Hallo allerseits,
ich benutze derzeit zwei unterschiedliche WIN10 Home Systeme (beide geupdatet auf 20H2) auf zwei unterschiedlichen SSDs, die ich nach Bedarf abwechselnd anschließe/einstecke. Ein System ist ganz frisch aufgesetzt, das andere über die Jahre schon ziemlich zugemüllt...
        Neben der jeweiligen Win10-SSD ist weiterhin eine SATA 3TB (von 2013) angeschlossen.
        Seit ein paar Tagen findet das zugemüllte WIN10 viele Daten auf der SATA-Platte nicht mehr. (Beispiel: auf einer 600 GB großen SATA-Partition werden anstatt etwa 200 Elementen nur noch etwa 20 angezeigt...)
        Das frische WIN10 findet alles. Allerdings muss zwischendurch die SATA-Platte beim Starten "repariert" werden. Die Reparaturen finden - glaube ich - immer nur beim Wechsel von zugemülltem auf's frische WIN10 statt.
      
Woran liegt das?
        Hat die SATA-Platte einen Schaden? (Wie finde ich das raus?)
        Ich habe eher das Gefühl, dass das zugemüllte Windows spinnt! Kann ich da irgendwas reparieren/retten? (Gibt's so eine Art Reset für das komplette Windows-Datei-System?)
      
Solange ich das neue Windows dauerhaft benutze, scheint alles stabil zu laufen. Alle Dateien werden erkannt...
        Vielen Dank für ein paar Tips oder eine Erklärung!
        LG alphonz
      

 
       gelöscht_327925
gelöscht_327925
