Retrocomputing 71 Themen, 779 Beiträge

News: Retrocomputing

Museumsreif: der erste Aldi-PC aus den Goldenen 90ern!

Olaf19 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik in Bonn hat ein neues Museumsstück erhalten: einen 28 Jahre alten Aldi-PC. Die ersten Computer verkaufte der Discounter bereits zwei Jahre zuvor, ab November 1995, damals noch mit Windows 3.11, obwohl "95" bereits am Start war. Vielleicht deswegen wurde das gute Stück nur zu einem mäßigen Verkaufserfolg.

Quelle: www.n-tv.de

Olaf19 meint:

Schon lustig: auf dem Foto ist der Originalkarton von damals zu sehen, darauf prangt eine große "500" – und ich Eumel dachte im ersten Moment ernsthaft, es ginge um eine 500 MB-Festplatte... doch nein, es spielt bei näherem Hinsehen auf die Prozessorleistung an: 500 MHz. Was damals Kilo und Mega war, ist heute Giga und Tera (...und nicht Terra – das ist wieder was anderes...).

Schade, an mir habe ich diese Geräte damals achtlos vorüberziehen lassen. Ich war damals noch (und heute wieder) überzeugter Mac-User. Aber Windows hat in den Jahren darauf mächtig aufgeholt und mit 2000, XP, Vista und "7" schon richtig gute Systeme nachgelegt.

Hinweis: Vielen Dank an Olaf19 für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Olaf19 „Museumsreif: der erste Aldi-PC aus den Goldenen 90ern!“
Optionen

Ich kann mich an einen Bericht erinnern, der aus dieser Zeit stammt. Da ging es um die gewaltigen Anstrengungen, die unternommen wurden, um die Anzahl an PCs überhaupt bereitzustellen. Es war die Rede davon, dass man quasi jede verfügbare Produktionsstätte in Deutschland angemietet und ausgelastet hatte (die gab es damals noch!). Leider hab ich den Bericht nicht finden können, aber man kann einzelne Zahlen aus anderen Quellen zusammen ziehen.

In dem von mir bereits verlinkten Bericht von Heise ist die Rede davon, das 100.000 Exemplare in 3 Tagen verkauft wurden. Es ist schon eine Leistung 100.000 in drei Tagen über die Kassen schieben zu lassen, aber die vorher pünktlich im Laden zu haben bedeutet aber auch, die vorher fertigen zu lassen und das kann keine Monate dauern - die Entwicklung war damals schon zu schnell. Keine Aufgabe für eine einfache kleine Schrauberbude...

Um das ins Verhältnis setzen zu können: von Vobis wurde berichtet, dass sie 1998 etwa 344.000 PCs im ganzen Jahr verkauft haben.

https://www.heise.de/news/Maxdata-schraubt-PCs-fuer-Vobis-19488.html

Aldi hat damals in 1998 also in 3 Tagen mehr PCs verkauft als Vobis in 3 Monaten!

Ich habe noch einen Bericht gefunden. Da ist sogar von 200.000 verkauften Rechnern und einer Produktionsstelle die Rede:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/schlicht-kultig-a-29df3f5a-0002-0001-0000-000008031870

Allerdings scheint dieser Bericht vom 4. PC zu stammen, da von drei Vorgänger-Aktionen die Rede ist.

Ich hab ein paar Jahre davor in einer der damals üblichen PC-Ketten gejobt. Wir waren froh, wenn wir die geschätzt/gefühlt 100 Rechner in der Weihnachtszeit pro Woche fertig bekommen haben - sofern die Einzelteile überhaupt rechtzeitig geliefert wurden...

Was Aldi und die beteiligten Unternehmen da auf die Beine gestellt hat, fand ich damals schon richtig gigantisch.

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen