Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.415 Themen, 36.808 Beiträge

SAT-Anschluss splitten?

horst krause / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich bin gerade umgezogen und muss mich jetzt mit einem SAT-Anschluss anstelle des schönen Kabels rumschlagen. Nach Befragung von Vermieterin (keine Ahnung) und anderem Mieter (bestenfalls Halbwissen) scheint es jetzt so als wäre das ganze ein analoger SAT-Anschluss. Bei mir kommt genau 1 Kabel aus der Wand (Dose).

Erste Frage dazu:
Wie kann ich dieses Kabel aufsplitten (wenn überhaupt), damit ich parallel einen Sender aufzeichnen und einen anderen anschauen kann? Ich habe mal gehört, dass bei nur einem Kabel sowieso nur eine Polarisation (horizontal XOR vertikal) gleichzeitig verwendet werden kann. D.h. wenn das parallele Aufnehmen und Anschauen überhaupt geht, dann wohl nur innerhalb der gleichen Polarisation. Damit könnte ich (vielleicht :-) leben, aber was für ein Gerät brauche ich zum Splitten der Leitung und wie teuer ist das.

Zweite Frage danach:
Wenn das Splitten möglich ist, würdet ihr eher 2 einzelne Receiver oder 1 TWIN-Receiver kaufen? Was sind Vor- und Nachteile?

Und abschließend noch die Frage, wie funktioniert das mit programmierten Aufnahmen?
Muss ich dann Receiver *und* Recorder jeweils programmieren? Bei Karstadt hat mir jemand erzählt, ich müsste nur den Receiver programmieren und der würde bei Aufnahmestart den Recorder quasi "anstossen". Aber das kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Solange ich eh nur eine Sendung aufnehmen will, kann ich ja den Receiver richtig einstellen und nur den Recorder dann programmieren. Aber wenn ich übers Wochenende weg bin und auf zwei verschiedenen Sendern was aufnehmen will, dann dürfte das etwas schwierig werden. Zudem scheinen die meisten einfachen SAT-Receiver keine Timer-Programmierung zu besitzen.

Es wäre riesig nett, wenn mir hier jemand ein wenig weiterhelfen könnte!

bei Antwort benachrichtigen
horst krause Tilo Nachdenklich „Es ist natürlich erbärmlich vom Vermieter nur ein Kabel eine - schaltbare -...“
Optionen

Hallo Tilo,
erbärmlich aus deiner und meiner Sicht. Aber aus Sicht der alten Dame wohl völlig unverständlich nach dem Motto "Das hat jetzt 20(?) Jahre funktioniert, warum also ändern.". Aber ich kann sie ja mal drauf ansprechen. Kann man überschlagen, was so eine Umrüstung kosten würde? Es ist doch nicht mit anderem LNB getan, sondern auch die Verkabelung muss komplett erneuert werden, oder? Hast du eine (natürlich unverbindliche :-) Kostenvorstellung?

Das mit dem SAT-Receiver und Recorder von einer Marke kann gut sein. Wir haben derzeit TV und DVD-Recorder von LG und da kann man mit der Fernbedienung des DVD-Rec auch teilweise den TV steuern, das ist schon praktisch. Muss ich also mal schauen, ob es da was von LG gibt. Aber analog wohl kaum.

Du sprichst dich also für digital (logisch) und gegen Twin sondern stattdessen zwei einzelne Geräte, eines davon mit Festplatte aus?
Bei nur einem Receiver mit Festplatte ging anschauen und was anderes aufnehmen ja wieder nicht.

bei Antwort benachrichtigen