Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.532 Themen, 109.302 Beiträge

IBM-Pannenplatten

Christoph Maus / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, ich wollte mal wissen, ob das mit der Pannenserie bei IBM-Platten, also das die nur max. 8 Stunden/Tag laufen dürfen, zu HeadCrash's & Co. neigen, generell alle IBM-Platten oder nur eine ganz bestimmte Serie/Serienrev. betrifft.


Denn ich könnte günstig an ne 60GB IBM-Platte kommen, weiß aber nicht ob ich die nehmen soll. Denn ich hab keinen Bock auf solche Pannen...


thx!!!!


cm

bei Antwort benachrichtigen
Aha, danke! cm Christoph Maus
Ergänzung Tilo Nachdenklich
Michael-2712 Christoph Maus „IBM-Pannenplatten“
Optionen

Es ist richtig, dass die IBM-PLatten eine erstaunlich hohe Fehleranfälligkeit haben, aber diese "Pannenplatten", die nur 8 Studen am Tag laufen dürfen, sind keine wirklichen Pannenplatten. Jeder Hersteller (außer Maxtor) empfiehlt für IDE-Platten eine maximale Laufzeit pro Tag, die auch meist bei ca. 8 Stunden liegt.
Maxtor dagegen meint, dass seine IDE-Platten auch für den Dauereinsatz/Serverbetrieb gedacht sind. Also wenn dein Rechner sehr oft an ist bzw. du auch in ferner Zukunft noch Freude an deiner Platte haben willst, kauf um gottes Willen keine IBM. Generell ist noch zu sagen, dass die Festplatte so kalt wie möglich laufen sollte. Um dies zu erreichen, brauchst du nicht in jedem Fall einen teuren Festplattenkühler. Du kannst auch einen alten 12V-Lüfter aus einem ausranchierten Netzteil benutzen. Diesem gibst du nur 5V und schon hast du super Kühlung, die fast keine Geräusche von sich gibt.

bei Antwort benachrichtigen