Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

Gerücht betreffs AMD+Arctic Silver

xafford / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

heute bekam ich von einem kollegen die info, das AMD angeblich darüber nachdenke die garantie zu verweigern, wenn defekte prozessoren (durchgebrannte) zurück kommen, die nachweislich mit arctic silver verwandt wurden.
der hintergrund sei angeblich eine eigenart von arctic silver bei höheren temperaturen kleine wasserbläschen abzusondern und damit die wärmeleitwirkung herabzusetzen.
was an dem gerücht dran ist, weiß ich allerdings nicht, da ich im netz diesbezüglich noch nichts gefunden habe.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Bombenleger xafford „was das mit dem ...mag keine 1523 mit 1,85 VCore mehr... angeht, so hab ich da...“
Optionen

... denn weit ueber max. Spezifikation, damals C 1400, ist ja auch die
erreichte/genutzte Leistung nicht mehr garantiert wodurch eine weitere
These bestaetigt wird: AMD erkennt ob Prozessoren ueber 10 % OCed wurden
und dadurch "hoch" gegangen sind. Auch habe ich mal bei denen gelesen das
in einem Garantiefall zumindest die WLP nicht auf den L-Bruecken sein darf,
was sich auf den Einsatz von Spacern zurueckfuehren laessen wuerde.

Da der XP 1600+ ja naechsten Monat auslaeuft aber noch 85 € kostet
muesste man den richtigen Zeitpunkt fuer einen der AGOIA-Serie abpassen
um den innerhalb der Spezifikation, gedrosselter 2100+, laufen zu lassen. *g*

bei Antwort benachrichtigen
@Bombenleger Heinz_Malcher