"Schön und gut, ein Schaltnetzteil im Sat-Receiver muß aber nicht groß Leistung bringen."
Du bringst hier Parolen, die die Leute scheitern lassen, wenn sie mal was reparieren wollen. Natürlich spielt die Induktivität auch schon bei kleinen Schaltnetzteilen eine Rolle, z.B. wenn jemand mal die Spannungsversorgung seines Flachbildschirms reparieren muss. Oft geht die früher kaputt als die Backlights. Sie werden dann eine Drossel, einen Transistor und mit Sicherheit den Kondensator wechseln müssen, den Kondensator besser nicht gegen ein Allerweltsbauteil!
Wenn Du den Artikel gelesen hast, der sich mit den großen Strömen auf dem Mainboard beschäftigt, dürfte Dir nicht entgangen sein, dass dort noch ganz andere Methoden zum Einsatz kommen, um die Leistung so hoch zu setzen. Dein Leistungsvergleich ist irrelevant und führt die Leute bei der nächst besten Bastelei zum Scheitern. Der Wirkungsgrad wird nicht reichen oder der Kondensator wird nicht besonders lange halten. Natürlich ist es nicht immer opportun sich auf die Suche nach Spezialbauteilen zu machen. Aber wenn es nicht lange hält, sollten wir den Leuten sagen, wo zu suchen ist und nicht die Parole ausgeben alles im grünen Bereich mit Standartbauteilen.
Und wenn sie die Drehzahl des Netzteillüfters herabsetzen, müssen sie wissen, was sie den Kondensatoren antun. Zum Vergleich: Einen Athlon-Prozessor kann man auch mit 85 °C fahren, empfehlen werden wir es nicht.