Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.422 Themen, 36.847 Beiträge

SAT-Anschluss splitten?

horst krause / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich bin gerade umgezogen und muss mich jetzt mit einem SAT-Anschluss anstelle des schönen Kabels rumschlagen. Nach Befragung von Vermieterin (keine Ahnung) und anderem Mieter (bestenfalls Halbwissen) scheint es jetzt so als wäre das ganze ein analoger SAT-Anschluss. Bei mir kommt genau 1 Kabel aus der Wand (Dose).

Erste Frage dazu:
Wie kann ich dieses Kabel aufsplitten (wenn überhaupt), damit ich parallel einen Sender aufzeichnen und einen anderen anschauen kann? Ich habe mal gehört, dass bei nur einem Kabel sowieso nur eine Polarisation (horizontal XOR vertikal) gleichzeitig verwendet werden kann. D.h. wenn das parallele Aufnehmen und Anschauen überhaupt geht, dann wohl nur innerhalb der gleichen Polarisation. Damit könnte ich (vielleicht :-) leben, aber was für ein Gerät brauche ich zum Splitten der Leitung und wie teuer ist das.

Zweite Frage danach:
Wenn das Splitten möglich ist, würdet ihr eher 2 einzelne Receiver oder 1 TWIN-Receiver kaufen? Was sind Vor- und Nachteile?

Und abschließend noch die Frage, wie funktioniert das mit programmierten Aufnahmen?
Muss ich dann Receiver *und* Recorder jeweils programmieren? Bei Karstadt hat mir jemand erzählt, ich müsste nur den Receiver programmieren und der würde bei Aufnahmestart den Recorder quasi "anstossen". Aber das kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Solange ich eh nur eine Sendung aufnehmen will, kann ich ja den Receiver richtig einstellen und nur den Recorder dann programmieren. Aber wenn ich übers Wochenende weg bin und auf zwei verschiedenen Sendern was aufnehmen will, dann dürfte das etwas schwierig werden. Zudem scheinen die meisten einfachen SAT-Receiver keine Timer-Programmierung zu besitzen.

Es wäre riesig nett, wenn mir hier jemand ein wenig weiterhelfen könnte!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich horst krause „Hallo Tilo, erbärmlich aus deiner und meiner Sicht. Aber aus Sicht der alten...“
Optionen

Na wenn Du Twin kriegen kannst, dann nimm Twin und gleich mit Festplatte. Kostet halt. Ein Digital-LNB ist nicht teuer, aber das Ausrichten kann schwierig sein. Dann muss noch ein digital-tauglicher Mulitschalter her. Du musst Dich ins Thema einlesen oder jemand holen, der das kann. Eigentlich hat die Vermieterin einen Anspruch darauf, dass das eine Firma ihrer Wahl macht und Du müsstest teuer löhnen. Mit ihrer konservativen Haltung hat die Oma gar nicht so Unrecht, da kann man noch lange Zeit Geld und Ärger sparen.
Dein Ärger ist, Du müsstest veraltete Analog-Technik besorgen und kriegst nicht mehr alles gebacken. Im Conrad-Katalog sehe ich nur Billigreceiver ohne Hinweis auf Panda-Wegner-Ton.

Wenn das Antennenkabel gutes Satellitenkabel ist, muss für Digitalempfang kein neues Kabel her.

bei Antwort benachrichtigen