Ist das so richtig? Ich dachte immer,daß an 4 Ohm mehr Leistung abgegeben wird als an 8 Ohm. Ich bin jetzt etwas verwirrt. Es handelt sich hier um den Yamaha R -N600A

Ist das so richtig? Ich dachte immer,daß an 4 Ohm mehr Leistung abgegeben wird als an 8 Ohm. Ich bin jetzt etwas verwirrt. Es handelt sich hier um den Yamaha R -N600A
Also,
vorstellbar ist vieles.
Es gibt wohl auch div. Schutzschaltungen, ob auch für diese Sache , weiss ich jetzt so nicht.
Im Heimbereich halt ich Übersteuern mit folgendem Clipping eher für unwahrscheinlich, da bei den Musikkonserven der Pegel schon begrenzt sein dürfte.
Im HiFi Bereich der 70er und 80er Jahre gab es auch Klirrfaktor-Messgeräte, diese könnten Clipping detektieren durch den grösseren Anstieg eben dieses Klirrfaktor.
Obendrein ist so ein Clipping auch akustisch eigentlich deutlich wahrnembar, ich hab einen bestimmten Pegel an "Klirren" schon immer irgendwie unangenehm empfunden.
Weitere Überlegung wäre auch der Einsatz von Tiefpassfiltern (die ab 20KHz, ev schon früher, einsetzen), da mit dem Clipping auch sehr viele Oberschwingungen gebildet werden. (siehe auch Wikipedia-Artikel).
Weitere Methoden will ich nicht ausschliessen, mehr fällt mir jetz nur nicht ein.