mein Becken läuft perfekt... 
        
Gruß
 Knoeppken
Knoeppken  gelöscht_35042 „Ich widme mich vermehrt meinem neuen kleinen Hobby Aquaristik zu und in dem Forum geht es wirklich gesittet zu bei immerhin ...“
gelöscht_35042 „Ich widme mich vermehrt meinem neuen kleinen Hobby Aquaristik zu und in dem Forum geht es wirklich gesittet zu bei immerhin ...“
      Vor meinem Umzug vor 4 Jahren, gab ich mein Becken von 160 l auf, hatte ich veschenkt, mit Außenpumpe. Die jungen Leute hatten zwar zu schleppen, aber auch ihren Spaß.
          Gruß
          knoeppken
        
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  Knoeppken „Vor meinem Umzug vor 4 Jahren, gab ich mein Becken von 160 l auf, hatte ich veschenkt, mit Außenpumpe. Die jungen Leute ...“
Knoeppken „Vor meinem Umzug vor 4 Jahren, gab ich mein Becken von 160 l auf, hatte ich veschenkt, mit Außenpumpe. Die jungen Leute ...“
      
          Für mich Neuland, nur ein 60 Liter-Becken, aber trotzdem viel Arbeit bei meinem Hang zum Perfektionismus  
        
Gruß
 Knoeppken
Knoeppken  gelöscht_35042 „Für mich Neuland, nur ein 60 Liter-Becken, aber trotzdem viel Arbeit bei meinem Hang zum Perfektionismus Gruß“
gelöscht_35042 „Für mich Neuland, nur ein 60 Liter-Becken, aber trotzdem viel Arbeit bei meinem Hang zum Perfektionismus Gruß“
      OT: Aus Erfahrung kann ich dir nur sagen, je größer das Becken, desto weniger Arbeit, zumindest was den Wasserwechsel anbetrifft. 160 Liter bei mir war schon ein Brocken, da schloss ich eine extra Versicherung für ab.
Ein 80 Liter-Becken hatte ich nebenbei, aber nur zur Aufzucht, alles Geschichte nun, kein Blubbern, keinen zusätzlichen Stromverbrauch mehr. Für deine Enkelin ist das natürlich prima.
Kommen meine kleinen Scheißerchen bei mir zu Besuch, fahre ich mit ihnen ins Gehege, da sehen sie lebendige Tiere, die sie sonst nur aus Verpackungen bei Aldie kennen.
          Gruß
          knoeppken
        
 hjb
hjb  Knoeppken „OT: Aus Erfahrung kann ich dir nur sagen, je größer das Becken, desto weniger Arbeit, zumindest was den Wasserwechsel ...“
Knoeppken „OT: Aus Erfahrung kann ich dir nur sagen, je größer das Becken, desto weniger Arbeit, zumindest was den Wasserwechsel ...“
      je größer das Becken, desto weniger Arbeit
Stimmt! Meine älteste Tochter hat seit vielen Jahren ein 350-Liter-Becken in ihrer Hütte stehen. Damit hat sie kaum Arbeit.....
 Knoeppken
Knoeppken  hjb „Stimmt! Meine älteste Tochter hat seit vielen Jahren ein 350-Liter-Becken in ihrer Hütte stehen. Damit hat sie kaum ...“
hjb „Stimmt! Meine älteste Tochter hat seit vielen Jahren ein 350-Liter-Becken in ihrer Hütte stehen. Damit hat sie kaum ...“
      350-Liter-Becken
          Ist natürlich eine Wucht. Das Einrichten kostet, aber danach läuft es.
          
          Gruß
          knoeppken
        
 hatterchen1
hatterchen1  Knoeppken „Ist natürlich eine Wucht. Das Einrichten kostet, aber danach läuft es. Gruß knoeppken“
Knoeppken „Ist natürlich eine Wucht. Das Einrichten kostet, aber danach läuft es. Gruß knoeppken“
      
          Ich habe da ein 16.000ltr. Becken, darin schwimme ich mit meiner Enkelin... 
        
          Gruß  
        
h1
 hjb
hjb  Knoeppken „Ist natürlich eine Wucht. Das Einrichten kostet, aber danach läuft es. Gruß knoeppken“
Knoeppken „Ist natürlich eine Wucht. Das Einrichten kostet, aber danach läuft es. Gruß knoeppken“
      Das Einrichten kostet, aber danach läuft es.
Klar. Die Aufzuchtbecken und Quarantänebecken usw. machen eigentlich mehr Arbeit, als das "Hauptbecken".
Meine "mittlere" Tochter hat da auch ein paar Kleinigkeiten:
           
