Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Bluescreen nach Festplattentausch

Hardy© / 53 Antworten / Flachansicht Nickles

an sich kein großes Ding: meine alte 400GB HD meldete kleinere Speicherfehler auf einer unwichtigen Partition. Bevor das zum Problem wird, wollte ich eine neue 400GB HD einbauen. Die alten war eine Samsung, die neue ist eine Seagate.

Mit PartitionMagic habe ich eine 1:1 Kopie der alten HD angelegt und diese zunächst im laufenden Windows als 2. HD angemeldet und dort auch nochmals geprüft und defragmentiert. War alles OK.

Dann hab ich die neue als Bootlaufwerk als aktiv gesetzt und angemeldet und die alte ausgebaut.

Nun bricht der Bootvorgang regelmäßig mit einem Bluescreen ab, booten in den abgesicherten Modus geht aber.

Wenn ich die alte HD wieder einbau, ist wieder alles OK.

Was hab ich übersehen? Evtl. im BIOS eine Einstellung? Aber dort wurde die HD automatisch erkannt.

Danke

Hardy

Hardy© peterdeutzmann „Nachtrag zu meinem TEXT!“
Optionen

ich hab in der Vergangenheit noch nie eine Platte unter einem laufenden Betriessystem gecloned. Da sind doch sicher geöffnete Dateien, die dann nicht kopiert werden können, z.B. Swap-Datei. Hab ein Clonen oder auch Kopieren einer Partition immer ausserhalb des OS also mittels Boot-CD gemacht.

Checkdisk war heute morgen erfolgreich zu Ende gelaufen und Windows war bereits gebootet. Kann man eigentlich irgendwo einen log davon einsehen? 

Jetzt kann ich heute Abend einen zweiten Versuch starten. Ich werde zuerst mal dem Seagate DiskWizard eine 2. Chance geben da ich da schon das Boot-Medium gebrannt habe und wenn das nicht geht, o.g. Paragon 2014 jeweils als Komplett Clone der Festplatte.

die ISO ist im Ordner bei "Paragon" abgelegt!

Ich will das aber nicht installieren, da ich bereits Paragon2011 drauf habe sondern nur die ISO brennen, geht das auch?

Wenn das auch nicht geht, dann muss ich halt die Partitionen einzeln kopieren. Sollte ja eigentlich auch gehen.

Hardy