Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.415 Themen, 36.808 Beiträge

SAT-Anschluss splitten?

horst krause / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich bin gerade umgezogen und muss mich jetzt mit einem SAT-Anschluss anstelle des schönen Kabels rumschlagen. Nach Befragung von Vermieterin (keine Ahnung) und anderem Mieter (bestenfalls Halbwissen) scheint es jetzt so als wäre das ganze ein analoger SAT-Anschluss. Bei mir kommt genau 1 Kabel aus der Wand (Dose).

Erste Frage dazu:
Wie kann ich dieses Kabel aufsplitten (wenn überhaupt), damit ich parallel einen Sender aufzeichnen und einen anderen anschauen kann? Ich habe mal gehört, dass bei nur einem Kabel sowieso nur eine Polarisation (horizontal XOR vertikal) gleichzeitig verwendet werden kann. D.h. wenn das parallele Aufnehmen und Anschauen überhaupt geht, dann wohl nur innerhalb der gleichen Polarisation. Damit könnte ich (vielleicht :-) leben, aber was für ein Gerät brauche ich zum Splitten der Leitung und wie teuer ist das.

Zweite Frage danach:
Wenn das Splitten möglich ist, würdet ihr eher 2 einzelne Receiver oder 1 TWIN-Receiver kaufen? Was sind Vor- und Nachteile?

Und abschließend noch die Frage, wie funktioniert das mit programmierten Aufnahmen?
Muss ich dann Receiver *und* Recorder jeweils programmieren? Bei Karstadt hat mir jemand erzählt, ich müsste nur den Receiver programmieren und der würde bei Aufnahmestart den Recorder quasi "anstossen". Aber das kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Solange ich eh nur eine Sendung aufnehmen will, kann ich ja den Receiver richtig einstellen und nur den Recorder dann programmieren. Aber wenn ich übers Wochenende weg bin und auf zwei verschiedenen Sendern was aufnehmen will, dann dürfte das etwas schwierig werden. Zudem scheinen die meisten einfachen SAT-Receiver keine Timer-Programmierung zu besitzen.

Es wäre riesig nett, wenn mir hier jemand ein wenig weiterhelfen könnte!

bei Antwort benachrichtigen
horst krause K-F „Hallo Horst, was die einzelnen Poster hier unter ASTRA-Einkabelsystem oder auch...“
Optionen

Hallo K-F.,

in der Tat, die Einsichten mehren sich stündlich. Nur scheint es so, dass alle in eine jeweils andere Richtung führen. Jetzt habe ich zwar jede Menge über SAT-Anlagen dazugelernt (Vielen Dank an alle!) aber bin noch immer nicht schlauer, was meine konkreten Möglichkeiten betrifft.

Die eigene Schüssel könnte evtl. etwas schwierig werden, da wir im EG wohnen und hintenraus Garten mit vielen Bäumen ist. Ich muss mir mal anschauen, in welche Richtung die anderen "Schüsseln" ausgerichtet sind und mir überlegen, ob ich irgendwie in diese Richtung komme. Aber vermutlich ist das Richtung Süden und genau da komme ich von unten nicht hin, da das Nebenhaus direkt nebendran steht. Aber ich schau mir das nochmal an.

Wenn das nichts wird, werde ich wohl nochmal mit der Vermieterin sprechen. Irgendwer (und so wie ich die kenne nur ein Fachmann) muss die Anlage ja installiert haben und wissen, was da aus der Wand kommt.

Der bisher unbeteiligte Dritte (Fachmann) wäre dann die letzte Alternative, wenn der ursprüngliche Installateur mittlerweile in Rente gegangen ist...wenn nicht noch mehr... ;-)

Aber wie gesagt, zumindest mal weiß ich jetzt, was alles geklärt sein müsste, welche Möglichkeiten grundsätzlich bestehen und grob in welcher Größenordnung Kosten auf mich oder das Haus zukommen könnten.

Daher: Vielen Dank für den tollen Support!!!
(Wenn ihr mal was aus dem Bereich IT wissen wollt, kann ich mich ja vielleicht mal revanchieren.

bei Antwort benachrichtigen