        
Wie gesagt: Das ist nicht das Equipment meiner ältesten Tochter (ich habe deren 3) mit dem 350-Liter-Becken, sondern meiner 2. (in der Reihenfolge der Geburt).... :-))
Da fängt meiner Meinung nach "Aquaristik" an!
 Knoeppken
Knoeppken  hjb „Klar. Die Aufzuchtbecken und Quarantänebecken usw. machen eigentlich mehr Arbeit, als das Hauptbecken . Meine mittlere ...“
hjb „Klar. Die Aufzuchtbecken und Quarantänebecken usw. machen eigentlich mehr Arbeit, als das Hauptbecken . Meine mittlere ...“
      Danke für das Bild Heinz. Die "Anlage" sieht gut aus. Na dann wünsche ich deiner Tochter noch weiterhin viel Spaß mit den "Blubberbecken" und gutes Gelingen.
          Gruß
          knoeppken
        
 mawe2
mawe2  Knoeppken „Ja klar, Schuhgröße und Unterhosengröße wären dann auch noch hilfreich. Nachfragen mussten wir all die Jahre schon ...“
Knoeppken „Ja klar, Schuhgröße und Unterhosengröße wären dann auch noch hilfreich. Nachfragen mussten wir all die Jahre schon ...“
      Aussagen wie: "Im Prinzip ist das Forum tot. Das will nur niemand wahrhaben." Sind Schwachsinn
Ein Diskussions-Forum ist genau dann tot, wenn durch bestimmte Moderatoren des Forums immer wieder (meist erfolgreich) versucht wird, Diskussionen grundsätzlich im Keim zu ersticken.
Dass Du mit Deiner Aussage
Und versucht bitte nicht mit mir darüber zu diskutieren, bringt eh nichts.
diese These (natürlich völlig unbeabsichtigt!) gleich auch noch direkt bestätigst, zeigt nur, wie sehr die Zerstörung der Diskussionskultur hier schon vorangeschritten ist.
Und wenn sich dann Moderatoren und übliche Stänkerer gleich noch gegenseitig aufstacheln, dann belegt das nicht nur ein gravierendes Versagen mancher Moderatoren sondern eben auch den allgemeinen Trend, dass sachliche Diskussionen zwar unterdrückt werden, persönliche Anfeindungen aber sogar noch unterstützt werden.
Das nenne ich ein "totes Forum".
 mawe2
mawe2  Knoeppken „Ja klar, Schuhgröße und Unterhosengröße wären dann auch noch hilfreich. Nachfragen mussten wir all die Jahre schon ...“
Knoeppken „Ja klar, Schuhgröße und Unterhosengröße wären dann auch noch hilfreich. Nachfragen mussten wir all die Jahre schon ...“
      Nachfragen mussten wir all die Jahre schon immer hier, um Hilfestellungen zu geben.
Ja. Und das ist auch grundsätzlich richtig.
Blöd nur, wenn man dann als "Nachfrager" von verscheidenen Seiten dumm angemacht wird für seinen Versuch, dem Fragesteller auf der Basis von dafür zwingend nötigen Mindestinformationen zu helfen.
 hatterchen1
hatterchen1  mawe2 „Ja. Und das ist auch grundsätzlich richtig. Blöd nur, wenn man dann als Nachfrager von verscheidenen Seiten dumm ...“
mawe2 „Ja. Und das ist auch grundsätzlich richtig. Blöd nur, wenn man dann als Nachfrager von verscheidenen Seiten dumm ...“
      dem Fragesteller auf der Basis von dafür zwingend nötigen Mindestinformationen zu helfen.
          Wenn man sich auf die "dafür zwingend notwendigen Mindestinformationen" beschränken würde, könnte ich dem zustimmen.
          Leider beginnen die Fragen oft schon bei "Adam und Eva", was ich dann schon für unverschämt erachte. Zum Beispiel die Frage:"Was machst Du damit", oder wofür brauchst Du das, wo hast Du das her usw.
        
 mawe2
mawe2  hatterchen1 „Wenn man sich auf die dafür zwingend notwendigen Mindestinformationen beschränken würde, könnte ich dem zustimmen. ...“
hatterchen1 „Wenn man sich auf die dafür zwingend notwendigen Mindestinformationen beschränken würde, könnte ich dem zustimmen. ...“
      Zum Beispiel die Frage:"Was machst Du damit"
Auch diese Frage muss gestattet sein, weil bestimmte Lösungen eben genau davon abhängen, was derjenige überhaupt machen will. Man redet sonst schnell aneinander vorbei.
Das ist natürlich nicht in jedem Fall erforderlich, in manchen Fällen aber schon.
Schließlich ist das ja auch die Frage, die ein Computer-Verkäufer einem Laien stellt, der einen neuen Computer kaufen will und der selbst gar nicht genau sagen kann, was der Neue für eine Ausstattung haben soll.
 hatterchen1
hatterchen1  mawe2 „Auch diese Frage muss gestattet sein, weil bestimmte Lösungen eben genau davon abhängen, was derjenige überhaupt machen ...“
mawe2 „Auch diese Frage muss gestattet sein, weil bestimmte Lösungen eben genau davon abhängen, was derjenige überhaupt machen ...“
      Schließlich ist das ja auch die Frage, die ein Computer-Verkäufer einem Laien stellt,
          Wir sind hier aber keine PC-Verkäufer, sondern die Kisten stehen schon auf dem Tisch und verursachen ein Problem.
          Was ist das für eine Kiste (möglichst detailliert), wo beginnt das Problem, was sollte das Ergebnis sein -interessiert mich, der Lebenslauf weniger...
        
