Allgemeines 22.038 Themen, 149.563 Beiträge

Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz

Kaputtnik / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich frage mich, ob es Sinn macht, sich eine Steckdosenleiste mit einem Überspannungsschutz von 60 000 A von Brennenstuhl  zuzulegen, um meine HiFi-Anlage und PC zu schützen.  Ich habe keine Ahnung, ob noch ein Grob oder Mittelschutz vorhanden ist. Diese Steckdosenleiste würde dann ja nur als Feinschutz dienen. Und bei einem direkten Blitzeinschlag, der hat ja wohl mehr als 60000 A. Würde es also Sinn machen sich solche Steckdosenleiste anzuschaffen? Und würde die trotzdem einen gewissen Schutz bieten, z.B. bei einem Blitzeinschlag in der Nähe? Und hat solche leiste noch andere Vorteile und Eigenschaften?

Danke für eure Antworten

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Kaputtnik „Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz“
Optionen
keine Ahnung, ob noch ein Grob oder Mittelschutz vorhanden ist.

Dann wahrscheinlich eher nicht, vor allem nicht bei einer älteren Elektroinstallation. Bei neueren Installationen besteht eine gewisse Chance, dass bereits ein Überspannungsschutz verbaut ist, da diese gerüchtweise inzwischen auch verpflichtend sein sollen. U.U. daran zu erkennen wenn Du neben dem SLS im Vorzählerbereich noch ein weiteres Gerät mit Testknopf und Aufschrift zu hohen Ableitströmen verbaut hast. Falls danach aber z.B. noch ungeschützte Leitungen ins Gartenhaus geführt werden, dann könnte das die Wirksamkeit negativ beeinflussen.

Ein sauberer Überspannungsschutz ist nicht so einfach zu gewährleisten. Eine reine Steckdose bietet keinen Schutz für gleichzeitig mit angeschlossene Netzwerkleitungen. Also wenn dann alle elektrisch leitenden Verbindungen absichern.

Ob es geholfen hat, weiß Du im Fall des Falles wenn bei Deinen Nachbarn Geräte beschädigt wurden und bei Dir nicht. Sieh vor allem zu, dass Du immer eine Datensicherung hast die physikalisch vom Computer getrennt ist.

bei Antwort benachrichtigen