Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.415 Themen, 36.808 Beiträge

SAT-Anschluss splitten?

horst krause / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich bin gerade umgezogen und muss mich jetzt mit einem SAT-Anschluss anstelle des schönen Kabels rumschlagen. Nach Befragung von Vermieterin (keine Ahnung) und anderem Mieter (bestenfalls Halbwissen) scheint es jetzt so als wäre das ganze ein analoger SAT-Anschluss. Bei mir kommt genau 1 Kabel aus der Wand (Dose).

Erste Frage dazu:
Wie kann ich dieses Kabel aufsplitten (wenn überhaupt), damit ich parallel einen Sender aufzeichnen und einen anderen anschauen kann? Ich habe mal gehört, dass bei nur einem Kabel sowieso nur eine Polarisation (horizontal XOR vertikal) gleichzeitig verwendet werden kann. D.h. wenn das parallele Aufnehmen und Anschauen überhaupt geht, dann wohl nur innerhalb der gleichen Polarisation. Damit könnte ich (vielleicht :-) leben, aber was für ein Gerät brauche ich zum Splitten der Leitung und wie teuer ist das.

Zweite Frage danach:
Wenn das Splitten möglich ist, würdet ihr eher 2 einzelne Receiver oder 1 TWIN-Receiver kaufen? Was sind Vor- und Nachteile?

Und abschließend noch die Frage, wie funktioniert das mit programmierten Aufnahmen?
Muss ich dann Receiver *und* Recorder jeweils programmieren? Bei Karstadt hat mir jemand erzählt, ich müsste nur den Receiver programmieren und der würde bei Aufnahmestart den Recorder quasi "anstossen". Aber das kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Solange ich eh nur eine Sendung aufnehmen will, kann ich ja den Receiver richtig einstellen und nur den Recorder dann programmieren. Aber wenn ich übers Wochenende weg bin und auf zwei verschiedenen Sendern was aufnehmen will, dann dürfte das etwas schwierig werden. Zudem scheinen die meisten einfachen SAT-Receiver keine Timer-Programmierung zu besitzen.

Es wäre riesig nett, wenn mir hier jemand ein wenig weiterhelfen könnte!

bei Antwort benachrichtigen
horst krause K-F „Hallo Horst, ich fange einfach mal so an: Das Splitten kannst Du Dir sparen,...“
Optionen

Hallo K-F.,
erstmal vielen Dank für die rasche Antwort. Wenn ein analoger Twin-Receiver das splitten direkt übernimmt, wunderbar.

Was die Auswahl des Gerätes und die Frage bzgl. Timer-Aufnahme und mit oder Festplatte betrifft, da ist es so, dass ich schon einen wenige Monate alten DVD-Rekorder mit Festplatte habe und den eigentlich nutzen und weniger Geld für den Receiver ausgeben wollte. Das führt dann aber wieder zur Frage der Timer-Programmierung an Receiver und Recorder.

Zu den Einschränkungen:
Ich fürchte, dass das verlegen neuer Leitungen nicht so einfach sein wird und da an der Anlage wohl schon lange nichts mehr gemacht wurde, wahrscheinlich auch nicht sinnvoll. Wenn alle Stricke reißen, könnte ich auch einen DVB-T danebenstellen.

Was die Umstellung auf digital betrifft, wäre die ja wohl auch mit erheblichen Kosten für das ganze Haus und alle Mieter (5) verbunden. Da die schon alle etwas älter sind und schon lange mit ihrem Anschluss leben, ist es auch eher unwahrscheinlich, dass da Änderungswünsche bestehen. Technische Details zu den Geräten (Schüssel, LNB, Verkabelung usw.) habe ich auch nicht.

Zum Schluss noch eine neue Info. Ich habe eben von einem Mieter die Bedienungsanleitung seines Twin-Receivers bekommen. Er kennt sich allerdings auch nicht mit der Technik aus. Vielleicht hilft aber weiter, dass er ganzen hinten in der Bedienungsanleitung bei den Programmtabellen ein paar Notizen gemacht hat bei:
"ASTRA Einkabelsystem, horizontal 9,65 GHz, vertikal 10,23 GHz, Videohub 16 MHz, Audio-Deemphase 50 Mikrosekunden

Hilft diese Information hier jemandem weiter?

bei Antwort benachrichtigen