 mawe2
mawe2  hatterchen1 „Wir sind hier aber keine PC-Verkäufer, sondern die Kisten stehen schon auf dem Tisch und verursachen ein Problem. Was ist ...“
hatterchen1 „Wir sind hier aber keine PC-Verkäufer, sondern die Kisten stehen schon auf dem Tisch und verursachen ein Problem. Was ist ...“
      Wir sind hier aber keine PC-Verkäufer
Das stimmt schon. Aber wir beantworten hier zum Teil genau die gleichen Fragen, die auch die PC-Verkäufer beantworten müssen. Oft genaug fragen hier ja auch Leute vor dem Neukauf eines Rechners nach, was sie sich kaufen sollen.
 gelöscht_349356
gelöscht_349356  hatterchen1 „Wir sind hier aber keine PC-Verkäufer, sondern die Kisten stehen schon auf dem Tisch und verursachen ein Problem. Was ist ...“
hatterchen1 „Wir sind hier aber keine PC-Verkäufer, sondern die Kisten stehen schon auf dem Tisch und verursachen ein Problem. Was ist ...“
      [...] was sollte das Ergebnis sein -interessiert mich [...]
Daß ein Aufzuchtbecken nicht von USB bootet halte ich für völlig normal.
          Oder um was geht es hier inzwischen nochmal  .
.
        
 hatterchen1
hatterchen1  gelöscht_349356 „Daß ein Aufzuchtbecken nicht von USB bootet halte ich für völlig normal. Oder um was geht es hier inzwischen nochmal .“
gelöscht_349356 „Daß ein Aufzuchtbecken nicht von USB bootet halte ich für völlig normal. Oder um was geht es hier inzwischen nochmal .“
      
          Dann könnte man aber die Zuchterfolge vorher Programmieren und per Stick einspielen... 
        
 gelöscht_349356
gelöscht_349356  hatterchen1 „Dann könnte man aber die Zuchterfolge vorher Programmieren und per Stick einspielen...“
hatterchen1 „Dann könnte man aber die Zuchterfolge vorher Programmieren und per Stick einspielen...“
      
          Das könnte lt. @Drehmo auch mit einem SCSI auf Gardena 3/4" Adapter klappen  .
.
        
 hatterchen1
hatterchen1  gelöscht_349356 „Das könnte lt. @Drehmo auch mit einem SCSI auf Gardena 3/4 Adapter klappen .“
gelöscht_349356 „Das könnte lt. @Drehmo auch mit einem SCSI auf Gardena 3/4 Adapter klappen .“
      SCSI auf Gardena 3/4" Adapter
          Wir sind hier mittlerweile so weit auf OT, dass uns gleich ein "Helferlein" auf den Schrottplatz schiebt... 
        
 andy11
andy11  Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
      Übrigens ein BS auf die Kiste zu bekommen ist dennoch möglich.
Platte ausbauen, woanders ein Linux oder Win drauf, Platte einbauen.
Ände. A
 Mojo91
Mojo91  andy11 „Übrigens ein BS auf die Kiste zu bekommen ist dennoch möglich. Platte ausbauen, woanders ein Linux oder Win drauf, Platte ...“
andy11 „Übrigens ein BS auf die Kiste zu bekommen ist dennoch möglich. Platte ausbauen, woanders ein Linux oder Win drauf, Platte ...“
      Ganz schön aufwendig.
Das ist fast wie bei den Autos: Früher konnte/durfte man viel mehr selber machen.
Die guten alten Zeiten.
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
      Hast du eigentlich mal das Bios auf "Default" gesetzt und das "Ganze" dann noch einmal probiert?
Gruß
 gelöscht_323599
gelöscht_323599  Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
Siggi24 „in neuem HP Rechner kein Booten von USB Port möglich“
      mal mit durchlesen:
https://www.biosflash.com/bios-passwoerter.htm
https://support.hp.com/at-de/document/ish_3936044-3910496-16
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-PC-Hardware-BIOS-Master-Password-31474309.html
Gruß JPi
