Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

FSB ist nicht einstellbar!

Georg Junker / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich besitze leider einen Medion MD 3001 sprich den neuest Aldi-PC. Leider deshalb, weil mir nachdem ich die Nickles-Bücher gelesen hab klar ist warum das gute Stück so wenig Leistung bringt. In dem Rechner wurde ein P4 Northwood mit 2GHZ verbaut. Der Multiplikator beträgt 20 und der FSB 100. Nachdem Nickles PC-Tuning Report 2002 wäre es ideal den FSB auf 112Mhz hoch zu drehen, dann wäre die Kiste deutlich schneller. Nachdem sich die Theorie gut anhört wollte ich gleich mal sehen ob sich der FSB auf 112Mhz hochdrehen lassen würde. Doch im Bios sind bei mir die Einstellung zum FSB und Multiplikator blau hinterlegt und nicht anwählbar. Wisst ihr wie man das ändern kann. Und noch ne Frage mein Mainboard ein: Microstar mit Intel 845 Chipsatz, kann man das Board zum overclocken gebrauchen oder nicht?
Was für ein Lüfter ist empfhelenswert für meinen hoffentlich bald overclockten P4?
Mein Case ist ein CS601 Tower leider noch ohne Gehäuselüfter.

DarkForce Georg Junker „FSB ist nicht einstellbar!“
Optionen

Moin !

Ein Aldi-Rechner ist einfach nicht zum Overclocken
geeignet, denn derartige Kisten sind so konzipiert,
daß man als ganz normaler und in den technischen
Feinheiten relativ unbedarfter Anwender [ = Aldi-Kunde... ;-))) ]
das Übertakten und Aufrüsten einfach vergessen kann, weil
Du bei den Umbauten und eventuell nötigen Tuningsmaßnahmen
soooo viele Sachen beachten mußt, damit Du am Ende
immer noch ein funktionierendes System und keinen Haufen
geschrotteter Elektronik vor Dir liegen hast.

Das Mainboard von diesem Aldi-Computer stammt zwar von MSI,
aber das ist eine Auftragsarbeit für diese Handelskette, also so 'ne Art
Sonderanfertigung mit eingeschränkten Möglichkeiten, besonders im
Bereich Tuning und Overclocking. Derartige OEM-Ware ist billiger als
ein ganz normales Marken-Mainboard, weil der Produzent [ in diesem
Falle MSI ] den kompletten Service und Support an den Verkäufer
[ Aldi, oder besser gesagt, dessen Elektronik-Hauslieferant Medion ]
abgetreten hat, und Medion [ wie alle anderen OEM-Hersteller ] ist
sehr daran interessiert, daß der unbedarfte Anwender mit diesen
Mainboards so wenig Unsinn wie möglich anstellen kann, damit
man die teuren Garantie- und Support-Leistungen so gering wie
möglich halten kann.

Für ein richtig herzhaftes Tuning bräuchtest Du nicht nur ein
passendes Mainboard mit all den nötigen Optionen zur
Feinabstimmung, sondern auch sehr schnelle [ und entsprechend
kostspieligere] RAMs und eventuell noch ein neues Netzteil,
und dann ist immer noch nicht gesagt, ob man diesen P4
- auch wenn es ein Northwood ist - wirklich so weit hochjubeln
kann wie Du es Dir vorstellst.. Ich würde Dir dringend empfehlen,
den Aldi-Rechner so zu belassen wie er ist, denn mit 2 GHZ
ist das Ding allemal schnell genug, und um das Übertakten solltest
Du Dich erst dann kümmern, wenn Du Dir mal einiges an Wissen oder
OC-Grundlagen angelesen und Dir eine zum Clocken würdige Basis
zugelegt hast...

Wenn Du trotz aller Bedenken unbedingt diesen Aldi-Rechner tunen
willst, dann müßtest Du schon die entsprechenden Tools wie Soft-FSB
oder CPU-FSB benutzen, da man im Bios in dieser Beziehung ja
nichts einstellen kann. Ob und wie das bei Deiner Kiste klappt, sorry,
aber davon habe ich wirklich keine Ahnung,.. Als CPU-Lüfter kannst Du
den bereits installierten Intel-'Boxed'- Lüfter ruhig belassen, das Ding
ist wirklich relativ leise und kühlt dafür sehr ordentlich, der reicht auch
für gemäßigtes Overclocken locker aus, bei den Gehäuselüftern für ein
CS601 mußt Du schon andere User fragen....

Alles klar ?? ;-))

MfG
DarkForce