Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Bluescreen nach Festplattentausch

Hardy© / 53 Antworten / Flachansicht Nickles

an sich kein großes Ding: meine alte 400GB HD meldete kleinere Speicherfehler auf einer unwichtigen Partition. Bevor das zum Problem wird, wollte ich eine neue 400GB HD einbauen. Die alten war eine Samsung, die neue ist eine Seagate.

Mit PartitionMagic habe ich eine 1:1 Kopie der alten HD angelegt und diese zunächst im laufenden Windows als 2. HD angemeldet und dort auch nochmals geprüft und defragmentiert. War alles OK.

Dann hab ich die neue als Bootlaufwerk als aktiv gesetzt und angemeldet und die alte ausgebaut.

Nun bricht der Bootvorgang regelmäßig mit einem Bluescreen ab, booten in den abgesicherten Modus geht aber.

Wenn ich die alte HD wieder einbau, ist wieder alles OK.

Was hab ich übersehen? Evtl. im BIOS eine Einstellung? Aber dort wurde die HD automatisch erkannt.

Danke

Hardy

peterdeutzmann Hardy© „Kabelprobleme kann ich definitiv ausschließen. Könnte ...“
Optionen

Hallo Hardy, hier erstmal dä LINK für das neue PARAGON 2014 FREE

http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_hs_getfile_v1_32533778.html?t=1423041220&v=3600&s=362491b9410bd582346f558c34b56cda

Live CD davon machen, die ISO ist im Ordner bei "Paragon" abgelegt!

Paragon bietet dir für den Home Bereich noch andere FREE Programme!!!

Wie ich schon geschrieben habe, und auch Alpha13, geht auch unter Windows, aber lieber dann ruhen lassen, nicht rum fummeln-spielen mit Windows.

Kannst Du die Platte nicht mit USB anschliessen? , wäre noch besser, dann erst C:\ klonen, danach erst die anderen Partitionen!

Glück auf, es wird schon gehen,

Gruß,

Peter