Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

Gerücht betreffs AMD+Arctic Silver

xafford / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

heute bekam ich von einem kollegen die info, das AMD angeblich darüber nachdenke die garantie zu verweigern, wenn defekte prozessoren (durchgebrannte) zurück kommen, die nachweislich mit arctic silver verwandt wurden.
der hintergrund sei angeblich eine eigenart von arctic silver bei höheren temperaturen kleine wasserbläschen abzusondern und damit die wärmeleitwirkung herabzusetzen.
was an dem gerücht dran ist, weiß ich allerdings nicht, da ich im netz diesbezüglich noch nichts gefunden habe.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Bombenleger xafford „Gerücht betreffs AMD+Arctic Silver“
Optionen

Ich benutze auch Artic Silver II und muss diese ca. alle 3 Monate erneuern,
spaetestens aber wenn die Temps grundlos ansteigen. Nimmt man dann den Kuehler
runter ist von der WLP nicht mehr viel zu sehen und aehnelt mehr einer Wasserpfuetze.
Aber auch bei silikonbasierter WLP, z.B. Silmore, gibt es diese Erscheinung.

Sieht so aus das die WLPs z.Zt. nicht in der Lage sind diese Waermekraftwerke
ausreichend zu schuetzen, speziell Athlons.

Damit ist Heinz Malcher rehalibitiert der das schon vor ueber einem Jahr
zutreffend, oder aus weiser Voraussicht, auf seiner HP geschildert hat.

bei Antwort benachrichtigen
@Bombenleger Heinz_Malcher