Ist das so richtig? Ich dachte immer,daß an 4 Ohm mehr Leistung abgegeben wird als an 8 Ohm. Ich bin jetzt etwas verwirrt. Es handelt sich hier um den Yamaha R -N600A

Ist das so richtig? Ich dachte immer,daß an 4 Ohm mehr Leistung abgegeben wird als an 8 Ohm. Ich bin jetzt etwas verwirrt. Es handelt sich hier um den Yamaha R -N600A
Der Verstärker soll ja mehr Leistung haben als die Lautsprecher
Einspruch!
Wenn der Verstärker mehr Leistung abgeben kann wie die Lautsprecher aufnehmen können, dann beschädigst du die Lautsprecher über die Zeit.
Dann werden die Schwingspulen zu heiss und dann verzieht sich der Wickelzylinder.
Hab ich in jungen Jahren schmerzvoll erfahren (war ein Verstärkerfehler, den ich später repariert habe), dieser Zylinder war so unrund, das er am Lautsprechermagnet (im Schwingspalt) geschabt hat (grässliches Geräsch dadurch).
Clipping bei den Hochtönern kann ich mir so erklären, das diese eben zu stark ausgelenkt werden (Leistung über ihrem Limit abkriegen), womit sie an ihren mech. Anschlag kommen.
Also,
die Lautsprecher etwas über der Verstärkerleistung auswählen (ist ja auch im Moment gegeben nach deinen Angaben).
Dem Support von Teufel kann ich da nicht so recht folgen, es sei denn, er rechnet damit, das an der Leistungsgrenze des Verstärkers der Klirrgrad gross wird.
Da kann ich den Daten aber gar nichts dazu entnehmen.
Update zu Clipping:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersteuern_(Signalverarbeitung)