Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Bluescreen nach Festplattentausch

Hardy© / 53 Antworten / Flachansicht Nickles

an sich kein großes Ding: meine alte 400GB HD meldete kleinere Speicherfehler auf einer unwichtigen Partition. Bevor das zum Problem wird, wollte ich eine neue 400GB HD einbauen. Die alten war eine Samsung, die neue ist eine Seagate.

Mit PartitionMagic habe ich eine 1:1 Kopie der alten HD angelegt und diese zunächst im laufenden Windows als 2. HD angemeldet und dort auch nochmals geprüft und defragmentiert. War alles OK.

Dann hab ich die neue als Bootlaufwerk als aktiv gesetzt und angemeldet und die alte ausgebaut.

Nun bricht der Bootvorgang regelmäßig mit einem Bluescreen ab, booten in den abgesicherten Modus geht aber.

Wenn ich die alte HD wieder einbau, ist wieder alles OK.

Was hab ich übersehen? Evtl. im BIOS eine Einstellung? Aber dort wurde die HD automatisch erkannt.

Danke

Hardy

peterdeutzmann winnigorny1 „Ja - kann man. Aber: Weißt du, was die mit deiner und der ...“
Optionen

na gut, winnigorny, du darfst ja denken was du möchtest!

wenn jede Stadt, deine Adresse verkaufen darf, darf der KGB, der Mossat, die ISIS, BND, u. s. w., alle meine haben, die die ja schon seid Internet-Anbeginn haben, sogar wissen wo ich wohne, meine Tel. haben die, wissen was ich verdiene, na was soll ES, ISCH rege mich gar nicht drüber auf, gibt nur falten am ARSCH!!!

Dafür habe ich ja meine SPEZi Adressen, seid dem Kindergarten!!!

Gruß,

Peter